loading

Nachrichten werden geladen...

News zu #Impfungen

Eine Arzthelferin hält eine Ampulle mit dem Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer in der Hand. / Foto: Lennart Preiss/dpa/Symbolbild

Zehntausende Corona-Impfdosen drohen zu verfallen

Zehntausende Corona-Impfdosen drohen in den kommenden Wochen in Sachsen abzulaufen. Bei knapp 78 400 des Biontech-Impfstoffs Comirnaty läuft die Haltbarkeit bis zum 30. Juni ab, wie das Gesundheitsministerium am Donnerstag mitteilte. Zusätzlich seien 14 900 Dosen des Novavax-Impfstoffs nur noch bis ..

Ein Hausarzt impft einen Jugendlichen in seiner Praxis. / Foto: Oliver Berg/dpa/Symbolbild

Köpping beim Impfstart mit Novavax-Mittel dabei

Der neue Corona-Impfstoff des US-Herstellers Novavax steht ab Montag in Sachsen zur Verfügung. Gesundheitsministerin Petra Köpping (SPD) will sich am Impfzentrum in der Dresdner Messe über den Start der Novavax-Impfungen informieren, wie das Ministerium am Sonntag mitteilte.Die erste Lieferung umfas ..

Ein Hausarzt impft einen Jugendlichen in seiner Praxis. / Foto: Oliver Berg/dpa/Symbolbild

Impfungen mit neuem Corona-Wirkstoff Novavax ab Montag

Der neue Corona-Impfstoff des US-Herstellers Novavax steht ab Montag in Sachsen zur Verfügung. Die erste Lieferung umfasst 69.000 Impfdosen für den Freistaat, wie das Gesundheitsministerium am Donnerstag mitteilte. Sie sollen zunächst den Beschäftigten des Pflege- und Gesundheitsbereichs angeboten w ..

Sachsens Gesundheitsministerin Petra Köpping (SPD, M) spricht bei ihrem Besuch eines Altenheims mit zwei Pflegekräften. / Foto: Sebastian Willnow/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Köpping: Versorgungssicherheit bei Impfpflicht im Fokus

Sachsens Gesundheitsministerin Petra Köpping (SPD) hat bekräftigt, dass die Versorgungssicherheit bei der Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht im Vordergrund stehe. Es gebe in Sachsen Einrichtungen, bei denen das Personal eine sehr niedrige Impfquote habe, sagte Köpping am Dienstag nach e ..

Die Mitarbeiterin eines Impfteams bereitet eine Spritze für die Corona-Impfung vor. / Foto: Sebastian Gollnow/dpa/Symbolbild

Anfrage: Umsetzung der Impfpflicht in Pflege Ermessenssache

Die Umsetzung der Impfpflicht für Pflegekräfte und medizinisches Personal ab Mitte März liegt im Ermessen der Gesundheitsämter. Legt ein Beschäftigter innerhalb einer vom Gesundheitsamt festgesetzten Frist keinen Nachweis über seine Genesung oder Impfung (2G) vor, kann das Amt ein Betretungs- oder B ..

Der Schriftzug «Polizei» auf einem Schild am Gebäude einer Polizeiwache. / Foto: picture alliance / Hauke-Christian Dittrich/dpa/Symbolbild

Polizei schätzt Impfquote in eigenen Reihen auf 70 Prozent

Die sächsische Polizei schätzt die Impfquote in ihren eigenen Reihen auf etwa 70 Prozent. Aus Gründen des Datenschutzs sei keine personenbezogene Erfassung des Impfstatus möglich, teilte das Innenministerium am Donnerstag auf Anfrage mit. Bei der Kontrolle der 3-G-Regel am Arbeitsplatz werde ledigli ..

Eine Spritze mit einem Impfstoff. / Foto: Sina Schuldt/dpa/Symbolbild

In Sachsen wird auch an Weihnachten und Silvester geimpft

Impfwillige in Sachsen können sich auch über die Weihnachtsfeiertage und an Silvester gegen das Coronavirus impfen lassen. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen (KV) bieten vom 24. bis 26. Dezember sowie am 31. Dezember und 1. Januar Impfungen an den 15 DRK-Impfp ..

Durch das Okular einer Kamera ist Michael Kretschmer (CDU), Ministerpräsident von Sachsen, zu sehen. / Foto: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa

Kretschmer: Kampf gegen Omikron «Wettlauf gegen die Zeit»

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat den Kampf gegen die Ausbreitung der neuen Coronavirus-Variante Omikron als «Wettlauf gegen die Zeit» bezeichnet. «Dagegen gibt es nur einen Schutz - und das ist die dritte Impfung», sagte Kretschmer am Mittwoch beim Besuch einer von der Univers ..

Krisenstab: Keine Pause zwischen den Jahren für Impfkampagne

Der Corona-Krisenstab im Bundeskanzleramt drängt für die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr auf eine ungebremste Fortsetzung der Impfkampagne. Impfwillige müssten auch in dieser Zeit offene Impfstellen finden, sagte der Leiter des Krisenstabes, Carsten Breuer, am Montag bei einem Besuch in Dresde ..

Ein Schild weist den Weg zu einem Impfzentrum. Foto: Boris Roessler/dpa/Symbolbild

Vier Mini-Impfzentren im Kreis Görlitz nehmen Arbeit auf

Der Landkreis Görlitz hat sich Luft auf den Corona-Stationen seiner Kliniken verschafft. «Seit Montag ist das Fachkrankenhaus Rothenburg mit 16 Betten für Corona-Patienten hochgefahren. Dorthin wurden bereits Patienten aus unseren Krankenhäusern verlegt. Zudem können wir im Fachkrankenhaus Großschwe ..

Symbolbild Corona / pixabay

Verkehrte Impfwelt: Linke rätselt über Desinteresse

Die Linke rätselt über die Impfmüdigkeit der Sachsen in der Corona-Pandemie. Am Mittwoch veröffentlichte die Partei eine Grafik zu den Bundesländern mit der jeweils höchsten und niedrigsten Impfquote in Deutschland - aufgeteilt nach diversen Krankheiten. Dabei zeigt sich eine verkehrte Impfwelt. Den ..

Ein Hausarzt impft einen Jugendlichen in seiner Praxis. Foto: Oliver Berg/dpa/Symbolbild

Positive Bilanz für einmalige Impfaktion der Kirchen

Bei der einmaligen Aktion der evangelischen und katholischen Kirche in Sachsen mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) wurden 1620 Menschen gegen das Coronavirus geimpft. Es war für alle Beteiligten ein großer Erfolg und «eine überragende» Resonanz, wie die Landeskirche und das Bistum Dresden-Meissen in ..

Symbolbild Corona / pixabay

Lange Wartezeiten bei Impfungen in Chemnitz

Angesichts langer Warteschlangen an Impfstellen hat die Stadt Chemnitz von der sächsischen Landesregierung rasch Abhilfe gefordert. Es gebe dringend Handlungsbedarf bei der Lieferung von Impfstoffen und der Bereitstellung von Personal, teilte die Stadtverwaltung am Mittwoch mit. Im Moment komme es d ..

Mitarbeiter des DRK Dresden verladen ein Hinweisschild für ein mobiles Corona-Testzentrum. Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

DRK: Corona-Impfteams arbeiten an der Belastungsgrenze

Die 30 Mobilen Impfteams in Sachsen arbeiten nach Einschätzung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) an der Belastungsgrenze. Die Teams seien flächendeckend über ihre Kapazitätsgrenze hinaus im Einsatz, sagte DRK-Sprecher Kai Kranich am Montag auf Anfrage. Man habe insgesamt 3000 Impfungen pro Tag gepla ..

Ein Mann wird geimpft. Foto: Julian Stratenschulte/dpa/Symbolbild

Gesundheitsministerium wirbt für Grippe-Schutzimpfung

Zum Beginn der Grippesaison wirbt das sächsische Gesundheitsministerium für die entsprechende Schutzimpfung. Schon jetzt gebe es einen viel früheren Anstieg bei den Atemwegsinfektionen als in den vergangenen Jahren, teilte das Ministerium am Mittwoch mit. Ein Anstieg an Influenzafällen sei in diesem ..

Ein Hausarzt impft einen Jugendlichen in seiner Praxis. Foto: Oliver Berg/dpa/Symbolbild

Impfung ist ein Stück Solidarität und hilft der Gesellschaft

Sachsens stellvertretender Ministerpräsident Wolfram Günther hat am Montag die Bevölkerung aufgerufen, sich gegen Covid-19 impfen zu lassen. «Sich gegen Corona impfen zu lassen, schützt uns als Individuen vor schwerer Erkrankung», sagte der Grünen-Politiker. Er selbst habe Weihnachten 2020 mit Coron ..

Petra Köpping (SPD), Sozialministerin von Sachsen. Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Köpping begrüßt Votum der Impfkommission zu Kinder-Impfungen

Sachsens Sozialministerin Petra Köpping (SPD) hat die Empfehlung der Ständigen Impfkommission zu Corona-Impfungen für Kinder ab 12 Jahren begrüßt. «Diese Empfehlungen geben den Eltern, Kindern und Jugendlichen, aber auch den Ärztinnen und Ärzten mehr Sicherheit. Uns ist es wichtig, den Kindern und J ..

Michael Kretschmer (CDU) wird mit dem Vakzin von Astrazeneca geimpft. Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Kretschmer lässt sich zweites Mal mit Astrazeneca impfen

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat sich zum zweiten Mal mit Astrazeneca impfen lassen. In einem Dresdner Impfzentrum bekam er am Freitagmorgen das Präparat gespritzt. «Nur die Zweitimpfung bringt Sicherheit», sagte der Regierungschef. Man komme nur gut durch den Herbst, wenn mög ..

Eine Ampulle mit Covid-19-Impfstoff von Moderna. Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/Symbolbild

Sachsen will Impftempo aufrechterhalten: Gipfel am 20. Juli

Sachsen sorgt sich um nachlassendes Interesse der Bevölkerung an der Corona-Schutzimpfung und will diverse Akteure deshalb am 20. Juli zu einem Impfgipfel einladen. Staatskanzleichef Oliver Schenk (CDU) hält nichts von Restriktionen gegen Impfmuffel, wie er am Dienstag nach der Kabinettssitzung in D ..

Eine Spritze mit einem Corona-Impfstoff wird aufgezogen. Foto: Federico Gambarini/dpa/Symbolbild

Sachsen: Verhaltene Resonanz auf Impfmöglichkeit ohne Termin

Das Angebot von Impfungen auch ohne Termin in Sachsen ist in den ersten Tagen nur auf geringe Resonanz gestoßen. «Es wurde wahrgenommen, aber sehr verhalten», sagte Kai Kranich, Sprecher des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Sachsen, am Montag auf Anfrage. Pro Tag seien nur bis zu zehn, zwölf Menschen p ..

Eine Spritze liegt auf einem Impfpass. Foto: Friso Gentsch/dpa/Illustration

Impfung ohne Termin: DRK-Impfzentren für Ansturm gewappnet

In den sächsischen Impfzentren sind ab dem heutigen Freitag auch Impfungen ohne Termin möglich - zunächst mit dem Präparat von Astrazeneca. «Das Impfen ohne Termin ist eine Herausforderung», sagte eine Sprecherin in Dresden. «Wir sind auf alles eingestellt und auch für Andrang gerüstet.» Die Impfwil ..

Ein Mann wird geimpft. Foto: Julian Stratenschulte/dpa/Symbolbild

Spritze statt Ball: Große Impfaktion im Erzgebirgsstadion

Unter dem Motto «Glück Auf, Ärmel rauf!» lädt das DRK am Sonntag zu einer großen Corona-Impfaktion am Fußballstadion in Aue. Dort, wo sonst der Zweitligist Erzgebirge Aue seine Gäste empfängt, können sich dann nicht nur Fußball-Fans ihren Piks abholen. Dazu stünden zwei mobile Teams mit 500 Impfdose ..

Eine Spritze wird vor den Schriftzug «Impfung» gehalten. Foto: Friso Gentsch/dpa/Symbolbild

Impfen ohne Termin in Impfzentren ab Freitag möglich

In den sächsischen Impfzentren sind von diesem Freitag an Impfungen ohne Termin möglich. Wie das Deutsche Rote Kreuz (DRK) am Donnerstag mitteilte, werden vom 2. bis 7. Juli zunächst Impfungen mit dem Wirkstoff von Astrazeneca für Menschen ab 40 angeboten. Ab dem 7. Juli sollen dann Impfungen mit Bi ..

Eine Spritze mit einem Corona-Impfstoff wird aufgezogen. Foto: Federico Gambarini/dpa/Symbolbild

Mann stirbt an Sinusthrombose: Zusammenhang mit Impfung?

In Leipzig ist in dieser Woche ein Mann an den Folgen einer Sinusthrombose verstorben. Auf Grund der zeitlichen Nähe könne der Tod des über 40-Jährigen mit einer Corona-Impfung mit dem Präparat des Herstellers Astrazeneca in Zusammenhang stehen, sagte eine Sprecherin des Universitätsklinikums Leipzi ..

Ein Mitarbeiter eines Impfzentrums hält eine Spritze in der Hand. Foto: Sina Schuldt/dpa/Symbolbild

Sachsen hebt feste Reihenfolge beim Impfen am 7. Juni auf

In Sachsen können sich ab kommenden Montag (7. Juni) alle Bürger um einen Termin für eine Corona-Schutzimpfung bemühen - viele müssen sich aber wegen des knappen Impfstoffs weiter gedulden. Der Freistaat schließe sich der bundesweit für diesen Tag geplante Aufhebung der Impfreihenfolge an, teilte da ..

Eine medizinische Mitarbeiterin bereitet eine Spritze für die Impfung vor. Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Haseloff und Kretschmer: Impfung auch für Kinder freiwillig

Die Ministerpräsidenten von Sachsen und Sachsen-Anhalt, Michael Kretschmer und Reiner Haseloff (beide CDU), haben betont, dass die Corona-Impfungen auch für Kinder freiwillig bleiben sollen. Weder für den Schulbesuch noch für den Sommerurlaub werde eine Corona-Impfung vorausgesetzt, sagten die Regie ..

Ein Arzt impft einen Mann in einem Impfzentrum gegen Corona. Foto: Rolf Vennenbernd/dpa/Symbolbild

Kaum Verschiebungen bei Zweitimpfungen in Sachsen

Muss sich der Sommerurlaub in diesem Jahr nach der Corona-Impfung richten oder der Zeitplan der Impfung nach den Urlaubsplänen? Der ein oder andere bittet schon mal um eine Verschiebung seines Termins - für die Impfzentren ist das logistisch ein Kraftakt.

Ein Stethoskop liegt im Behandlungszimmer eines Facharztes für Allgemeinmedizin. Foto: Frank Rumpenhorst/dpa/Symbolbild

Sächsische Praxen haben zu wenig Biontech-Impfstoff erhalten

Sachsens Hausärzte haben in den vergangenen Wochen weniger Impfstoff erhalten als bestellt. Es habe ein Problem beim Großhandel gegeben, sagte eine Sprecherin des Gesundheitsministeriums am Donnerstag in Dresden. Demnach wurden von Anfang April bis Mitte Mai rund 37.000 Dosen des Impfstoffes von Bio ..

Ein Arzt impft einen Mann in einem Impfzentrum gegen Corona. Foto: Rolf Vennenbernd/dpa/Symbolbild

Kaum Verschiebungen bei Zweitimpfungen in Sachsen

Muss sich der Sommerurlaub in diesem Jahr nach der Corona-Impfung richten oder der Zeitplan der Impfung nach den Urlaubsplänen? Der ein oder andere bittet schon mal um eine Verschiebung seines Termins - für die Impfzentren ist das logistisch ein Kraftakt.

Michael Kretschmer (CDU), Ministerpräsident von Sachsen, spricht. Foto: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Kretschmer: Mehr Freiheiten nach erster Astrazeneca-Dosis

Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) fordert mehr Freiheiten beim Reisen auch für Bürger, die bisher nur eine erste Dosis des Corona-Impfstoffs Astrazeneca erhalten haben. «Wir alle wollen in den Sommerurlaub fahren. Eine Erleichterung kann ich mir sehr gut vorstellen: Wer mit A ..

Menschen warten vor dem Impfzentrum an der Messe Dresden. Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Ansturm auf neue Impftermine in Sachsen

In Sachsen hat es einen regelrechten Ansturm auf neue Impftermine gegeben. Wie das Deutsche Rote Kreuz (DRK) am Freitag auf Twitter mitteilte, waren innerhalb weniger Stunden rund 36 000 Termine für Corona-Erstimpfungen vergeben. Ursprünglich sollten über das Online-Buchungsportal am Freitagmorgen a ..

Ein Fläschchen mit dem Astrazeneca-Wirkstoff. Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Ärztekammer: Astrazeneca für Immunisierung unverzichtbar

Der Corona-Impfstoff Astrazeneca ist aus Sicht der Landesärztekammer in Sachsen unverzichtbar für den Immunisierungserfolg der Bevölkerung. «Er ist deutlich besser als sein Ruf», sagte Präsident Erik Bodendieck am Mittwoch in Dresden. Das allgemein schlechte Image sei nicht gerechtfertigt. Beim schn ..

Ein Plakat mit der Aufschrift Impfzentrum Sachsen weist den Weg für Fußgänger. Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/ZB/Symbolbild

Sachsen reduziert Zahl der Impfzentren ab Juli

Sachsen will die Zahl seiner Impfzentren ab Juli reduzieren und die Immunisierung immer mehr in die Hände der Haus- und Betriebsärzte legen. Nach den am Dienstag vorgestellten Plänen bleiben von den derzeit 13 Impfzentren nur die Einrichtungen in den Großstädten Chemnitz, Dresden und Leipzig bestehe ..

Eine Ampulle des Corona-Impfstoffs des Pharmakonzerns Astrazeneca. Foto: Russell Cheyne/PA Wire/dpa/Symbolbild

Sachsen hebt Impfpriorisierung für Astrazeneca in Praxen auf

In Sachsen können sich ab sofort alle Bürger in Arztpraxen mit dem Impfstoff von Astrazeneca impfen lassen. Wie Gesundheitsministerin Petra Köpping (SPD) am Dienstag nach der Kabinettssitzung in Dresden mitteilte, ist damit die Impfpriorisierung für diesen Impfstoff komplett aufgehoben.Es gibt aller ..

Sachsens Gesundheitsministerin Petra Köpping nimmt zu Beginn einer Pressekonferenz ihren Mund-Nasen-Schutz ab. Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa/archivbild

Köpping: Diskussion über Vorteile für Geimpfte zu früh

Sachsens Gesundheitsministerin Petra Köpping (SPD) hält die Debatte über Vorteile für Geimpfte in der Corona-Pandemie für verfrüht. «Der Zeitpunkt ist noch zu früh, um zu solchen Möglichkeiten zu greifen», sagte sie am Dienstag in Dresden nach einer Sitzung des Kabinetts. Sie verwies darauf, dass in ..

Symbolbild Corona / pixabay

Sachsen: Impfportal ab Freitag für Lehrer freigeschaltet

In Sachsen können sich ab Ende der Woche mehr Lehrer als bisher impfen lassen. Das Impfportal werde für alle Lehrerinnen und Lehrer freigeschaltet, kündigte Gesundheitsministerin Petra Köpping (SPD) am Dienstag nach einer Sitzung des Kabinetts an. Bisher galt das Angebot für Lehrer an Förder- und Gr ..

Drei vorbereitete Spritzen mit dem Corona-Impfstoff Astrazeneca liegen bereit. Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa

Impfungen mit Astrazeneca in Tempelhof noch bis 20. April

Impfungen mit Astrazeneca sind in Tempelhof bis zum 20. April möglich. Der Zeitraum ist noch einmal verlängert worden, wie die Senatsverwaltung für Gesundheit am Freitag mitteilte. Der Grund ist den Angaben zufolge die anhaltende Nachfrage. Zunächst sollten die Astrazeneca-Impfungen im Hangar 4 des ..

Michael Kretschmer (CDU) nimmt an einer Pressekonferenz teil. Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Kretschmer bekräftigt Interesse an russischem Impfstoff Sputnik V

Sachsens Regierungschef Michael Kretschmer (CDU) hat das Interesse des Freistaats an dem russischen Impfstoff Sputnik V bekräftigt. Erst wenn ein Großteil der Menschen geimpft sei, werde man zur Normalität zurückkehren können, sagte er am Donnerstag auf Anfrage in Dresden: «Daher sollten wir auch al ..

Eine Flüssigkeit tropft aus der Kanüle einer Spritze. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Ab Donnerstag Impftermine für über 60-Jährige buchbar

Impfberechtigte der Priorisierungsgruppe drei - also Menschen ab 60 Jahre - können ab (dem morgigen) Donnerstag Impftermine bei den sächsischen Impfzentren buchen. Bis voraussichtlich Mitte April stünden rund 50 000 Impftermine mit dem Impfstoff von Astrazeneca zur Verfügung, teilte das Sozialminist ..

Ein Mitarbeiter eines Impfzentrums hält eine Ampulle mit dem Corona-Impfstoff des Herstellers Astrazeneca in der Hand. Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Astrazeneca in Sachsen nur noch für Menschen ab 60

Sachsen setzt den Corona-Impfstoff von Astrazeneca von diesem Mittwoch an in der Regel nur noch bei Menschen ab 60 Jahren ein. Das Land setze damit einen einstimmigen Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz (GMK) von Bund und Ländern um, teilte das Gesundheitsministerium am Dienstagabend mit. Hin ..

Vorbereitete Spritzen mit dem Corona-Impfstoff des Herstellers Astrazenca liegen in einer Arztpraxis. Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Astrazeneca-Empfehlung: Klinik-Vorstand begrüßt Überprüfung

Nach der erneuten Verwirrung um den Impfstoff von Astrazeneca hat der Medizinische Vorstand am Universitätsklinikum Leipzig (UKL) die Überprüfung der aktuellen Impfempfehlung begrüßt. Zudem plädiere er für eine geeignete Risikoeinschätzung, sagte Prof. Christoph Josten am Dienstag auf Anfrage. Berli ..

Symbolbild Impfungen / pixabay torstensimon

Halbe Million Corona-Schutzimpfungen in Sachsen

In Sachsen wurden inzwischen eine halbe Million Impfstoffdosen verteilt. Die vom RKI gemeldete Anzahl der Impfungen lag gestern bei 495.803 und hat heute die halbe Million geschafft. Laut Statistik wurden bis zum 19. März 2021 insgesamt 324.000 Erstimpfungen und 171.000 Zweitimpfungen verabreicht. D ..

Symbolbild Corona / pixabay

THW dementiert Gerüchte

Das Technische Hilfswerk (THW) in Aue-Schwarzenberg hat Gerüchte zurückgewiesen, wonach ein Mitarbeiter aufgrund einer Corona-Impfung gestorben sei. Im Netz hatte sich eine entsprechende Falschbehauptung über den Tod eines 43-Jährigen verbreitet. Wie die «Freie Presse» am Donnerstag unter Berufung a ..

Eine Flüssigkeit tropft aus der Kanüle einer Spritze. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

RKI: 2,8 Prozent in Sachsen vollständig geimpft

Sachsen hinkt bei den Corona-Impfungen im Bundesvergleich hinterher, scheint aber aufzuholen. Bisher haben rund 113 500 Menschen die zweite Dosis Impfstoff erhalten und sind damit vollständig geimpft - ein Anteil von 2,8 Prozent, wie aus Daten des Robert Koch-Instituts vom Montag hervorgeht (Stand: ..

Alexander Krauß (CDU). Foto: Christophe Gateau/dpa/Archivbild

CDU-Politiker Krauß fordert Corona-Impfungen bei Hausärzten

Hausärzte sollten nach Ansicht des sächsischen CDU-Bundestagsabgeordneten Alexander Krauß zügig Corona-Schutzimpfungen durchführen dürfen. Noch im März stehe mehr Impfstoff zur Verfügung als in den Impfzentren verabreicht werden könne, sagte Krauß am Samstag. Zudem seien Impfungen für die Hausarztpr ..

Torsten Herbst (FDP) spricht im Deutschen Bundestag. Foto: Sonja Wurtscheid/dpa/Archivbild

FDP-Politiker Herbst fordert Wartelisten für Impfwillige

Der sächsische FDP-Bundestagsabgeordnete Torsten Herbst hat die Landesregierung aufgefordert, Wartelisten für Impfwillige einzuführen. «Damit könnten Impfberechtigte Termine online oder per Call-Center sofort buchen, sobald sie über freie Kapazitäten benachrichtigt werden», sagte Herbst am Freitag. ..

Eine Flüssigkeit tropft aus der Kanüle einer Spritze. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Illustration

Corona-Impfungen in 94 Prozent aller Alten- und Pflegeheime

In fast allen der 690 stationären Alten- und Pflegeheimen in Sachsen haben Bewohner die Erstimpfung gegen das Coronavirus erhalten. Die noch fehlenden Heime seien auf hohe Infektionsraten zurückzuführen, teilte das Sozialministerium am Donnerstag auf Anfrage mit: «Es gibt Heime, die durch Ausbrüche ..

Eine Mitarbeiterin des Impfteams überprüft eine Spritze. Foto: Thomas Frey/dpa Pool/dpa/Symbolbild

Bisher knapp 191 000 Dosen in Sachsen verimpft

In Sachsen sind bei den Corona-Impfungen seit dem 27. Dezember 2020 bisher 190 994 Dosen injiziert worden. Nach der laufend aktualisierten Statistik des Robert Koch-Instituts (RKI) vom Montag haben bis Sonntag 129 439 Menschen die Erstimpfung erhalten. Das entspricht einer Impfquote von 3,2 Prozent. ..

Eine Arzthelferin hält fertig präparierte Spritzen für die Impfungen gegen das Coronavirus in ihren Händen. Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa

0,7 Prozent der Menschen in Sachsen gegen Covid geimpft

Nach mehr als 5700 Impfungen am Dienstag haben in Sachsen bisher 0,7 Prozent der Menschen eine erste Spritze gegen das Corona-Virus bekommen. Damit ist Sachsen im Vergleich der Bundesländer nicht mehr das Schlusslicht, liegt aber immer noch im hinteren Bereich. Das geht aus den Daten hervor, die das ..

Ein Mann hält einen Telefonhörer in der Hand. Foto: Julian Stratenschulte/dpa/Symbolbild

Telefonhotline für Impftermine startet später als geplant

Die Telefonhotline zur Vergabe von Impfterminen in Sachsen startet später als geplant. Es habe technische Probleme gegeben, sagte der Chef des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Sachsen, Rüdiger Unger, am Dienstagabend in Dresden. Ursprünglich sollte die Hotline für die Vergabe von Impfterminen am Don ..

Eine Impfung wird vorbereitet. Foto: Ralf Hirschberger/zb/dpa/Illustration

Sachsen gegen Impfpflicht für Pflegekräfte - FFP2 wird geprüft

Sachsen befürwortet keine Impfpflicht für Pflegekräfte. «Wir sind bei der Frage einer Pflicht eher zurückhaltend», sagte Staatskanzleichef Oliver Schenk (CDU) am Dienstag in Dresden. Aufklärung und Information seien wohl besser geeignet, die Akzeptanz zu erhöhen: «Wir setzen auf den Weg, mit Überzeu ..

Eine Flüssigkeit tropft aus der Kanüle einer Spritze. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Illustration

DRK sieht keine Pannen bei Corona-Impfportal in Sachsen

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) sieht keine Pannen im Zusammenhang mit der Freischaltung des Corona-Impfportals in Sachsen. DRK-Chef Rüdiger Unger widersprach am Dienstag Darstellungen, das Portal sei bei seinem Start am Montag kollabiert. Man habe sich aber entschieden, die Geschwindigkeit zu drossel ..

Eine Mitarbeiterin des Impfteams überprüft eine Spritze. Foto: Thomas Frey/dpa Pool/dpa/Symbolbild

Impfzentren in Sachsen in Betrieb: Buchungsportal folgt

In Sachsen haben am Montag die Impfzentren in allen zehn Landkreisen und drei kreisfreien Städten die Arbeit aufgenommen. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums in Dresden steht mit der Lieferung weiterer 34 125 Impfdosen am vergangenen Freitag und der für den 18. Januar erwarteten Lieferung in gl ..