loading

Nachrichten werden geladen...

News zu #Hochwasser

Mühlberg war schon öfter von Hochwasser bedroht. (Archivbild) / Foto: picture alliance / dpa

Deichabschnitte in Mühlberg verstärkt

Das letzte Hochwasser steckt vielen Menschen noch in den Knochen. Seit Jahrzehnten investiert Brandenburg für besseren Schutz entlang der großen Flüsse. Ein Ergebnis ist nun in Mühlberg zu sehen.

Die Hochwasser führende Elbe mit Dampfern vor der Dresdner Altstadtkulisse - noch ist der Wasserstand sehr hoch. (Archivbild) / Foto: Robert Michael/dpa

Elbe-Hochwasser in Sachsen auf dem Rückzug

Das Hochwasser in der sächsischen Elbe zieht sich weiter zurück. An drei Messstellen wurde die zweitniedrigste Alarmstufe aufgehoben, eine liegt bereits in der untersten Stufe. Der Scheitelpunkt ist überschritten, die Lage entspannt sich allmählich.

In Dresden gilt seit Mittwoch die Hochwasser-Alarmstufe 3 (Archivbild). / Foto: Robert Michael/dpa

Polen: Hochwasserwelle erreicht Breslau

Das Hochwasser in ostsächsischen Flüssen läuft ab. Nur die Elbe schwillt, aus Tschechien kommend, an - nun bewegt sich der Scheitel auf den sächsischen Teil des Stroms zu.

In Sachsen richten sich bange Blicke vor allem auf die Pegelstände von Neiße und Elbe. / Foto: Jan Woitas/dpa

DWD: Regen in Sachsen lässt nach

Mehrere europäische Länder kämpfen gegen Hochwasser, auch in Sachsen steigen die Pegelstände von Elbe und Lausitzer Neiße. Immerhin soll der Regen bald nachlassen.

Ein Haus mit dem Schriftzug «Zur blauen Donau» steht im Hochwasser der Donau. / Foto: Armin Weigel/dpa

Diakonie Sachsen bittet um Spenden für Hochwasserhilfe

Nach den massiven Starkregenfällen und Überschwemmungen in Baden-Württemberg und Bayern bittet die Diakonie Sachsen um Spenden für die Betroffenen. «Ich bitte daher dringend um Spenden für den Einsatz der Diakonie Katastrophenhilfe in Süddeutschland», sagte der Vorstandsvorsitzende der Diakonie Sach ..

Ein Zug Deutschen Bahn (DB). / Foto: Robert Michael/dpa

Hochwasserwarnungen für Flüsse aufgehoben

Nach kräftigen Dauerregen und Starkniederschlägen am vergangenen Wochenende sind Sachsens Flüsse gut gefüllt. Die Situation entspannt sich jedoch nach Einschätzung des Landeshochwasserzentrums. Die Hydrologen gehen davon aus, dass die Wasserstände in den kommen Tagen langsam sinken, wie das Landesam ..

Ein Zug Deutschen Bahn (DB). / Foto: Robert Michael/dpa

Hochwasserwarnungen für Flüsse aufgehoben

Nach kräftigen Dauerregen und Starkniederschlägen am vergangenen Wochenende sind Sachsens Flüsse gut gefüllt. Die Situation entspannt sich jedoch nach Einschätzung des Landeshochwasserzentrums. Die Hydrologen gehen davon aus, dass die Wasserstände in den kommen Tagen langsam sinken, wie das Landesam ..

Ein Löschfahrzeug der Feuerwehr fährt mit Blaulicht zu einem Einsatz. / Foto: Lino Mirgeler/dpa/Symbolbild

Umweltminister: Regen mit Überflutungen häufiger möglich

Starkregenereignisse mit lokalen Überflutungen wie an diesem Wochenende werden nach Ansicht des sächsischen Umweltministers Wolfram Günther künftig häufiger auftreten. «Das ist eine unmittelbare Folge des Klimawandels», sagte der Grünen-Politiker am Sonntag der Deutschen Presse-Agentur. Günther hatt ..

Ein Blaulicht auf dem Dach eines Einsatzfahrzeugs der Feuerwehr. / Foto: Philipp von Ditfurth/dpa/Symbolbild

Mehrere Sturzfluten in Colditz nach starkem Regen

Mehrere Sturzfluten nach Starkregen haben die Feuerwehr in Colditz (Landkreis Leipzig) am Samstagabend in Atem gehalten. Es seien Dutzende Keller vollgelaufen und Grundstücke überspült worden, sagte Stadtwehrleiter Steffen Schmidt am Sonntag. Zudem sei die Durchfahrt zu zwei Stadtteilen wegen der Re ..

Die Fußgängerbrücke in der Fabrikstraße über den Fluss Chemnitz ist gesperrt und wurde um gut einen Meter angehoben. / Foto: Heiko Rebsch/dpa

Gefahr von Sturzfluten und Hochwasser in Teilen Sachsens

Wegen des Dauerregens und angekündigter Gewitter besteht für einige Teile Sachsens die Gefahr lokaler Sturzfluten und kleinräumiger Hochwasser. Insbesondere an den Hochwassermeldepegeln in den Flussgebieten der Oberen Weißen Elster und Mulde ist ein Ansteigen der Wasserstände bis in den Bereich der ..

Ein Hochwasser-Schild steht an einem überfluteten Feld. / Foto: Andreas Arnold/dpa/Symbolbild

Plauen im Vogtland bereitet sich auf Unwetter und Hochwasser vor

Die Stadt Plauen im Vogtland bereitet sich auf Unwetter und Hochwasser vor. Seit 5.00 Uhr seien die Deich- und Brückenwachen entlang des Flusslaufs der Weißen Elster unterwegs, sagte der Leiter der Plauener Berufsfeuerwehr, René Schreiter, am Samstag. Bisher seien 10.000 Sandsäcke befüllt und rund 3 ..

Blick auf das Neue Rathaus in Chemnitz. / Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa

Chemnitz bringt mobile Hochwasserschutzwände in Stellung

Wegen der angekündigten schweren Gewitter und der Gefahr von Überschwemmungen bringt die Stadt Chemnitz mobile Hochwasserschutzwände in Stellung. Sie seien für das Areal am Wasserschloss Klaffenbach sowie an der Annaberger Straße zum Schutz der Innenstadt vorgesehen, teilte die Stadtverwaltung am Fr ..

Wolfram Günther (Bündnis90/Die Grünen), Umweltminister von Sachsen, spricht während einer Pressekonferenz. / Foto: Jan Woitas/dpa

Günther warnt vor Unwetter und Hochwasser

Der sächsische Umweltminister Wolfram Günther hat Bürgerinnen und Bürger gebeten, die Unwetter- und Hochwasserwarnungen für Sachsen ernst zu nehmen. «Ich schaue mit allergrößter Sorge auf die Wetterprognosen», sagte der Grünen-Politiker am Donnerstag. Der Deutsche Wetterdienst hatte vor heftigen Reg ..

Ein Schild an einer Absperrung warnt vor Hochwasser in der Altstadt. / Foto: Robert Michael/dpa

Alarmstufe 1 für Hochwasser in Dresden aufgehoben

In Dresden ist die Alarmstufe 1 für Hochwasser für den Elbestrom am Freitag aufgehoben worden. Der Wasserstand sei am Morgen unter den Richtwert von vier Metern gesunken, teilte die Stadt mit. Gegen 11 Uhr am Freitagvormittag lag der Messwert demnach bei 391 Zentimetern. Auch in den kommenden Tagen ..