Erneuter Angriff auf das demokratische Miteinander: Auf dem Gelände des zivilgesellschaftlichen Vereins Buntes Meißen – Bündnis Zivilcourage e.V. ist es am Sonntagabend zu einem mutmaßlich politisch motivierten Brandanschlag gekommen. Gegen 23:00 Uhr geriet eine Hecke in der Hirschbergstraße 59 in Brand. Die Flammen konnten durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr gestoppt werden – nur so wurde ein Übergreifen auf Gebäude oder weitere Teile des Grundstücks verhindert.
In Tatortnähe entdeckte die Polizei außerdem volksverhetzende Schmierereien an einem Laternenmast. Der Staatsschutz hat Ermittlungen wegen des Verdachts auf Brandstiftung und Volksverhetzung aufgenommen.
Angriff auf ein Symbol gelebter Integration
Der Vorsitzende des Vereins, Bernd Oehler, verurteilt die Tat scharf: „Auf dem Gelände in der Hirschbergstraße gärtnern Menschen aus verschiedensten Nationen gemeinsam. Sie sind das eigentliche Ziel menschenunwürdiger Angriffe der vergangenen Monate.“
Oehler betont, dass sich die Angriffe nicht nur gegen Gegenstände, sondern direkt gegen das gesellschaftliche Engagement richten – insbesondere gegen die Integration von Menschen mit Behinderung und mit Migrationsgeschichte: „Ein doppeltes Verbrechen“, nennt er das.
Buntes Meißen e.V. engagiert sich seit Jahren für eine demokratische, inklusive Stadtgesellschaft: mit interkulturellen Gärten, Bildungsangeboten und Begegnungsprojekten – stets getragen von Ehrenamt und zivilgesellschaftlichem Rückgrat.
Kein Einzelfall – und kein Schweigen
Der Verein ist in der Vergangenheit mehrfach zum Ziel rechter Einschüchterungsversuche geworden. Der erneute Anschlag reiht sich ein in eine Serie von Angriffen auf Organisationen, die sich für Vielfalt, Integration und soziale Gerechtigkeit einsetzen. Er trifft eine Initiative, die dort wirkt, wo Demokratie beginnt: vor Ort, im Alltag, im Miteinander.
Solidarität statt Schweigen
Buntes Meißen ruft alle Demokratinnen und Demokraten in der Region auf, Gesicht zu zeigen: „Für Rassismus und Menschenverachtung ist in Meißen kein Platz. Wir rufen dazu auf, unsere Mitmenschen, gleich welcher Herkunft, zu schützen und zu unterstützen.“
Quellen: