loading

Messages are loaded...

Wie Ehrenamt die sächsischen Landkreise stärkt – und wie jeder mithelfen kann

Annekatrin Jahn, Projektleiterin Ehrenamtsplattform ehrensache.jetzt der Bürgerstiftung Dresden, ©Bürgerstiftung Dresden - Fotografin Christin Wetzel
Annekatrin Jahn, Projektleiterin Ehrenamtsplattform ehrensache.jetzt der Bürgerstiftung Dresden, ©Bürgerstiftung Dresden - Fotografin Christin Wetzel

Die Plattform ehrensache.jetzt zeigt über 300 Ehrenamtsangebote in Sachsens Landkreisen – von Nachhilfe bis Alltagsbegleitung. Einfach, regional und kostenfrei.

Ehrenamt als Rückgrat des Zusammenhalts

Dresden, 18. September 2025 – Ob in Vereinen, Initiativen oder Projekten: Ohne ehrenamtliche Helferinnen und Helfer würde das Leben in Sachsens Städten und Landkreisen anders aussehen. Die bundesweite Woche des bürgerschaftlichen Engagements vom 12. bis 21. September rückt genau das in den Fokus – die Menschen, die tagtäglich Zeit, Herzblut und Können schenken. Gerade im ländlichen Raum, wo Angebote oft knapper sind, ist das Ehrenamt ein entscheidender Faktor für sozialen Zusammenhalt.

Die Plattform ehrensache.jetzt

Doch wie finden Freiwillige überhaupt das passende Engagement vor Ort? Genau hier setzt die Plattform ehrensache.jetzt an. Sie bringt unkompliziert zusammen, was zusammengehört: Menschen, die helfen möchten, und Organisationen, die Unterstützung brauchen.

„Viele Menschen würden gern helfen, wissen aber nicht wie oder wo. Genau da setzen wir mit ehrensache.jetzt an: Wir machen Engagement sichtbar – und ganz einfach zugänglich“, erklärt Annekatrin Jahn, Projektverantwortliche bei der Bürgerstiftung Dresden. „Unser Ziel ist es, Barrieren abzubauen und Menschen mit passenden Engagementmöglichkeiten zusammenzubringen. Denn Ehrenamt ist nicht nur unentbehrlich für den sozialen Zusammenhalt, es macht vor allem auch Freude, Gutes zu tun.“

Über 300 aktuelle Ehrenamtsgesuche in Sachsen

Die Vielfalt auf der Plattform ist groß: Von Nachhilfe für Geflüchtete über Alltagsbegleitung für ältere Menschen bis hin zur Unterstützung bei Vereinsarbeit oder Reparaturcafés. Allein in den zehn sächsischen Landkreisen finden sich derzeit über 300 aktuelle Gesuche.

Einige Beispiele:

  • Atmaseva e.V. sucht in Eilenburg, Bad Düben und Zschepplin Alltagsbegleiter für Seniorinnen und Senioren.
  • Hippo e.V. Frankenberg braucht Mitstreiter mit fachlichem Hintergrund fürs Therapeutische Reiten.
  • Bon Courage e.V. Borna sucht Nachhilfelehrer für Geflüchtete.
  • Förderverein Schloss Hainewalde e.V. freut sich über Helfer bei Parkpflege, Baumaßnahmen und Veranstaltungen.
  • RepairCafé Tharandt sucht Reparaturhelfer für Alltagsgegenstände.
  • Elterninitiative Vogtland e.V. wünscht sich Unterstützung bei Freizeitangeboten und Ferienbetreuungen für Menschen mit Behinderung.

Mitmachen ist ganz einfach

Alle Inserate sind auf der Website www.ehrensache.jetzt  einsehbar – ohne Registrierung, kostenfrei und regelmäßig aktualisiert. Damit ist der Weg ins Ehrenamt so einfach wie nie.

Gerade für den ländlichen Raum ist diese digitale Brücke ein Gewinn. Denn Ehrenamt stärkt nicht nur die Gesellschaft, sondern auch das eigene Leben: Es schafft Kontakte, gibt Sinn und das gute Gefühl, gebraucht zu werden.

Tags:
  • Teilen: