loading

Powěsće so přeprošuja...

Was hat sich die DFL dabei gedacht?: Hertha empfängt Dynamo – Union trifft auf Freiburg

(Bild: Privataufnahme)
(Bild: Privataufnahme)

Am 1. November 2025 finden in Berlin zwei spannende Fußballspiele statt, mit erhöhtem Sicherheitsaufwand und Rivalität zwischen den Fans.

Doppeltes Risiko in Berlin: Hertha empfängt Dynamo – Union trifft auf Freiburg


Am Samstag, den 1. November 2025, wartet auf Berlin ein Fußballtag mit Seltenheitswert – und hohem Risiko. In der 2. Bundesliga bestreitet Hertha BSC am 11. Spieltag sein Heimspiel im Olympiastadion gegen Dynamo Dresden (Anstoß 13:00 Uhr). Nur wenige Stunden später folgt in der Bundesliga am 9. Spieltag die nächste Partie: Union Berlin empfängt den SC Freiburg in der Alten Försterei (Anstoß 15:30 Uhr).


Eine solche Doppelansetzung hat es in der Hauptstadt bislang nicht gegeben – und das aus gutem Grund. Der ohnehin enorme Sicherheitsaufwand steigt durch die parallelen Partien erheblich, zudem dürfte auch der öffentliche Nahverkehr an seine Grenzen stoßen. Freiburg bringt rund 2.400 Gästefans mit, Dynamo reist traditionell mit einer riesigen Anhängerschaft: Schon im DFB-Pokal 2019/20 begleiteten über 30.000 Dresdner ihre Mannschaft nach Berlin. Auch diesmal werden es wohl mindestens 25.000 sein.


Besonders brisant: Zwischen Dynamo Dresden und Union Berlin besteht seit Jahren eine Rivalität. Dass beide Fanlager am selben Tag in der Stadt unterwegs sein werden, sorgt für zusätzliche Anspannung bei den Behörden.


Die DFL rechtfertigt die ungewöhnliche Ansetzung mit dem 1. November, Allerheiligen. Da dieser Tag in katholisch geprägten Bundesländern wie Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz ein gesetzlicher Feiertag ist, wurde auf diese Terminierung zurückgegriffen. Für Berlin bedeutet das nun: ein Ausnahme-Samstag mit doppelter Herausforderung.


👉 Noch mehr Updates, Hintergründe und Fan-Perspektiven zu Dynamo Dresden findet ihr auch auf unserem Instagram-Kanal 1953update – schaut gern vorbei!


(PS)



Der Text stammt aus der Tastatur eines Plattformpartners. Er entspricht den Veröffentlichungskriterien von DieSachsen.de, spiegelt aber inhaltlich nicht unbedingt unsere Meinung wieder. Der Text kann werbliche Elemente enthalten.