Am 1. November kommt es zu einem Duell, auf das viele Dynamo-Anhänger seit Saisonbeginn hinfiebern: dem Auswärtsspiel im Berliner Olympiastadion. Für die Dresdner Fans ist es ein besonderes Highlight – Erinnerungen an den DFB-Pokal 2019/20 werden wach, als Dynamo zuletzt in Berlin gastierte. Damals verloren die Sachsen in einem spektakulären Spiel mit 4:5 im Elfmeterschießen, nachdem es nach Verlängerung 3:3 gestanden hatte. Rund 30.000 Dynamo-Fans hatten ihre Mannschaft damals in der Hauptstadt unterstützt.
Auch in diesem Jahr könnte die Kulisse wieder eindrucksvoll werden. Der Mitgliedervorverkauf für den Gästeblock startete am Donnerstag. Zu diesem Zeitpunkt waren noch Karten verfügbar, die jedoch im freien Verkauf am Freitag restlos vergriffen waren. Nach Informationen sollen Dynamo rund 15.000 bis 20.000 Tickets zur Verfügung gestanden haben – deutlich mehr als die üblichen zehn Prozent des Stadionkontingents. Hertha BSC gewährt Klubs mit einer großen Anhängerschaft traditionell ein erweitertes Ticketkontingent. Ein Zusatzkontigent wird es aber aller Voraussicht nach nicht geben.
Das antwortete Hertha BSC auf die Frage ob es noch ein Zusatzkontingent geben wird.
Die Dynamo-Ultras zeigten zuletzt in Darmstadt ein Spruchband mit den Worten: „Keine Karte? Kein Problem! 30.000 – ihr werdet sehen!“. Damit machen sie deutlich, dass zahlreiche Anhänger auch außerhalb des Gästeblocks Plätze im Olympiastadion einnehmen dürften.
Der Ticketverkauf bei Hertha läuft derzeit gestaffelt. Bis zum 1. Oktober haben Vereinsmitglieder Zugriff auf Karten. Anschließend folgt eine Bestandskundenphase, bevor die Berliner den freien Verkauf für den Heimbereich starten – der genaue Zeitpunkt ist noch offen.
Unabhängig von den Zahlen ist eines sicher: Am 1. November erwartet die Zuschauer ein Fußballfest mit einer beeindruckenden Kulisse. Anstoß ist allerdings bereits um 13 Uhr – nicht wie damals im Pokal zur stimmungsvollen Abendzeit.
(PS)