loading

Nachrichten werden geladen...

Dramatisches 2:2: Eigentor bringt Münster späten Punkt gegen Dresden

(Foto: Privataufnahme)
(Foto: Privataufnahme)

Dresden beginnt stark, führt 2:1, doch Münster gleicht aus. Rote Karte in der Nachspielzeit.

Vor dem Spiel

Dynamo Dresden muss im heutigen Spiel auf Stammkeeper Schreiber verzichten. Den Torhüter plagt eine Handverletzung, weshalb Trainer Thomas Stamm Ersatzmann Grill das Vertrauen schenkt und ihn zwischen die Pfosten stellt. Zudem nimmt Stamm gleich sechs Veränderungen in der Startelf vor: Boeder, Bünning, Rossipal, Sapina, Menzel und Lemmer rücken für Kammerknecht, Pauli, Risch, Amoako, Casar und Oehmichen in die Anfangsformation.


1. Halbzeit

Dynamo Dresden erwischt den deutlich besseren Start und erspielt sich in der Anfangsphase gleich mehrere gute Chancen. Das Team von Thomas Stamm überzeugt mit aggressivem Pressing und frühem Stören des Gegners. In der 12. Minute hat jedoch Preußen Münster die Riesenchance zur Führung: Nach einem schnellen Angriff taucht ein Münsteraner frei vor Grill auf, doch der Dresdner Keeper reagiert stark. Boeder klärt schließlich auf der Linie.

Kurz darauf unterläuft Grill im Aufbauspiel ein kleiner Fehler. Schulz fängt den Ball ab, legt auf Lokotsch quer, der sofort abschließt – doch Bünning lenkt den Ball an die Latte und verhindert damit den Rückstand. In der 20. Minute jubeln die Dresdner dann vermeintlich: Daferner köpft nach einer Ecke ins Netz, doch das Tor zählt nicht, da Menzel den Münsteraner Keeper Schenk im Fünfmeterraum behindert.

Nur drei Minuten später fällt dann doch das 1:0 für die SGD. Alexander Rossipal versenkt einen Freistoß aus rund 20 Metern sehenswert im Winkel – ein echtes Traumtor (23.). Dresden bleibt danach spielbestimmend und setzt Münster weiterhin mit hohem Pressing unter Druck.

Erst ab der 30. Minute beruhigt sich die Partie etwas, beide Mannschaften agieren kontrollierter, und es entwickelt sich ein ausgeglicheneres Spiel. Bis zur Pause passiert jedoch nichts Nennenswertes mehr – mit einer verdienten Dresdner Führung geht es in die Halbzeit.


2. Halbzeit 

Nach einer eher ereignisarmen Anfangsphase gelang den Hausherren in der 51. Minute der Ausgleichstreffer: Dresden konnte sich im eigenen Strafraum nicht entscheidend befreien, Jorrit Hendrix fasste sich ein Herz und zog volley ab. Dynamos Torhüter Grill war zwar noch mit den Fingerspitzen dran, konnte den Einschlag jedoch nicht verhindern – 1:1.

In der Folge blieb das Spiel über weite Strecken ausgeglichen, mit einzelnen Chancen auf beiden Seiten, jedoch ohne zwingende Abschlüsse. Erst in der 70. Minute sorgte ein Standard wieder für Gefahr: Kother holte einen Freistoß heraus, den Rossipal präzise in den Strafraum schlug. Dort stieg Bünning am höchsten und köpfte zur erneuten Dresdner Führung ein – 1:2.

Nur zwei Minuten später hatte Münster die große Gelegenheit zum Ausgleich. Nach einem Steilpass tauchte Vilhelmsson frei vor Grill auf, kam im Zweikampf zu Fall. Nach längerer VAR-Überprüfung entschied der Schiedsrichter jedoch korrekt auf Weiterspielen, da Grill den Ball klar vor dem Gegner berührte.

In der Schlussphase flachte die Partie zunächst ab, bevor Münster in der 86. Minute doch noch zum 2:2-Endstand kam. Ein Schuss von Bolay prallte zunächst an den Pfosten, von dort unglücklich an den Oberschenkel von Bünning und schließlich ins eigene Tor – ein bitteres Eigentor für den Torschützen des 1:2.

In der Nachspielzeit wurde es noch einmal hitzig: Nach einem harten Einsteigen gegen Hendrix sah Kutschke in der 97. Minute die Rote Karte – eine durchaus umstrittene Entscheidung. Weitere Highlights blieben aus, sodass sich beide Mannschaften am Ende mit einem Punkt begnügen mussten


(DS)

Der Text stammt aus der Tastatur eines Plattformpartners. Er entspricht den Veröffentlichungskriterien von DieSachsen.de, spiegelt aber inhaltlich nicht unbedingt unsere Meinung wieder. Der Text kann werbliche Elemente enthalten.