loading

Nachrichten werden geladen...

Lichtfest Leipzig 2023

Symbolbild Leipzig / pixabay lapping
Symbolbild Leipzig / pixabay lapping

Lichtfest Leipzig 2023: Erleben Sie Friedensgebete, inspirierende Reden und faszinierende Lichtkunst. Ein Abend, der Geschichte und Zukunft verbindet.

Das Lichtfest Leipzig ist mehr als nur eine Veranstaltung; es ist ein Symbol für Freiheit, Einheit und die friedliche Revolution von 1989. Jedes Jahr versammeln sich Tausende von Menschen auf dem Augustusplatz, um an die mutigen Taten der Leipziger Bürgerinnen und Bürger zu erinnern, die für Demokratie und Freiheit auf die Straße gingen.

Highlights

  • Lichtinstallationen: Erleben Sie beeindruckende Lichtkunstwerke, die den Platz in ein Meer aus Farben und Formen verwandeln.
  • Musikalische Darbietungen: Genießen Sie Live-Musik von lokalen und internationalen Künstlern.
  • Reden und Diskussionen: Hören Sie inspirierende Reden von Zeitzeugen, Politikern und Aktivisten.
  • Gemeinschaftsaktionen: Nehmen Sie an symbolischen Aktionen wie dem Entzünden von Kerzen oder dem Freilassen von Leuchtballons teil.

Für die ganze Familie

Das Lichtfest Leipzig ist ein Event für Jung und Alt. Neben den Hauptattraktionen gibt es auch zahlreiche Aktivitäten für Kinder, darunter Workshops, Spiele und ein spezielles Kinderprogramm.

Tagesablauf und besondere Veranstaltungen

Der Tag beginnt um 17:00 Uhr mit einem Friedensgebet in der Nikolaikirche, einem historischen Ort, der seit 1982 als Treffpunkt für Friedens-, Umwelt- und Menschenrechtsaktivisten dient. Bischöfin Kirsten Fehrs und der Posaunenchor St. Nikolai werden die Veranstaltung gestalten.

Ab 18:15 Uhr folgt die "Rede zur Demokratie", die dieses Jahr von der Journalistin und Autorin Golineh Atai gehalten wird.

Ab 19:00 Uhr öffnet das Lichtfest Leipzig seine Tore auf dem Augustusplatz, dem Burgplatz und dem Richard-Wagner-Platz. Unter dem Motto „Das Gestern erinnern, das Morgen gestalten“ können Besucherinnen und Besucher bis 23:00 Uhr verschiedene Lichtinstallationen und die symbolische Kerzen-89 auf dem Nikolaikirchhof erleben. Das dezentrale Konzept ermöglicht es, den Abend flexibel zu gestalten und alle Installationen in loser Reihenfolge zu besuchen.

Stadt Leipzig