loading

Nachrichten werden geladen...

Auf den Spuren der Nutztiere

© G. Hürlimann
© G. Hürlimann

Auf den Spuren der Nutztiere

Am Montag, dem 13. Oktober 2025, lädt die Stadtbibliothek G. E. Lessing gemeinsam mit ihrem Förderverein 19 Uhr zur nächsten Folge von „Worte & Weißwein“ ein. Diesmal geht es um „das tierische Zeitalter“.

Wenn heute Haus- und Wildtiere wie Katzen, Hunde, Tauben, Füchse und Co. den Stadtraum bevölkern, so wimmelt es um 1900 von Pferden und treffen wir Schweine, Hühner und Kühe an. Städtische Nutztiere arbeiten, ziehen und schleppen; sie leben in Ställen und Hinterhöfen. Von nah und fern bringt die Bahn Vieh in die Schlachthöfe. Fleisch gelangt auch auf den Arbeiterteller. Der Vortrag zeigt: Nicht nur Maschinen, auch Nutztiere waren Motor, Schmiermittel und Kraftstoff der Industriemoderne.

Gisela Hürlimann ist seit 2021 Professorin für Technik- und Wirtschaftsgeschichte am Institut für Geschichte der TU Dresden. Frühere Stationen waren die Universität Zürich und ETH Zürich, die TU Berlin und das Karlsruher Institut für Technologie nebst Aufenthalten in Washington DC und in Kyoto. Nach Forschungen zur Geschichte von Kinderheimen, Psychiatrie und Migrationsgeschichte schrieb sie ihre Doktorarbeit im Bereich der Bahntechnik- und Innovationsgeschichte. Die Habilitationsforschung erkundete dagegen die Steuergeschichte.

Die Vorträge der Reihe „Worte & Weißwein“ stellen allgemeinverständlich verschiedenste Wissensthemen vor und sind auch für Schüler ab Klasse 8 geeignet. Sie müssen keinen Eintritt bezahlen. Karten für Erwachsene sind an der Abendkasse für 5 Euro erhältlich.

Stadtbibliothek "G.E.Lessing" in Kamenz

Oststraße 16 01917 Kamenz