loading

Nachrichten werden geladen...

Waldheim: Offene Türen im ältesten deutschen Gefängnis

Die JVA Waldheim. Foto: Sächsische Justiz
Die JVA Waldheim. Foto: Sächsische Justiz

Am 23. August öffnet die JVA Waldheim ihre Türen. Zu erleben ist einen Rundgang durch die Anstalt und mehr über die Geschichte des Strafvollzugs.

Mal hinter die Gitter schauen. Die Justizvollzugsanstalt Waldheim lädt am Samstag, den 23. August  zu einem besonderen Ereignis ein: dem "Tag der offenen Tür". An diesem Tag haben Interessierte die Gelegenheit, einen umfassenden Einblick in die Arbeit und die Aufgaben der Anstalt zu erhalten. Die Türen stehen allen Erwachsenen und Jugendlichen ab 14 Jahren offen, während für jüngere Kinder eine Betreuungsmöglichkeit während des Rundgangs angeboten wird. Das teilten die Justizbehörden am Montag mit.

Bei einem geführten Rundgang durch die Einrichtung können die Besucher die unterschiedlichen Bereiche der JVA kennenlernen. Dazu gehören die Unterbringung der Gefangenen sowie deren Bildungs-, Behandlungs- und Freizeitmöglichkeiten. Ein wichtiger Aspekt des Tages wird auch die Präsentation der Sicherheitsgruppe Justizvollzug sein, die sich und ihre Aufgaben vorstellt.

Ein besonderes Highlight des Tages bildet das Sächsische Strafvollzugsmuseum, das spannende Einblicke in die Geschichte des ältesten deutschen Gefängnisses gewährt. Hier können die Besucher Wissenswertes über die Entwicklung des Strafvollzugs und die Funktionen der Justizvollzugsanstalten im Allgemeinen erfahren.

Für das leibliche Wohl der Gäste sorgt der Straffälligenhilfeverein »Wer nichts wagt e.V.«, der Speisen und Getränke anbietet. So können die Besucher während ihres Aufenthalts in der JVA Waldheim entspannen und sich stärken.

Die Anmeldung für den Tag der offenen Tür ist nicht erforderlich. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass der Personalausweis oder Reisepass zur Legitimation mitgebracht werden muss. Die Ausweisdokumente werden am Einlass hinterlegt, während andere Formen der Legitimation, wie Führerscheine oder Kopien, nicht akzeptiert werden. Es ist wichtig zu beachten, dass der Zutritt zur Anstalt für Personen, die Mobiltelefone, Tablets, Fotokameras, Waffen oder berauschende Mittel mit sich führen, verweigert wird. Auch die Mitnahme von Tieren, insbesondere Hunden, ist nicht gestattet. 

Bitte planen Sie mögliche Wartezeiten ein, da die Anzahl der Personen, die sich gleichzeitig in der Anstalt aufhalten dürfen, begrenzt ist. Der erste Einlass erfolgt um 10:00 Uhr, der letzte Einlass um 15:00 Uhr und der letzte Rundgang endet um 16:00 Uhr. Das Event findet bis 17:00 Uhr statt.

Unterstützt von:

Privatbrauerei Schwerter Meißen GmbH