loading

Nachrichten werden geladen...

Sachsen: Erstmals zivil betriebener Rast- und Sammelraum der Bundeswehr

Tankpause bei Rheinmetall. Foto: Bundeswehr
Tankpause bei Rheinmetall. Foto: Bundeswehr

Die Bundeswehr nutzt erstmals einen von Rheinmetall betriebenen Rast- und Sammelraum. Dies ist ein wichtiger Schritt für die militärische Mobilität.

Im Rahmen der Übung Grand Eagle verlegen Kräfte des Heeres durch Deutschland über Polen nach Litauen. Während dieser Reise nutzen sie die Infrastruktur des Truppenübungsplatzes Oberlausitz, wo sie in einem modernen Convoy Support Center (CSC) versorgt werden, das ausschließlich von der Firma Rheinmetall betrieben wird. Das teilte die Bundeswehr Sachsen mit.

Die Einrichtung dieses CSC stelle einen bedeutenden Schritt dar, da die Bundeswehr erstmals alle Leistungen aus deinem Rahmenvertrag mit Rheinmetall während einer Übung in vollem Umfang abruft. Der Vertrag regelt den Aufbau und Betrieb von Rast- und Sammelräumen zur Unterstützung militärischer Truppenbewegungen in Deutschland, inklusive der Aspekte Versorgung, Unterbringung und Sicherheitsleistungen.


Der Abruf wird als Meilenstein im Fähigkeitserwerb der Bundeswehr gewertet. Er ermöglicht eine effizientere Aufmarschführung im Falle der Landes- und Bündnisverteidigung sowie eine verbesserte Unterstützung für Partner- und befreundete Nationen. Diese Initiative ist  Ergebnis von über zwei Jahren Arbeit am Operationsplan Deutschland. Die Implementierung des CSC zeigt die Fortschritte, die die Bundeswehr in der Zusammenarbeit mit der Industrie erzielt hat, um den Anforderungen der modernen militärischen Mobilität gerecht zu werden.

Unterstützt von:

Privatbrauerei Schwerter Meißen GmbH