Schon ganz schön lange. Jetzt feiert die Städtepartnerschaft zwischen Ravensburg und Coswig ihr 35-jähriges Bestehen. Vom 17. bis 21. September fanden aus diesem Anlass zahlreiche Aktivitäten und eine Bürgerreise nach Coswig und Dresden statt. Diese Partnerschaft, die seit 1990 besteht, bringt zwei Städte zusammen, die eine Distanz von 630 Kilometern trennt. Das teilte die Stadtverwaltung mit.
Die Bürgerreise wurde vom Verein „Die Brückenbauer Städtepartnerschaftsverein Ravensburg e.V.“ organisiert, während die Stadtverwaltung Coswig die Gastfreundschaft übernahm. Während des Aufenthalts erlebten die 31 Gäste aus Ravensburg verschiedene Programmhöhepunkte, die die lange Geschichte und die Zusammenarbeit zwischen den Städten würdigten.
Ein Höhepunkt der Reise war der Besuch der Semperoper in Dresden, gefolgt von einer Wanderung in der malerischen Sächsischen Schweiz. Zudem gab es eine informative Stadtführung durch Dresden, bei der die Gäste die kulturellen Schätze der Stadt entdecken konnten. In Coswig wurden die Ravensburger im Museum Karrasburg von Oberbürgermeister Thomas Schubert herzlich willkommen geheißen. Die ehemalige Museumsleiterin Evelies Baumann erläuterte anschaulich die Sonderausstellung „Essen im Mittelalter“ und gab wertvolle Einblicke in die Geschichte des Museums.
Ein weiterer Rückblick auf die Geschichte der Städtepartnerschaft wurde von Familie Hanna und Matthias Hartig gegeben, die Fotos von der Vertragsunterzeichnung und den ersten Jahren der Partnerschaft präsentierten. Diese Erinnerungen schufen einen schönen Rahmen für die Feierlichkeiten.
Nach einer kurzen Stärkung im Restaurant der Börse hatten die Ravensburger die Gelegenheit, sich über die Entwicklungen in der Innenstadt Coswigs seit 1990 zu informieren. Ein Stadtrundgang, begleitet von Erzählungen von Matthias Hartig, rundete das Programm ab, wobei ein Fotostopp am Ravensburger Platz und ein kleines Orgelkonzert in der Alten Kirche durch Kantor Friedrich Sacher weitere Höhepunkte darstellten.
Die Stadtführung wurde mit einem Bus erweitert, wodurch die Besucher auch die Ortsteile Brockwitz und Sörnewitz kennenlernen konnten. Ein Abschlussspaziergang auf einem Teil des Karrasrundweges bot den Teilnehmern die Möglichkeit, vom Hohen Stein aus den Ausblick auf Coswig bei bestem Wetter zu genießen.
Den Ausklang der Reise bildete ein kulinarischer Abend im Weingut Matyas, wo eine Weinprobe stattfand und die Gäste in Austauschrunden mehr über die letzten 35 Jahre der Städtepartnerschaft diskutieren konnten. Diese Begegnungen sind wichtiger Bestandteil der Beziehung zwischen Ravensburg und Coswig, die auch in Zukunft durch weitere Projekte und kulturelle Initiativen vertieft werden sollen.