loading

Nachrichten werden geladen...

Niederau: Kein Zahnarzt mehr, dafür ein Kosmetikstudio

Bürgermeister Thomas Claus (l.) und Landrat Ralf Hänsel in der Straße „Ring der Einheit“ Bildquelle: Landratsamt Meißen
Bürgermeister Thomas Claus (l.) und Landrat Ralf Hänsel in der Straße „Ring der Einheit“ Bildquelle: Landratsamt Meißen

Meißens Landrat Ralf Hänsel und Bürgermeister Thomas Claus besichtigen auf einer Rundtour Projekte in Niederau. Es geht um die zukünftige Entwicklung der Gemeinde.

Die Gemeinde Niederau steht im Fokus einer groß angelegten Rundtour, die von Landrat Ralf Hänsel und Bürgermeister Thomas Claus initiiert wurde. Die beiden  hatten sich bereits im letzten Jahr getroffen, um über die finanziellen Belange der Gemeinde zu sprechen. In diesem Jahr lag der Schwerpunkt auf der Besichtigung von verschiedenen Projekten und der Diskussion über zukünftige Entwicklungen.

Der erste Stopp der Tour war die neugebaute Tagespflege in Niederau. Landrat Hänsel zeigte sich erfreut über die Gestaltung der modernen Räume und die Nähe zu einem Spielplatz, die für die künftigen Nutzer von Vorteil ist. Ab November werden hier 16 Plätze zur Verfügung stehen, was die Gemeinde weiter stärken wird.

Ein weiteres wichtiges Projekt ist der „Ring der Einheit“, dessen Sanierung kurz vor dem Abschluss steht. Hier investiert die Gemeinde rund 2,2 Millionen Euro. Bürgermeister Claus bedauert jedoch, dass die Zahnarztpraxis im Gebäude „Ring der Einheit 10“ bislang keine Nachfolge gefunden hat, konnte aber auch positive Nachrichten verkünden: Das ehemalige Badehaus wird nun als Kosmetikpraxis genutzt.

Ein zentraler Punkt der Rundtour war das Wasserschloss Oberau. Thomas Claus erläuterte, dass hier gerade eine Saugstelle für die Feuerwehr eingerichtet wird, die zu Weihnachten in Betrieb gehen soll. Zusätzlich wurde über die zukünftige Nutzung der Langscheune gesprochen, für die Landesmittel in Höhe von 410.000 Euro zugesagt wurden.

Die Sicherstellung zukunftsfähiger Gewerbestandorte bleibt ein zentrales Anliegen der Gemeinde. Claus betonte die Notwendigkeit, Potenziale zwischen Buschhaus und Großdobritz zu entfalten und die Wohnentwicklung in Richtung Weinböhla voranzutreiben. Ein weiterer Punkt, der diskutiert wurde, war der Ausbau der Windkraft im Landkreis Meißen.

An zwei Stellen in Niederau plant Claus, die Nahversorgung zu verbessern. Die Verträge für den ehemaligen Real in Niederau sind bereits unterzeichnet, und im Ortsteil Ockrilla soll der Bau eines neuen Marktes zeitnah beginnen. Dabei wird Landrat Hänsel die Klärung offener Fragen mit dem Landesamt für Straßenbau unterstützen.

Ein weiteres wichtiges Thema für die Zukunft von Niederau ist die Schule. Claus möchte die Gemeinde wieder zu einem Oberschulstandort entwickeln. Dies erfordert jedoch erhebliche Investitionen in die Infrastruktur der Grundschule, wozu unter anderem Modernisierungen in den Bereichen Sportplatz und Klassenzimmer zählen. Erste positive Reaktionen aus dem Gemeinderat lassen auf Fortschritte hoffen.

Unterstützt von:

Privatbrauerei Schwerter Meißen GmbH