Ein bisschen wurde schon eingespart. Die Winterperiode 2024/2025 für den Landkreis Meißen, die im Oktober 2024 begonnen hat, endete routinemäßig Ende April 2025. Die bisherigen Daten zeigen eine weniger intensive Saison, wie aus dem Jahresvergleich von 2009 bis 2025 hervorgeht, teilte das Landratsamt mit.
Der Verbrauch an Auftaumitteln liegen mit über 2.100 Tonnen rund 800 Tonnen unter dem Durchschnitt der Winterperioden seit 2009/2010. Diese Zahlen deuten auf eine milde Saison hin, die mit geringerem Einsatz von Streumitteln verbunden war. Unabhängig von den milderen Witterungsbedingungen fallen dennoch fixe Aufwendungen an. Dazu zählen Winterdiensttechnik-Aufrüstungen, das Aufstellen von Schneezäunen, Arbeiten im Salzlager und vor allem die Kontrollfahrten auf den klassifizierten Straßen.
Winterdienstpauschalen, die zur Absicherung der Dienstleister gegen die unvorhersehbaren Einsätze durch Fremdfirmen dienen, sind ebenfalls als fixe Kosten zu beachten.