loading

Nachrichten werden geladen...

Meißner Eltern müssen ab August mehr für Kita-Plätze bezahlen

Stadtrat Meißen am 9. Juli.
Stadtrat Meißen am 9. Juli.

Nach längerer Diskussion kam der Antrag der Stadtverwaltung knapp durch.

Kein schlechtes Jahr für die Meißner SEEG. Rund 1,6 Millionen Euro Gewinn konnte der städtische Vermieter im Jahr 2024 für sich verbuchen. Das wurde dem Stadtrat am Mittwochabend mitgeteilt. Einen Jahresfehlbetrag erwirtschaftete dagegen das Theater Meißen. Die Stadträte nahmen ein Minus von rund 38.000 Euro zur Kenntnis.

Eine längere Diskussion gab es im Stadtrat um die neue Festsetzung der Elternbeiträge für Kitas und Horte. Die Verwaltung wollte eine Anhebung durchsetzen, weil die Stadt auf diese Einnahmen angewiesen ist und so auch höhere Zuschüsse von Landkreis erhalten kann. "Es wäre nicht gut, fahrlässig mit den Finanzen der Stadt umzugehen", hieß es aus der CDU-Fraktion. Ein Verzicht auf 500.000 Euro könne sich die Stadt nicht leisten. Rene Jurisch von der AfD-Fraktion bekräftigte dagegen die Ablehnung seiner Fraktion für eine Erhöhung der Elternbeiträge.

Der Antrag der Verwaltung kam knapp durch: 10 Stimmen dafür, 8 dagegen, 3 Enthaltungen. Damit erhöhen sich die Elternbeiträge ab 1. August 2025 moderat. Die Eltern zahlen für ein Krippenkind 21 Prozent der tatsächlichen Kosten, für ein Kindergartenkind 28 Prozent und für ein Hortkind 30 Prozent. (MN/um)

Unterstützt von:

Privatbrauerei Schwerter Meißen GmbH