Das Projekt „Grenzenlos neugierig: Wie geht Schule bei euch?“ brachte im März insgesamt 50 Schüler der Leonhard-Frank-Oberschule Coswig und der Antonín-Barák-Schule Lovosice für vier Tage in Coswig zusammen. Es bot eine hervorragende Gelegenheit für den interkulturellen Austausch und die Förderung internationaler Beziehungen. Jetzt, am 15. November, findet das Abschlussereignis des Projekts in Form einer Begegnung der Musikschulen Coswig und Lovosice statt. Das teilte das Rathaus mit.
Um 16.00 Uhr erwarten die Coswiger Musikschüler 40 Altersgenossen aus der Musik- und Kunstschule Lovosice in der Aula des Gymnasiums Coswig. Die beiden Partner-Musikschulen laden alle Coswiger und Freunde zu einem bunten Programm aus Filmmusik und anderen beschwingten Melodien ein.
„Grenzenlos neugierig“ ist mehr als nur ein Projekt. Es fördert neue Erfahrungen, Offenheit gegenüber anderen Kulturen und die Motivation zum Spracherwerb. Ulrike Tranberg, Referentin des Oberbürgermeisters, betont, dass diese Form des Austauschs für die Schüler von unschätzbarem Wert ist.
Das Projekt wird aus dem Kleinprojektefonds der Euroregion Elbe-Labe mit 80 Prozent der maximalen Ausgaben von 14.848,00 Euro gefördert, während beide Partnerstädte jeweils einen Eigenanteil von 1.484 Euro tragen.