loading

Nachrichten werden geladen...

Es geht voran an der Fabikstraße in Meißen

Blick von oben auf das Areal. Das Foto entstand bereits im April. Foto: Halsdorfer + Ingenieure Projekt Gmbh
Blick von oben auf das Areal. Das Foto entstand bereits im April. Foto: Halsdorfer + Ingenieure Projekt Gmbh

In Meißen-Cölln tut sich viel: Neue Märkte, Wohnraum und Parkflächen entstehen. Der Oberbürgermeister kam zu einem Vort-Ort-Termin mit den Projektentwicklern.

Ärgerlich ist die Umleitung wegen der gesperrten Fabrikstraße in Meißen. Doch es tut sich was in der alten Industriebrache in Meißen-Cölln. Der Bau schreitet voran, so Oberbürgermeister Olaf Raschke bei einem Vorort-Termin zu Wochenbeginn. "Fast auf den Tag genau nach fünf Monaten seit dem ersten Spatenstich, läuft die Entwicklung in Meissen nach Plan. Es ist bereits sichtbar, wie sich die ehemalige Industriebrache in ein neues, urbanes Stadtquartier verwandelt", so der Oberbürgermeister.

Auf dem knapp 100.000 Quadratmeter großen Areal sollen Märkte, Gewerbeflächen und Wohnraum entstehen. Die Projektentwickler der Firma Halsdorfer + Ingenieure Projekt Gmbh sind verantwortlich für die Umgestaltung. Einige Märkte sind bereits im Bau. Edeka und Aldi werden ihre bisherigen Hallen an der Fabrikstraße verlassen und in neue, größere Räume umziehen. Zusätzlich wird die Drogeriekette dm als Neuzugang in Meißen erwartet. Zwischen den großen Märkten sollen begrünte Parkflächen für etwa 270-300 Autos entstehen. Zudem werden acht Schnellladestationen für Elektrofahrzeuge installiert werden.

Im neuen Stadtviertel sind zudem 15 Einfamilienhäuser geplant. Neben den Wohnhäusern stehen auch Mischbauflächen zur Verfügung. Dort sind unter anderem ein Gesundheitszentrum mit Arztpraxen und ein Motel geplant.

Die Investitionssumme für dieses umfassende Projekt beträgt 80 Millionen Euro. Ein wichtiger Schritt ist die Wiedereröffnung der derzeit gesperrten Fabrikstraße im November. Eine neue Erschließungsstraße mit Kreisverkehr soll das Gebiet dann an die bestehende Fabrikstraße anbinden. Die Bauzeit für das Gesamtprojekt wurde mit zwei Jahren angegeben.

Olaf Raschke zeigt sich optimistisch über die Fortschritte und die zukünftige Entwicklung des Stadtteils. In Meißen-Cölln entsteht ein lebendiges und vielseitiges Quartier, das sowohl Wohn- als auch Wirtschaftsflächen bietet.

Unterstützt von:

Privatbrauerei Schwerter Meißen GmbH