Jubiläum auf dem Elbhang. Am 19. Juli lädt die Dresdner Schlössernacht zum 15. Mal zum ausgiebigen Flanieren, Tanzen und Genießen ein. Dann verwandeln sich die Parkanlagen von Schloss Albrechtsberg, Schloss Eckberg, Lingnerschloss und der Saloppe wieder für eine Nacht in eine Open-Air-Kulturlandschaft. Das teilten die Veranstalter mit.
Etwa 300 Künstler werden 18 Bühnen und Spielflächen bespielen, elf Stunden umfasst das Programm. Rund 60 kulinarische Inseln sind entlang der Wege zu finden, die sich über sechs Kilometer durch das zauberhaft illuminierte Areal schlängeln. Auch die fantasievollen Fabelwesen, das musikalisch unterlegte Feuerwerk und die Projektion auf die Fassade von Schloss Albrechtsberg gehören zu den bewährten Zutaten der Schlössernacht.
„Wir feiern Geburtstag in vielen Facetten“, blickt Veranstalter Mirco Meinel von First Class Concept voraus. „Mit Törtchen und Kaffeehausmusik, Rockkonzert mit Bier & Bratwurst, auf der Tanzterrasse zu Wein und Häppchen und beim Abtanzen mit DJ und Cocktails bis in den Morgen – all das und viel mehr findet sich verteilt auf 32 Hektar Festgelände.“
Die musikalische Vielfalt ist ein Markenzeichen der Dresdner Schlössernacht und umfasst Rock und Swing ebenso wie Indie-Pop, Sambaklänge und House Music. Alle Künstler findet man auf der Webseite. Insgesamt werden mehr als 80 Konzerte geboten. Die große Rockbühne am Schweizer Haus gehört vor allem der Bon Jovi – Coverband „New Jersey“. Zudem werden andere Highlights und verschiedene Genres dafür sorgen, dass sowohl Jung als auch Alt auf ihre Kosten kommen. Kulinarisch ist die Schlössernacht ein Fest für die Sinne, mit über 30 Anbieter, die von mediterran bis traditionell alles anbieten.
Ein weiteres Highlight ist das Urban Culture Areal in der Saloppe, wo Graffiti-Künstler und Breakdancer live ihre Künste präsentieren. In diesem Jahr wird das Römische Bad mit Geschichten belebt und es wird ein Spendenaufruf für dessen Sanierung gestartet.
Ein wichtiges Augenmerk liegt auch auf den Tickets: Um die Anzahl der Gäste auf dem Gelände zu regulieren, sind Flanierkarten nur im Vorverkauf erhältlich. Mit dem Late-Night-Ticket gibt es ab 23 Uhr die Möglichkeit, auf fünf Dancefloors weiterzufeiern.