loading

Nachrichten werden geladen...

Autofahren im Alkoholrausch im Dresdner Harbig-Stadion

Symbolbild Harbig-Stadion / pixabay peter67
Symbolbild Harbig-Stadion / pixabay peter67

Zum Verkehrspräventionstag am 10. Mai in Dresden bietet die Polizei eine Menge Technik zum Ausprobieren auf. Am Montag stellte die Polizei bei Kontrollen in Dresden und dem Umland 32 Raser fest.

Im Straßenverkehr lauern unzählige Gefahren. Die Polizeidirektion Dresden möchte Interessierten am 10. Mai 2025 zahlreiche Beispiele präsentieren und lädt zum 1. Verkehrspräventionstag ein.

Dabei haben Besucher die Möglichkeit ihre Reaktionsfähigkeit zu testen. Dies kann unter anderem in verschiedenen Simulatoren, wie einem Überschlag-, Aufprall-, Fahrrad- oder Motorradsimulator der Landesverkehrswacht Sachsen e. V. geschehen. Zudem können Interessierte sogenannte Rauschbrillen und VR-Brillen vor Ort ausprobieren, die zum Beispiel das Autofahren unter Alkoholrausch simulieren. Wer demnächst mit einem E-Scooter fahren möchte, kann das in einem speziellen Parcours von Lime Micromobility trainieren.

Außerdem erklären unter anderem die Verkehrspolizei und die Unfallforschung der TU Dresden ihre Arbeitsabläufe, wenn Unfälle passiert sind. Feuerwehr und Rettungskräfte präsentieren ihre Technik und Einsatzfahrzeuge. Die Verbraucherzentrale Sachsen gibt Tipps zu versicherungsrechtlichen Fragen im Bereich Verkehr sowie zur Hinterbliebenenhilfe. Zudem erhalten Autofahrer Informationen, wie sie ihr Fahrzeug vor Einbrechern schützen können. An einem Stand werden die Besucher über das richtige Verhalten an Bahnübergängen aufgeklärt. Ein weiteres Thema ist beispielwiese die Sichtbarkeit von Verkehrsteilnehmern bei Dunkelheit. Speziell für Kinder gibt es Parcours mit Fahrrädern und Tretrollern vom ADAC und der Verkehrswacht Dresden.

Im Vorfeld des Verkehrspräventionstages führen Polizisten der Polizeidirektion Dresden seit Montag (5. Mai) bis Freitag (9. Mai) verstärkte Verkehrskontrollen in Dresden sowie den Landkreisen Meißen und Sächsische Schweiz-Osterzgebirge durch. Schwerpunkte sind dabei unter anderem die Themen überhöhte Geschwindigkeit und Alkohol/Drogen am Steuer. Diese gehören laut der aktuellen Verkehrsstatistik mit zu den Hauptursachen bei Unfällen mit Personenschäden. Außerdem schauen die Beamten, ob die Gurtpflicht eingehalten wird, keine Smartphones oder andere Geräte beim Fahren in den Händen gehalten werden, Verkehrsteilnehmer gegenseitig aufeinander Rücksicht nehmen und Fahrzeuge keine technischen Mängel haben . Am Montag kontrollierten die Beamten 113 Fahrzeuge (75 Pkw, 34 Lkw, zwei Krafträder, zwei Fahrräder) und stellten dabei 64 Verstöße fest. Dabei handelt es sich vor allem um Geschwindigkeitsüberschreitungen (32) und Verstöße gegen die Gurtpflicht (13).


Der Verkehrspräventionstag findet am 10. Mai 2025 von 11 bis 17 Uhr in Dresden auf dem Parkplatz P1 am Rudolf-Harbig-Stadion an der Lennéstraße statt. Der Eintritt ist frei.

Unterstützt von:

Privatbrauerei Schwerter Meißen GmbH