Liebe Eltern, liebe kleine und große Entdecker,
stellt euch vor, ihr könntet für einen Abend hinter die Türen der spannendsten Labore, Institute und Forschungseinrichtungen Leipzigs blicken – und das gemeinsam mit euren Kindern! Genau das erwartet euch am Freitag, den 20. Juni 2025, bei der 9. Langen Nacht der Wissenschaften in Leipzig. Von 16 bis 23 Uhr öffnen 55 Standorte ihre Türen und laden euch zu einem kostenlosen Abenteuer voller Experimente, Mitmachaktionen und spannender Einblicke ein.
Was macht die Lange Nacht der Wissenschaften so besonders?
• Freier Eintritt & keine Anmeldung: Ihr könnt spontan entscheiden, welche Stationen ihr besuchen möchtet.
• Über 140 Einrichtungen präsentieren fast 500 Veranstaltungen – von Mitmach-Experimenten bis zu faszinierenden Vorträgen.
• Familienfreundlich: Viele Angebote richten sich speziell an Kinder und Jugendliche und starten bereits ab 16 Uhr.
• Exklusive Einblicke: Erlebt Orte, die sonst nur der Forschung vorbehalten sind – ein echtes Highlight für neugierige Kids und wissensdurstige Eltern!
Das diesjährige Programm: Highlights für Familien
Das diesjährige Programm ist so bunt und vielfältig wie nie zuvor. Hier einige Highlights, die ihr auf keinen Fall verpassen solltet:
1. Mitmachaktionen für Kinder & Jugendliche
• Experimentieren, Staunen, Selbermachen: An vielen Stationen dürfen Kinder selbst forschen, bauen und ausprobieren. Ob Roboter steuern, DNA isolieren oder Mini-Experimente – hier wird Wissenschaft lebendig!
• Wettbewerb „Leipzig MALT“: Kreative Nachwuchskünstler zwischen 3 und 14 Jahren können noch bis 31. Mai ihre Werke zum Thema „Zukunft unseres Planeten“ einreichen. Die besten Bilder werden am Campus Augustusplatz ausgestellt und prämiert – ein tolles Erlebnis für die ganze Familie!
2. Wissenschaft zum Anfassen
• Forschung live erleben: Ob Klimawandel, Energiewende oder Künstliche Intelligenz – die Leipziger Wissenschaft bietet Antworten auf die großen Fragen unserer Zeit. Viele Angebote sind so aufbereitet, dass sie auch für Kinder verständlich und spannend sind.
• Smart City Lab & Neues Rathaus: Hier warten spannende Fakten und interaktive Stationen auf euch, die zeigen, wie unsere Stadt der Zukunft aussehen könnte.
3. Praktische Planungshilfen
• Individuelle Abendplanung: Mit der Funktion „Meine Nacht“ könnt ihr euer ganz persönliches Programm zusammenstellen.
• Neue App „LNdW Leipzig“: Noch leichter geht’s mit der neuen App, entwickelt von der HTWK Leipzig. So habt ihr alle Events, Standorte und euren individuellen Plan immer griffbereit. Zum Download im Playstore und Apple-App-Store.
• Stadtplan & Orientierung: Einen Stadtplan mit allen Standorten gibt’s hier zum Download und an vielen Orten in Leipzig.
4. Bequeme & umweltfreundliche Anreise
• Kostenlos Nextbike fahren: Mit einem Code auf der Webseite könnt ihr euch gratis Fahrräder leihen und bequem von Station zu Station radeln.
• Sonderbuslinie: Zwischen 18 und 23 Uhr pendelt ein Sonderbus der LVB zwischen Augustusplatz und Wissenschaftspark Permoserstraße – perfekt für Familien mit Kindern!
5. Premiere: Leipziger Wissenschaftspreis
Erstmals wird im Rahmen der Langen Nacht der Leipziger Wissenschaftspreis verliehen – seid live dabei, wenn herausragende Forscher:innen für ihre Arbeit ausgezeichnet werden!
Warum ihr die Lange Nacht der Wissenschaften nicht verpassen solltet
Oberbürgermeister Burkhard Jung bringt es auf den Punkt: „Die Lange Nacht der Wissenschaft macht Leipzigs Vielfalt und Leistungsstärke für alle erlebbar. Geht auf Entdeckungstour – egal ob Klimawandel, Energie oder KI, hier gibt’s spannende Antworten auf die großen Fragen unserer Zeit!“
Das Event ist nicht nur ein riesiges Wissensfest, sondern auch eine tolle Gelegenheit, gemeinsam als Familie Neues zu entdecken, zu staunen und vielleicht sogar das eine oder andere Wissenschaftstalent zu wecken.
Jetzt das Familienabenteuer planen!
Alle Infos, das komplette Programm und praktische Planungshilfen findet ihr auf der offiziellen Webseite:
Packt eure Neugier ein und erlebt mit euren Kindern eine Nacht voller Aha-Momente – Leipzig freut sich auf euch!
Tipp: Viele Angebote sind besonders beliebt – schaut euch das Programm frühzeitig an und stellt euch eure Highlights zusammen. So wird die Lange Nacht der Wissenschaften garantiert zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie!