Im südwestlichen Gewerbegebiet von Delitzsch herrscht der Verkehr wie gewohnt, doch auf dem Gelände von Ebrosia ist es stiller geworden. Der Weinhändler hat am 8. Mai 2025 Insolvenz beantragt, beendet damit eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte.
Gegründet von Rüdiger Kleinke, begann Ebrosias Geschichte 1997 in einem privaten Keller in Beerendorf. Kleinke, der zuvor im Bankwesen arbeitete, entschied sich 2000, sich vollständig dem Weinhandel zu widmen. Er baute Ebrosia zu einem namhaften Unternehmen auf, das für Qualität und Kundenservice bekannt wurde.
2010 zog das Unternehmen in einen modernen Logistikstandort und erreichte mit rund 30 Beschäftigten seinen Höhepunkt. Der Name Ebrosia, inspiriert durch 'Ambrosia' und das moderne 'e' von e-commerce, stand lange für digitalen Fortschritt im Weinhandel.
Jedoch führten wirtschaftliche Herausforderungen und ein Trend zu Discountern zu finanziellen Schwierigkeiten. Kleinke betont, trotz Bemühungen zur Sanierung hätte das steigende Zinsniveau die Lage erschwert.
Trotz der Insolvenz bleibt der Betrieb vorerst erhalten. Kleinke versichert den Kunden kontinuierliche Versorgung und arbeitet an einem Neustart. Die Zukunft des Standorts Delitzsch hängt vom vorläufigen Insolvenzverwalter ab.
Ebrosia engagierte sich stets lokal und sozial. Selbst während der Krise gab Kleinke den Standort Delitzsch nicht auf, obwohl günstigere Alternativen im Ausland existierten.