Die HOPE-Gala ehrt 2025 den Gründer der Stiftung FLY & HELP für sein Engagement in Bildung und Entwicklungshilfe.
Ein Preis für Bildung und Zukunft
Am 27. September 2025 wird im Dresdner Schauspielhaus im Rahmen der 17. HOPE-Gala der 15. HOPE-Award verliehen. Die Auszeichnung geht an Reiner Meutsch, Gründer und Vorsitzender der Stiftung FLY & HELP. Seine Organisation hat bereits mehr als 50 Millionen Euro Spenden gesammelt und fast 1.000 Schulen in Entwicklungsländern gebaut. „Ich wollte nicht nur die Welt von oben sehen, sondern etwas Bleibendes hinterlassen“, erinnert sich Reiner Meutsch. „Bildung ist die Grundlage für Entwicklung, Selbstbestimmung und Frieden. Jede Schule bedeutet daher nicht nur ein Gebäude, sondern eine Brücke in eine bessere Zukunft.“
Würdigung durch das HOPE-Kuratorium
Die Auswahl des Preisträgers trifft traditionell das HOPE-Kuratorium. Viola Klein, Initiatorin der HOPE-Gala, betont: „Was Reiner Meutsch mit seiner Stiftung FLY & HELP bewirkt hat, finde ich absolut bewundernswert. Die Stiftung hat Null Verwaltungskosten, weil Reiner Meutsch sie privat oder aus Sponsorengeldern bezahlt. Er hat das Ziel, ganz vielen Kindern Zugang zu Bildung zu verschaffen, und das verbindet seine Stiftung und unser Projekt HOPE Cape Town auf wunderbare Weise. Denn Bildung ist der Schlüssel für eine bessere Zukunft!“
Galaabend mit Stefanie Hertel
Die Laudatio auf den Preisträger hält die Sängerin und Moderatorin Stefanie Hertel, die Meutsch bereits mehrfach auf Charity-Schlagerreisen begleitet hat. „Ich bewundere Reiner Meutsch, der sich sein Vermögen von klein auf hart erarbeitet hat und jetzt damit so viel Gutes tut“, so Hertel. „Mit den FLY & HELP Schlagerreisen werden so viele Menschen glücklich gemacht: Die Künstler, die in einer tollen Location auftreten dürfen, die Fans, die auf ihrer Reise eine großartige Schlagernacht erleben und ihren Stars ganz nah sein können und vor allem die vielen Kinder, die endlich die Chance bekommen, eine Schule zu besuchen.“ Gemeinsam mit ihrem Mann Lanny Lanner und Tochter Johanna Mross tritt sie außerdem mit der Familienband MORE THAN WORDS auf. Johanna wird zusätzlich als „JOEŸ“ ihre erste Single präsentieren.
Der HOPE-Award und die Gala
Die Statue des HOPE-Awards wurde in diesem Jahr neu von Künstler Ulrich Eißner entworfen und in der Porzellanmanufaktur MEISSEN gefertigt. „Für uns ist der HOPE Award mehr als ein Preis – er ist ein Zeichen der Hoffnung, des Zusammenhalts und der Zukunft, die wir gemeinsam gestalten“, erklärt Dr. Tillmann Blaschke, CEO der Manufaktur. Seit 2006 wird der HOPE-Award verliehen und ist mit 5.000 Euro dotiert, gestiftet von der Autohaus Dresden GmbH. Frühere Preisträger waren unter anderem Bob Geldof, Rita Süssmuth und Harry Belafonte. Tickets für die HOPE-Gala sind unter www.hopegala.de erhältlich und kosten je nach Platzkategorie zwischen 220 und 260 Euro. Im Preis enthalten sind Galaprogramm, Sektempfang und After-Show-Party.
👉 Mehr Hintergründe zur HOPE-Gala finden Sie auch auf DieSachsen.de.