loading

Nachrichten werden geladen...

Fast eine halbe Million Euro Fördermittel für Diakonie Meißen und Lebensfahrten e.V.

V.l.n.r. Ole-Per Wähling (Vereinsvorsitzender Lebensfahrten e. V.), Matthias Roberg (Treffpunkt-Leiter Lebensfahrten e. V.), BM Markus Renner, Maria Wodzinska-Jaskulka und Elena Schöndube (Projektmitarbeiterinnen Diakonie Meißen) bei der Bescheidübergabe Ende April.
V.l.n.r. Ole-Per Wähling (Vereinsvorsitzender Lebensfahrten e. V.), Matthias Roberg (Treffpunkt-Leiter Lebensfahrten e. V.), BM Markus Renner, Maria Wodzinska-Jaskulka und Elena Schöndube (Projektmitarbeiterinnen Diakonie Meißen) bei der Bescheidübergabe Ende April.

Meißens Bürgermeister Markus Renner überreicht Fördermittel an die Diakonie Meißen und Lebensfahrten e.V. für soziale Projekte in Meißen.

Geld, um Gutes zu tun. Ende April übergab Bürgermeister Markus Renner im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung jeweils einen ESF-Fördermittelbescheid an die Diakonie Meißen und den Lebensfahrten e. V. Die Übergabe fand an der Lutherkirche statt und markierte den Beginn neuer Unterstützungsmöglichkeiten durch den Europäischen Sozialfonds Plus. Das teilte die Stadt Meißen am Dienstag mit.

Das Projekt „UM-Triebisch“ der Diakonie Meißen bietet Beratungs- und Unterstützungsangebote für Familien an. Im KAFF Meißen, einem offenen Kinder- und Jugendhaus, stehen Sprechstunden, Elterncafés und Workshops zur Verfügung. Dort können sich Eltern, Großeltern und andere Erziehungsberechtigte austauschen und neue Perspektiven gewinnen.

Gleichzeitig unterstützt der Lebensfahrten e. V. mit einem neuen Projekt im Kreuzpunkt Stadtteiltreff. Auf dem Wilhelm-Walkhoff-Platz entsteht ein soziales Stadtteilzentrum, das als Anlaufstelle für soziale Interaktion und Austausch dient. Neben Zugang zu Hilfsangeboten wird dort von Montag bis Mittwoch eine Tischgemeinschaft mit warmen Mahlzeiten angeboten.

Insgesamt 288.117,49 Euro fließen an das Diakonische Werk Meißen gGmbH und 154.224 Euro an den Lebensfahrten e. V. Beide Projekte profitieren zusätzlich von einem städtischen Zuschuss von 5 Prozent sowie 10 Prozent Eigenmitteln. Diese Mittel stammen aus dem Europäischen Sozialfonds Plus und weiteren städtischen Geldern.

Der aktuelle Förderzeitraum läuft bis Ende 2027, in dem Vorhaben mit unterschiedlichem Aufwand mit Beträgen zwischen 63.077,14 und 405.929,77 Euro gefördert werden können. Die Zuwendungen basieren auf Beschlüssen des Sächsischen Landtags und sind ein Beispiel für die Unterstützung von sozialen Projekten und Initiativen auf kommunaler Ebene.

Unterstützt von:

Privatbrauerei Schwerter Meißen GmbH