loading

Los mensajes se cargan...

Altzella: Von einstiger Macht zu heutiger Pracht

Ein "Singender, klingender Klosterpark" dank dem Harfenspiel von Stefan Weyh zum Vogelgesang. Foto: Sylvio Dittrich
Ein "Singender, klingender Klosterpark" dank dem Harfenspiel von Stefan Weyh zum Vogelgesang. Foto: Sylvio Dittrich

Die Baumriesen des Klosterparks Altzella strahlen im leuchtenden Maigrün und laden am Mittwoch, den 21. Mai, von 15 bis 16 Uhr zu einem besonderen Erlebnis ein. Mit Harfenklängen von Stefan Weyh und fröhlichem Vogelgezwitscher wird gestressten Seelen eine Erholungspause abseits des Alltags geboten. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Bibliothekssaal des ehemaligen Klosters statt. Für den musikalischen Genuss ist der reguläre Parkeintritt erforderlich.

Am Sonntag, dem 25. Mai, bietet der Klosterpark eine besondere Gelegenheit, in die Vergangenheit einzutauchen. Die Sonderführung "Glaube, Macht und Schicksal" gewährt einen Einblick in die historische Bedeutung des Klosters Altzella. Als einstige Grablege der Wettiner und mit einem Abt, der ein Gegner Martin Luthers war, gilt das Kloster als ein Ort von erheblicher klerikaler Präsenz. Die Führung beginnt um 15 Uhr, Karten sind online verfügbar.

Unterstützt von:

Privatbrauerei Schwerter Meißen GmbH