loading

Nachrichten werden geladen...

News zu #Raumfahrt

Die Andromedagalaxie. / Foto: Dmitri Lovetsky/AP

Faszination Weltall: Aktionstag im Kosmonautenzentrum

45 Jahre nachdem der erste Deutsche in den Weltraum gereist ist, hat das Chemnitzer Kosmonautenzentrum am Samstag zum diesjährigen Sigmund-Jähn-Aktionstag geladen. Highlight sei in diesem Jahr der Kreativwettbewerb, sagte ein Sprecher des Zentrums der Deutschen Presse-Agentur. Besucherinnen und Besu ..

Eine Mitarbeiterin bemalt Figuren in der Werkstatt der Horatzscheck Kunsthandwerk GbR in Tannenberg. / Foto: Hendrik Schmidt/dpa/Symbolbild

Kunsthandwerk im Erzgebirge erprobt Raumfahrt-Materialien

Wissenschaftler wollen Hightech-Materialien aus der Raumfahrt für das erzgebirgische Kunsthandwerk nutzbar machen. «Wir beschäftigen uns mit Materialforschung und versuchen intelligente Werkstoffe in neue Anwendungen zu bringen», sagte Holger Kunze vom Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und U ..

Michael Kretschmer (CDU), Ministerpräsident von Sachsen, nimmt an einer Pressekonferenz teil. / Foto: Patrick Pleul/dpa/Archivbild

TU-Professor Sachsens Koordinator für Luft- und Raumfahrt

Der Freistaat hat ab sofort einen Koordinator für die Luft- und Raumfahrt. Das Kabinett berief am Dienstag den Dresdner TU-Professor Hartmut Fricke zum Beauftragten für die sächsische Luft- und Raumfahrtindustrie. Damit wurde ein «herausragender Kenner der Branche», die «eine Schlüsselindustrie der ..

Der deutsche Astronaut Matthias Maurer winkt. / Foto: John Raoux/AP/dpa/Archiv

Dresdner Jugendliche befragen Astronauten Maurer

Bekommt man im Weltall genauso schnell Hunger wie auf der Erde? Schmeckt das Essen dort anders und wie kann man schlafen? Diese und viele weitere Fragen haben Schülerinnen und Schüler aus dem Raum Dresden am Montag dem Astronauten Matthias Maurer gestellt. Sie funkten aus dem «DLR_School_Lab» der Te ..

Die Internationale Raumstation (ISS) ist zu sehen. / Foto: NASA/dpa/Archivbild

Schüler wollen wieder Funkkontakt zur ISS aufnehmen

Zum dritten Mal nach 2014 und 2018 wollen Dresdner Schülerinnen und Schüler am kommenden Montag Funkkontakt zur Raumstation ISS aufnehmen. Ungefähr zehn Minuten lang sollen sie dem deutschen Astronauten Matthias Maurer Fragen stellen können, wie die Technische Universität Dresden am Freitag mitteilt ..

Blick auf den Görges-Bau auf dem Campus der Technischen Universität Dresden. Foto: Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Forschungssatellit der TU Dresden wartet weiter auf Flug #SpaceX

Die Raumfahrttechniker der TU Dresden müssen sich weiter gedulden: Der Start der US-amerikanischen SpaceX-Rakete, die den Forschungssatellit «SOMP2b» ins All bringen soll, ist am Samstag erneut verschoben worden. Grund sei das Wetter in Cape Canaveral in Florida gewesen, sagte Tino Schmiel vom Insti ..