Karl Mays literarische Helden kommentieren die Gegenwart
Ein Museum in Radebeul erinnert an den sächsischen Schriftsteller Karl May und seine Bücher. Seine literarischen Figuren erweckten nun Karikaturisten zum Leben - mit Tusche und Papier.
Nachrichten werden geladen...
Ein Museum in Radebeul erinnert an den sächsischen Schriftsteller Karl May und seine Bücher. Seine literarischen Figuren erweckten nun Karikaturisten zum Leben - mit Tusche und Papier.
Die Polizei nahm einen Mann in Meißen fest, der zuvor in mindestens zwei Geschäften in Radebeul und Coswig Zigaretten gestohlen hat. Der Dieb öffnete die Rollgitter der Zigarettenregale und entwendete Tabakwaren im Wert von rund 800 Euro.
Nudossi launcht eine vegane Variante mit intensivem Kakaogeschmack. Sie enthält einen höheren Kakaoanteil als die herkömmliche Haselnuss-Nougat-Creme. Besonderes Augenmerk liegt auf der Nachhaltigkeit.
Yosi Losaij zeigt im Dresdner Taschenbergpalais noch bis zum 19. Juni ihre Kunstwerke.
Statt Wohnungen in der Fabrikstraße soll ein Tanklager entstehen, fordert eine CDU-nahe Gruppe. Diese Lösung soll Planungsrecht und Wirtschaftlichkeit vereinen.
In Radebeul beginnt der Bau der neuen Förderschule „Anne Frank“. Gefördert durch den Freistaat Sachsen und den Landkreis Meißen entsteht ein innovativer Schulkomplex.
Bei einem Wohnungsbrand in Radebeul brannte ein Balkon. Eine Person wurde verletzt. Die Feuerwehren aus Radebeul und weiteren Orten waren gemeinsam im Einsatz.
Ein 9-jähriger Junge stieß mit seinem Fahrrad mit einem Auto zusammen. Zum Glück wurde er nur leicht verletzt.
Auch die Diakonie in Sachsen ist in der Resozialisierung von Straftätern aktiv. Haupt- und Ehrenamtliche begleiten die ersten Schritte der Rückkehr in die Freiheit.
Radebeuls U17-Fechterinnen glänzen bei den Deutschen Meisterschaften mit Silber. Sie mussten sich nur knapp den Dresdnerinnen in einem umkämpften Finale geschlagen geben.
Der Lößnitzgrund in Radebeul wird jährlich für ein Wochenende zum Wilden Westen. Zur Reise in die Fantasiewelt von Schriftsteller Karl May stoßen auch Indigene aus Nordamerika.
Am letzten Maiwochenende gibt es wieder Kultur und Abenteuer bei den Karl-May-Festtagen in Radebeul. Es gilt ja auch, Winnetous Geburtstag zu feiern.
Die Polizei hat die Ermittlungen zu den Umständen des Todes aufgenommen. Im Laufe des Sonntags werden Brandursachenermittler an den Einsatzort kommen.
Vom 30. Mai bis 1. Juni sind wieder Karl May Festtage im Radebeuler Lößnitzgrund. Aber auch mit großem Angebot im Karl May Museum.
Die Diebe hebelten die Haustüren der Mehrfamilienhäuser gewaltsam auf und verschafften sich so Zugang zu den Kellern. Aus einem der Keller wurde ein teures Fahrrad gestohlen.
In Radebeul kollidierte ein Tesla mit einem Sattelzug, der beim Ausweichen in den Gegenverkehr geriet. Der entgegenkommende Linienbus 58 musste eine Vollbremsung einlegen, wobei drei im Bus stürzten und sich leicht verletzten.
Eine 68-Jährige, die mit ihrem Pkw Skoda und einem angehängten Wohnwagen die Autobahn A 13 in Richtung Berlin befuhr, verlor die Kontrolle über ihr Gespann. Der Anhänger kippte aufgrund Aufschaukelns um.
Alljährlich im Advent sammeln sächsische Bäcker das Wechselgeld vom Stollenkauf für den guten Zweck. Der Erlös der Diakonie-Aktion aber geht seit Jahren zurück.
Autodiebe haben einen Audi Q5 von einem Grundstück in Radebeul gestohlen. Der Wagen hatte einen Wert von 35.000 Euro.
Der Park+Ride-Platz in Radebeul Ost spart seit 15 Jahren 340.000 Autofahrten ein. Eine Erfolgsgeschichte für umweltfreundliche Mobilität.
Die Diebe zerschlugen die Heckscheibe des Audi Q5 und stahlen die Handtasche samt Wertsachen. Außerdem kam es zu weiteren Einbruchsversuche in Autos. Die Versuche blieben zum Glück erfolglos.
Starke Spätfröste sorgten 2024 im sächsischen Elbtal für schwere Schäden in den Weinbergen. Nun blicken die Winzer hoffnungsvoll auf die neue Saison - doch eine Sorge bleibt.
Der Fahrer eines Mercedes stieß beim Zurücksetzen mit einem parkenden Opel zusammen. Der 34-Jährige stand unter erhebliche Alkoholeinfluss. Verletzt wurde zum Glück niemand.
Die Aussichtsplattform des Bismarckturms in Radebeul ist dank des schönen Wetters wieder für Besucher geöffnet.
Der CDU-Stadtverband Radebeul lädt am 1. Mai zum 33. traditionellen Maibaumfest auf dem Dorfanger mit buntem Programm und Leckereien ein.
Der CDU-Stadtverband Radebeul besuchte die Papierverarbeitung Peters GmbH zum Austausch über Herausforderungen mittelständischer Unternehmen.
Die BMW-Fahrerin fuhr an einer roten Ampel auf das vor ihr bremsende Auto auf. Die Fahrerin des bremsenden Ford S-Max wurde dabei glücklicherweise nur leicht verletzt.
Der mutmaßlicher Autodieb floh zuerst vor der Polizei, konnte jedoch eingeholt werden. Das Auto wurde zuvor in Nordrhein-Westfalen als gestohlen gemeldet. Zudem stand der Tatverdächtige unter Drogen.
Der Fahrer eines Mercedes Sprinter fuhr an einer Ampel auf das vor ihm stehende Auto auf. Durch den Aufprall kollidierte der Sprinter mit einem weiteren Fahrzeug.
Aus noch unbekannter Ursache brannte ein Bungalow in Nossen. Es entstand ein Schaden im fünfstelligen Bereich.
Am Freitagabend geriet eine große Lagerhalle an der Stadtgrenze zu Radebeul in Flammen. Einsatzkräfte aus Coswig, Radebeul und Weinböhla verhinderten Schlimmeres. Vor sieben Jahren brannte es hier schon einmal.
Update: Zwischen Coswig und Radebeul brennt eine Lagerhalle. Polizei und Feuerwehr sind mit einem Großaufgebot vor Ort. Anwohner sollen die Fenster schließen.
Eine 35-jährige Vietnamesin verursachte vor anderthalb Jahren durch ein falsches Aufgussmittel einen Schaden von 600.000 Euro. Sie wird einen Strafbefehl erhalten.
Unbekannte Täter stahlen den teuren Audi Q5 direkt von der Straße. Außerdem befanden sich noch persönliche Sachen im Auto.
In Radebeul haben Unbekannte zwei Autos aufgebrochen. Aus einem der beiden Autos wurde eine Handtasche gestohlen.
In Radebeul sollen bis Ende 2025 fast 5.100 Haushalte an das Glasfasernetz angeschlossen werden. Auch sachsenweit möchte die Telekom den Netzausbau massiv ausbauen.
Erstmals sucht die Radebeuler Kasperiade eine Kinderjury für das Puppentheaterfestival. Kinder von 6 bis 8 Jahren können sich bewerben und Teil der Jury werden.
Der Fechtclub Radebeul glänzt bei der Challenge Wratislavia in Wroclaw und zeigt starke Leistungen in allen Altersklassen. Ein 11-Jähriger holt Bronze.
Die CDU-Stadtratsfraktionen aus Radebeul und Coswig arbeiten enger zusammen, um zentrale Themen wie Finanzpolitik und demografische Entwicklung anzugehen.
In Radebeul ist der erste deutsche Showroom nach den neuen Standards von Rolls-Royce eröffnet worden. Pünktlich zu Premiere des neuen Spectre - tatsächlich ein E-Auto.
Ein Senior wollte an der Haltestelle „Landesbühnen Sachsen“ in einen Linienbus in Richtung Coswig einsteigen. Als er die Tür erreichte, schloss sie sich gerade. Der Mann stellte seinen Gehstock in die Tür und wurde umgerissen.
Die Elblandkliniken bündeln ihre Kompetenzen in der Endoprothetik am Standort Radebeul zur Steigerung der Behandlungsqualität.
Osterabenteuer mit dem Osterhase und dem Lößnitzdackel gibt es auf einer nostalgischen Dampzugfahrt von Radebeul nach Moritzburg. Um ein ganz anderes Thema geht es ebenfalls in Radebeul: Bestattungskultur.
Die 32. Karl-May-Festtage finden vom 30. Mai bis 1. Juni in Radebeul statt und stehen in diesem Jahr unter dem Motto „Mythos Winnetou“.
Ein Bürgermeister und ein Landtagsabgeordneter packten am Wochenende auf sieben Spielplätzen mit an.
Diebe brachen einen geparkten Hyundai auf. Sie stahlen einen Rucksack mit Laptop, eine Geldbörse mit 100 Euro Bargeld sowie persönlichen Dokumenten.
Ein Hyundai i10 war auf der Zeithainer Straße in Richtung B 169 unterwegs, als er auf einen VW Passat auffuhr. Die 19-jährige Fahrerin wurde leicht verletzt.
Die Landesdirektion Sachsen hat die Umverlegung und den Ausbau des Lößnitzbaches in Radebeul genehmigt, um Hochwasserschutz und Naturschutz zu verbessern.
Die CDU-Stadtratsfraktion Radebeul diskutiert mit OB Wendsche die Herausforderungen und Perspektiven für den kommunalen Haushalt 2025 und 2026.
Eine 75-jährige Fahrerin eines VW Taigo rollte mit ihrem Fahrzeug in einem unachtsamen Moment an einer Bahnschranke rückwärts und stieß gegen einen Laster.
Die Täter entfernten Transponderlesegeräte an mindestens drei Türen und dranken in die Räumlichkeiten ein. Der Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.
Erleben Sie am 22. März 2025 das 1. Radebeuler Band Hopping! Mit nur einem Ticket genießen Sie Live-Musik in vier Locations.
Während seiner Flucht missachtete der 24-jährige Moped-Fahrer an mehreren Kreuzungen die Vorfahrt und fuhr über Fuß- sowie Feldwege, sogar über einen Spielplatz.
Kuscheltiere, gerechte Verkehrsführung und Drohnen: 17 junge Mint-Talente qualifizieren sich für den Sächsischen Landeswettbewerb von Jugend forscht.
Die CDU Radebeul drängt nach der Bundestagswahl auf die Umsetzung ihres Programms für sichere Grenzen und ein Ende der illegalen Migration.
Die Täter sind in einen VW Touran auf der Marienstraße in Radebeul eingebrochen.
Durch das Einschalten des Lichts und Klopfen an den Fensterscheiben konnten die Hausbewohner den Einbrecher in die Flucht schlagen.
Gegen den 68-Jährigen lagen zwei Haftbefehle vor. Der Mann flüchtete, wurde nach kurzer Verfolgung aber eingeholt und vorläufig festgenommen.
Drei Jugendliche im Alter von 14 und zweimal 15 Jahren besprühten in Radebeul die Wand eines Marktes.
Dr. Andreas Fender übernimmt die Leitung der Klinik für HNO-Heilkunde in Radebeul. Er bringt über 20 Jahre Erfahrung und umfassende Kompetenzen mit.
Der 51-jährige Fußgänger wurde an der Straße von einem Opel erfasst. Doch er hatte zum Glück nur leichte Verletzungen.
Schon wieder wurde ein Fahrkartenautomat gesprengt. Die Täter zündeten Pyrotechnik im Ausgabeschacht des Gerätes in Nünchritz.
Die Täter schnitten die Plane des Anhängers auf und stahlen zwei Paletten mit Ladestationen im Gesamtwert von etwa 30.000 Euro.
Radebeul bleibt auch 2025 ein attraktiver Immobilienmarkt dank der hoher Nachfrage, dem knappen Angebot und stabilen Preisen. Der neueste Marktbericht von Beck & Holz ist veröffentlicht.
Eine 39-jährige Fahrerin eines Skoda Octavia erfasste zwischen Stroga und Großenhain einen Wolf, der noch am Unfallort starb.
«Zukunft statt Kahlschlag» lautet die Forderung der IG Metall in diesen Tagen. Im aktuellen Wahlkampf vermisst die Gewerkschaft klare Aussagen zur Zukunft der Industrie.
Steigende Fallzahlen bringen das Personal der Diakonie Sachsen bei ihrer Migrationsberatung an die Grenzen. Dazu kommen noch finanzielle Schwierigkeiten.
Der 55-Jährige war mit einem Seat in Richtung Weinböhla unterwegs, als er die Großenhainer Straße überquerte und mit einem von links kommenden Müllauto kollidierte. Es gab auch hohen Sachschaden.
Der 46-Jährige konnte erst in Berbisdorf gestoppt werden. Führerschein und Autoschlüssel wurden sofort eingezogen.
80 Gemälde von Paul Wilhelm sind noch bis Anfang März in Radebeul-West zu sehen. Die Ausstellung ist nur am Wochenende geöffnet, der Eintritt ist frei.
In Mickten ist ein Motorroller-Fahrer beim Abbiegen leicht verletzt worden. Er musste bremsen, als ihm ein Fiat auf der Kreuzung entgegenkam und stürzte.
Ein Renault Kangoo beschädigte in Meißen zwei Laternen und drei Verkehrszeichen. In Radebeul wurde zwei Wahlkampfhelfer bedrängt.
Nach einer Umfrage stagniert Gewalt gegen Lehrkräfte an deutschen Schulen auf einem hohen Niveau. Häufig mangelt es an Hilfe für Betroffene. Sachsens Lehrerverband sieht die Politik in der Pflicht.
Der Wagen überschlug sich sogar mehrmals und landete im Straßengraben. Die 23-Jährige Fahrerin kam in ein Krankenhaus.
Die Täter schlugen je eine Scheibe der Wagen ein und entwendeten Rucksack, Handy, Dokumente, Bargeld und Portemonnaie.
Sachsen muss sparen. Wegen eines fehlenden Etats gilt derzeit eine vorläufige Haushaltsführung. Träger der Jugendhilfe fordern einen Schutz der bestehenden Angebote.
Gegen den 33-jährigen VW-Fahrer lag ein Haftbefehl vor, da er eine Geldstrafe nicht bezahlt hatte.
Als der 52-Jährige über eine Bordsteinkante fahren wollte, stürzte er und wurde leicht verletzt.
Einst als Kleinkinderbewahranstalt gebaut, wird heute in der Kinderarche-Kita Inklusion mit Freude und ganz individuellen Angeboten gelebt.
Oberbürgermeister Bert Wendsche lud zum Neujahrsempfang 2025 in die Landesbühnen Sachsen ein. Er wusste von großer Hilfsbereitschaft zu berichten.
Das Hakenkreuz wurde mit schwarzer Farbe aufgesprüht. Zusätzlich auch noch rechte Parolen und Zeichen. Die Schmierereien erstreckten sich auf einer Fläche von etwa einem Quadratmeter
Der 72-Jährige lief am Straßenrand in Meißen-Zaschendorf und wurde von einem Suzuki überfahren. Die Polizei sucht Zeugen.
Die Chancen auf Eiswein stehen in Sachsen in dieser Saison schlecht. Doch diesmal liegt es nicht am fehlenden Frost.
Ein Sattelzug war auf der Lindenstraße in Richtung Medessen unterwegs und rangierte an einer Baustelle in der Ortsmitte von Zottewitz, um umzukehren. Dabei stieß er gegen eine Straßenlaterne. Sie knickte um.
Ein Rentner fuhr beim Einparken in Radebeul gegen einen Citroen. Es entstand Sachschaden in Höhe von 2.500 Euro.
In Radebeul bricht in einem Wohnhaus ein Feuer aus. Zwei Frauen und zwei Männer kommen in eine Klinik. Die Polizei ermittelt zur Brandursache und hat einen ersten Anhaltspunkt.
Die beiden Frauen im Alter von 20 und 58 Jahren sowie die zwei Männer im Alter von 27 und 58 Jahren erlitten eine Rauchgasvergiftung und mussten in ein Krankenhaus gebracht werden.
In Radebeul brachen Diebe in ein Einfamilienhaus in der Nizzastraße ein. Beute: Schmuck, E-Book-Reader und ein Autoschlüssel.
Die Notaufnahmen in Meißen und Riesa erlebten zu Silvester ein hohes Patientenaufkommen. Verletzungen durch Feuerwerkskörper und Alkoholintoxikationen prägten das Bild. In Radebeul war es ruhiger.
Die Radebeuler Landesbühnen Sachsen geben eine Personalie bekannt. Die neue Saison wird am 10. Mai mit einem Fest eröffnet.
Die Täter hebelten ein Fenster auf und gelangten in das Haus in Coswig. Sie nahmen das Bargeld sowie Geldkarten aus einem Portemonnaie mit.
Insgesamt erhalten die Dresdner Verkehrsbetriebe 14 Millionen Euro. Die Gelder für eine moderne, saubere und klimafreundliche Infrastruktur sind eine Investition in die Zukunft, sagt der Wirtschaftsminister.
OB Bert Wendsche hätte einem Stadtrat Auskunft zu Hintergründen der Mohrenstraße geben müssen. Der Verweis, selbst im Archiv zu recherchieren, ist nicht zulässig.
Eine Rentnerin kollidierte mit ihrem Hyundai auf der Meißner Straße mit der Frau.
Der 35-Jährige beleidigte auch die bislang noch unbekannte Frau. Er flüchtete und schloss sich in einer Zugtoilette Im Regionalexpress von Riesa nach Dresden ein. Die Polizei nahm in fest.
Ein Golf wechselte plötzlich die Spur, die Straßenbahn konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen.
Ein neues Elblandzentrum Rückenschmerz und Wirbelsäulenerkrankungen in Meißen soll die Wirbelsäulentherapie der Elblandkliniken weiter verbessern.
Fahrräder, Waschmaschinen, Kühlschrank, Mischbatterien und Farbeimer sind in Riesa aus mehreren Kellern gestohlen worden.
David Hoxhold ist Sieger der Deutschen Meisterschaft im Handwerk. Vier Handwerker aus Ostsachsen wurden Dritte, darunter Sophie Hoyer aus Radeburg und Sonja Mara Wittmann aus Radebeul.
Der 30-jährige Mann hatte einen Mercedes Vito aufgebrochen und einen Drohne und einen E-Roller gestohlen.