Viele Millionen Euro für den Lößnitzbach in Radebeul
Die Landesdirektion Sachsen unterstützt Radebeul mit 8,7 Millionen Euro für die naturnahe Umgestaltung des Lößnitzbachs.
Nachrichten werden geladen...
Die Landesdirektion Sachsen unterstützt Radebeul mit 8,7 Millionen Euro für die naturnahe Umgestaltung des Lößnitzbachs.
Zwei Jugendliche randalierten in Radebeul. Sie traten nicht nur gegen ein Fahrrad, sondern auch gegen ein Motorroller, welcher daraufhin umkippte.
Die Einbrecher sind über ein aufgehebeltes Fenster in das Büro einer Firma gelangt. Gestohlen wurde zum Glück nichts.
In Radebeul können Bürger seit drei Jahren junge Straßenbäume über die Bürger-App mit Wasser versorgen und somit aktiv zum Klima- und Umweltschutz beitragen.
Sie leben auf der Straße und sind Kälte und Hitze oft schutzlos ausgesetzt: Menschen, die keine Wohnung haben. Beistand wird vor allem bei Extremwetter benötigt.
Ein 61-jähriger Radfahrer stürzte in Radebeul und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Er hatte deutlich zu viel Alkohol im Blut.
Drei junge Frauen wurden in einem Freibad in Radebeul von einem Exhibitionisten belästigt. Er konnte später gestellt werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Annette Fiss startet als Koordinatorin der Steillagenallianz in Radebeul, um sächsische Kulturlandschaften zu erhalten und ein Netzwerk für die Akteure zu schaffen.
Diebe sind in eine Werkstatt und einen Baustellencontainer in Radebeul eingebrochen. Aus der Werkstatt wurde eine Starterbox im Wert von 2.000 Euro gestohlen, aus dem Container wurde nichts entwendet.
Die CDU Radebeul lobt den Sanierungsfortschritt an der Villa Kolbe, kritisiert jedoch den Baustopp der Denkmalschutzbehörde als überregulatorisch.
Die neue Initiative Kultur.pur startet ab September im Radebeuler Kultur-Bahnhof und wird vom Kulturamt unterstützt. Jeden dritten Monat wird ein Programm aus Theater, Tanz, Musik und Lesungen geboten.
Am Montag kam es in Coswig und Radebeul zu zwei Unfällen, an denen Kinder beteiligt waren. Zum Glück verletzten sie sich nur leicht. Die Polizei sucht in beiden Fällen nach Zeugen.
Das Gymnasium Luisenstift vergab an den Landesbühnen Abiturzeugnisse an 55 Schüler. Beste Schülerin ist Martha Bietz mit einer Note von 1,1. Am Ende gab es noch eine eindrucksvolle Ansprache.
Bei Unfällen in Radebeul und Meißen verletzten sich ein 70-jähriger Radfahrer und eine 21-jährige Radfahrerin. Die Polizei ermittelt in beiden Fällen zur Unfallursache.
Die Stadt Radebeul lädt am letzten Juniwochenende zu einer Entdeckungsreise an 28 Stationen mit Werken von 100 Künstlerinnen und Künstlern ein.
Digitalisierung ist ein Schlagwort unserer Zeit. Doch profitieren wirklich alle Menschen vom technischen Fortschritt? Die Diakonie in Sachsen hat Zweifel und warnt vor Folgen.
Die Fête de la musique in Radebeul bringt am 21. Juni einen Tag voller Musik, Kultur und Gemeinschaft unter freiem Himmel.
Mit dem ersten Spatenstich begann der neue Erweiterungsbau des Karl-May-Museums in Radebeul. Damit soll das Museum zukunftsfähig werden.
Am Karl-May-Museum Radebeul entsteht ein neues Empfangsgebäude. Der 6,5-Millionen-Euro-Bau soll mehr Platz für Ausstellungen und das Depot schaffen.
Die Radebeuler und Cossebauder Kameraden testeten zwei realistische Einsatzsenarien. Die Jugendfeuerwehr spielte dabei eine ganz besondere Rolle.
Führungen über den traditionsreichen Friedhof Radebeul-Ost werden bis November angeboten. Dort sind auch Karl May und Eduard Bilz begraben.
Der Kreistag soll nächste Woche Mehrkosten von über einer halben Million Euro für die Umnutzung der "Alten Post" in Radebeul zur Musikschule beschließen. Der Bau soll im Herbst fertig sein.
Zwei Männer wurden von Polizisten aus Meißen gestellt, als sie versuchten Zigaretten aus mehreren Märkten zu stehlen. Gegen die beiden Georgier wird nun ermitteln.
In Boxdorf, Radebeul und Coswig wurden mehrere Fahrräder gestohlen. Es handelte sich vor allem um E-Bikes.
Immer im Mai wird der Radebeuler Lößnitzgrund für drei Tage zum Wilden Westen. Dabei machen echte Indigene aus Nordamerika die Reise in die Fantasiewelt von Schriftsteller Karl May authentisch.
Das Motorrad wurde aus der Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses in Altkötzschenbroda gestohlen. Es hatte einen Wert von etwa 5.000 Euro.
Ein Museum in Radebeul erinnert an den sächsischen Schriftsteller Karl May und seine Bücher. Seine literarischen Figuren erweckten nun Karikaturisten zum Leben - mit Tusche und Papier.
Die Polizei nahm einen Mann in Meißen fest, der zuvor in mindestens zwei Geschäften in Radebeul und Coswig Zigaretten gestohlen hat. Der Dieb öffnete die Rollgitter der Zigarettenregale und entwendete Tabakwaren im Wert von rund 800 Euro.
Nudossi launcht eine vegane Variante mit intensivem Kakaogeschmack. Sie enthält einen höheren Kakaoanteil als die herkömmliche Haselnuss-Nougat-Creme. Besonderes Augenmerk liegt auf der Nachhaltigkeit.
Yosi Losaij zeigt im Dresdner Taschenbergpalais noch bis zum 19. Juni ihre Kunstwerke.
Statt Wohnungen in der Fabrikstraße soll ein Tanklager entstehen, fordert eine CDU-nahe Gruppe. Diese Lösung soll Planungsrecht und Wirtschaftlichkeit vereinen.
In Radebeul beginnt der Bau der neuen Förderschule „Anne Frank“. Gefördert durch den Freistaat Sachsen und den Landkreis Meißen entsteht ein innovativer Schulkomplex.
Bei einem Wohnungsbrand in Radebeul brannte ein Balkon. Eine Person wurde verletzt. Die Feuerwehren aus Radebeul und weiteren Orten waren gemeinsam im Einsatz.
Ein 9-jähriger Junge stieß mit seinem Fahrrad mit einem Auto zusammen. Zum Glück wurde er nur leicht verletzt.
Auch die Diakonie in Sachsen ist in der Resozialisierung von Straftätern aktiv. Haupt- und Ehrenamtliche begleiten die ersten Schritte der Rückkehr in die Freiheit.
Radebeuls U17-Fechterinnen glänzen bei den Deutschen Meisterschaften mit Silber. Sie mussten sich nur knapp den Dresdnerinnen in einem umkämpften Finale geschlagen geben.
Der Lößnitzgrund in Radebeul wird jährlich für ein Wochenende zum Wilden Westen. Zur Reise in die Fantasiewelt von Schriftsteller Karl May stoßen auch Indigene aus Nordamerika.
Am letzten Maiwochenende gibt es wieder Kultur und Abenteuer bei den Karl-May-Festtagen in Radebeul. Es gilt ja auch, Winnetous Geburtstag zu feiern.
Die Polizei hat die Ermittlungen zu den Umständen des Todes aufgenommen. Im Laufe des Sonntags werden Brandursachenermittler an den Einsatzort kommen.
Vom 30. Mai bis 1. Juni sind wieder Karl May Festtage im Radebeuler Lößnitzgrund. Aber auch mit großem Angebot im Karl May Museum.
Die Diebe hebelten die Haustüren der Mehrfamilienhäuser gewaltsam auf und verschafften sich so Zugang zu den Kellern. Aus einem der Keller wurde ein teures Fahrrad gestohlen.
In Radebeul kollidierte ein Tesla mit einem Sattelzug, der beim Ausweichen in den Gegenverkehr geriet. Der entgegenkommende Linienbus 58 musste eine Vollbremsung einlegen, wobei drei im Bus stürzten und sich leicht verletzten.
Eine 68-Jährige, die mit ihrem Pkw Skoda und einem angehängten Wohnwagen die Autobahn A 13 in Richtung Berlin befuhr, verlor die Kontrolle über ihr Gespann. Der Anhänger kippte aufgrund Aufschaukelns um.
Alljährlich im Advent sammeln sächsische Bäcker das Wechselgeld vom Stollenkauf für den guten Zweck. Der Erlös der Diakonie-Aktion aber geht seit Jahren zurück.
Autodiebe haben einen Audi Q5 von einem Grundstück in Radebeul gestohlen. Der Wagen hatte einen Wert von 35.000 Euro.
Der Park+Ride-Platz in Radebeul Ost spart seit 15 Jahren 340.000 Autofahrten ein. Eine Erfolgsgeschichte für umweltfreundliche Mobilität.
Die Diebe zerschlugen die Heckscheibe des Audi Q5 und stahlen die Handtasche samt Wertsachen. Außerdem kam es zu weiteren Einbruchsversuche in Autos. Die Versuche blieben zum Glück erfolglos.
Starke Spätfröste sorgten 2024 im sächsischen Elbtal für schwere Schäden in den Weinbergen. Nun blicken die Winzer hoffnungsvoll auf die neue Saison - doch eine Sorge bleibt.
Der Fahrer eines Mercedes stieß beim Zurücksetzen mit einem parkenden Opel zusammen. Der 34-Jährige stand unter erhebliche Alkoholeinfluss. Verletzt wurde zum Glück niemand.
Die Aussichtsplattform des Bismarckturms in Radebeul ist dank des schönen Wetters wieder für Besucher geöffnet.
Der CDU-Stadtverband Radebeul lädt am 1. Mai zum 33. traditionellen Maibaumfest auf dem Dorfanger mit buntem Programm und Leckereien ein.
Der CDU-Stadtverband Radebeul besuchte die Papierverarbeitung Peters GmbH zum Austausch über Herausforderungen mittelständischer Unternehmen.
Die BMW-Fahrerin fuhr an einer roten Ampel auf das vor ihr bremsende Auto auf. Die Fahrerin des bremsenden Ford S-Max wurde dabei glücklicherweise nur leicht verletzt.
Der mutmaßlicher Autodieb floh zuerst vor der Polizei, konnte jedoch eingeholt werden. Das Auto wurde zuvor in Nordrhein-Westfalen als gestohlen gemeldet. Zudem stand der Tatverdächtige unter Drogen.
Der Fahrer eines Mercedes Sprinter fuhr an einer Ampel auf das vor ihm stehende Auto auf. Durch den Aufprall kollidierte der Sprinter mit einem weiteren Fahrzeug.
Aus noch unbekannter Ursache brannte ein Bungalow in Nossen. Es entstand ein Schaden im fünfstelligen Bereich.
Am Freitagabend geriet eine große Lagerhalle an der Stadtgrenze zu Radebeul in Flammen. Einsatzkräfte aus Coswig, Radebeul und Weinböhla verhinderten Schlimmeres. Vor sieben Jahren brannte es hier schon einmal.
Update: Zwischen Coswig und Radebeul brennt eine Lagerhalle. Polizei und Feuerwehr sind mit einem Großaufgebot vor Ort. Anwohner sollen die Fenster schließen.
Eine 35-jährige Vietnamesin verursachte vor anderthalb Jahren durch ein falsches Aufgussmittel einen Schaden von 600.000 Euro. Sie wird einen Strafbefehl erhalten.
Unbekannte Täter stahlen den teuren Audi Q5 direkt von der Straße. Außerdem befanden sich noch persönliche Sachen im Auto.
In Radebeul haben Unbekannte zwei Autos aufgebrochen. Aus einem der beiden Autos wurde eine Handtasche gestohlen.
In Radebeul sollen bis Ende 2025 fast 5.100 Haushalte an das Glasfasernetz angeschlossen werden. Auch sachsenweit möchte die Telekom den Netzausbau massiv ausbauen.
Erstmals sucht die Radebeuler Kasperiade eine Kinderjury für das Puppentheaterfestival. Kinder von 6 bis 8 Jahren können sich bewerben und Teil der Jury werden.
Der Fechtclub Radebeul glänzt bei der Challenge Wratislavia in Wroclaw und zeigt starke Leistungen in allen Altersklassen. Ein 11-Jähriger holt Bronze.
Die CDU-Stadtratsfraktionen aus Radebeul und Coswig arbeiten enger zusammen, um zentrale Themen wie Finanzpolitik und demografische Entwicklung anzugehen.
In Radebeul ist der erste deutsche Showroom nach den neuen Standards von Rolls-Royce eröffnet worden. Pünktlich zu Premiere des neuen Spectre - tatsächlich ein E-Auto.
Ein Senior wollte an der Haltestelle „Landesbühnen Sachsen“ in einen Linienbus in Richtung Coswig einsteigen. Als er die Tür erreichte, schloss sie sich gerade. Der Mann stellte seinen Gehstock in die Tür und wurde umgerissen.
Die Elblandkliniken bündeln ihre Kompetenzen in der Endoprothetik am Standort Radebeul zur Steigerung der Behandlungsqualität.
Osterabenteuer mit dem Osterhase und dem Lößnitzdackel gibt es auf einer nostalgischen Dampzugfahrt von Radebeul nach Moritzburg. Um ein ganz anderes Thema geht es ebenfalls in Radebeul: Bestattungskultur.
Die 32. Karl-May-Festtage finden vom 30. Mai bis 1. Juni in Radebeul statt und stehen in diesem Jahr unter dem Motto „Mythos Winnetou“.
Ein Bürgermeister und ein Landtagsabgeordneter packten am Wochenende auf sieben Spielplätzen mit an.
Diebe brachen einen geparkten Hyundai auf. Sie stahlen einen Rucksack mit Laptop, eine Geldbörse mit 100 Euro Bargeld sowie persönlichen Dokumenten.
Ein Hyundai i10 war auf der Zeithainer Straße in Richtung B 169 unterwegs, als er auf einen VW Passat auffuhr. Die 19-jährige Fahrerin wurde leicht verletzt.
Die Landesdirektion Sachsen hat die Umverlegung und den Ausbau des Lößnitzbaches in Radebeul genehmigt, um Hochwasserschutz und Naturschutz zu verbessern.
Die CDU-Stadtratsfraktion Radebeul diskutiert mit OB Wendsche die Herausforderungen und Perspektiven für den kommunalen Haushalt 2025 und 2026.
Eine 75-jährige Fahrerin eines VW Taigo rollte mit ihrem Fahrzeug in einem unachtsamen Moment an einer Bahnschranke rückwärts und stieß gegen einen Laster.
Die Täter entfernten Transponderlesegeräte an mindestens drei Türen und dranken in die Räumlichkeiten ein. Der Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.
Erleben Sie am 22. März 2025 das 1. Radebeuler Band Hopping! Mit nur einem Ticket genießen Sie Live-Musik in vier Locations.
Während seiner Flucht missachtete der 24-jährige Moped-Fahrer an mehreren Kreuzungen die Vorfahrt und fuhr über Fuß- sowie Feldwege, sogar über einen Spielplatz.
Kuscheltiere, gerechte Verkehrsführung und Drohnen: 17 junge Mint-Talente qualifizieren sich für den Sächsischen Landeswettbewerb von Jugend forscht.
Die CDU Radebeul drängt nach der Bundestagswahl auf die Umsetzung ihres Programms für sichere Grenzen und ein Ende der illegalen Migration.
Die Täter sind in einen VW Touran auf der Marienstraße in Radebeul eingebrochen.
Durch das Einschalten des Lichts und Klopfen an den Fensterscheiben konnten die Hausbewohner den Einbrecher in die Flucht schlagen.
Gegen den 68-Jährigen lagen zwei Haftbefehle vor. Der Mann flüchtete, wurde nach kurzer Verfolgung aber eingeholt und vorläufig festgenommen.
Drei Jugendliche im Alter von 14 und zweimal 15 Jahren besprühten in Radebeul die Wand eines Marktes.
Dr. Andreas Fender übernimmt die Leitung der Klinik für HNO-Heilkunde in Radebeul. Er bringt über 20 Jahre Erfahrung und umfassende Kompetenzen mit.
Der 51-jährige Fußgänger wurde an der Straße von einem Opel erfasst. Doch er hatte zum Glück nur leichte Verletzungen.
Schon wieder wurde ein Fahrkartenautomat gesprengt. Die Täter zündeten Pyrotechnik im Ausgabeschacht des Gerätes in Nünchritz.
Die Täter schnitten die Plane des Anhängers auf und stahlen zwei Paletten mit Ladestationen im Gesamtwert von etwa 30.000 Euro.
Radebeul bleibt auch 2025 ein attraktiver Immobilienmarkt dank der hoher Nachfrage, dem knappen Angebot und stabilen Preisen. Der neueste Marktbericht von Beck & Holz ist veröffentlicht.
Eine 39-jährige Fahrerin eines Skoda Octavia erfasste zwischen Stroga und Großenhain einen Wolf, der noch am Unfallort starb.
«Zukunft statt Kahlschlag» lautet die Forderung der IG Metall in diesen Tagen. Im aktuellen Wahlkampf vermisst die Gewerkschaft klare Aussagen zur Zukunft der Industrie.
Steigende Fallzahlen bringen das Personal der Diakonie Sachsen bei ihrer Migrationsberatung an die Grenzen. Dazu kommen noch finanzielle Schwierigkeiten.
Der 55-Jährige war mit einem Seat in Richtung Weinböhla unterwegs, als er die Großenhainer Straße überquerte und mit einem von links kommenden Müllauto kollidierte. Es gab auch hohen Sachschaden.
Der 46-Jährige konnte erst in Berbisdorf gestoppt werden. Führerschein und Autoschlüssel wurden sofort eingezogen.
80 Gemälde von Paul Wilhelm sind noch bis Anfang März in Radebeul-West zu sehen. Die Ausstellung ist nur am Wochenende geöffnet, der Eintritt ist frei.
In Mickten ist ein Motorroller-Fahrer beim Abbiegen leicht verletzt worden. Er musste bremsen, als ihm ein Fiat auf der Kreuzung entgegenkam und stürzte.
Ein Renault Kangoo beschädigte in Meißen zwei Laternen und drei Verkehrszeichen. In Radebeul wurde zwei Wahlkampfhelfer bedrängt.
Nach einer Umfrage stagniert Gewalt gegen Lehrkräfte an deutschen Schulen auf einem hohen Niveau. Häufig mangelt es an Hilfe für Betroffene. Sachsens Lehrerverband sieht die Politik in der Pflicht.
Der Wagen überschlug sich sogar mehrmals und landete im Straßengraben. Die 23-Jährige Fahrerin kam in ein Krankenhaus.