loading

Nachrichten werden geladen...

News zu #Kindergärten

Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Einsatzfahrzeugs der Feuerwehr. / Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/ZB/Symbolbild

Nach Kita-Brand: Kinder kommen in Ausweichquartieren unter

Nach dem Brand im Dach einer Kita in Steinberg im Vogtlandkreis sind die Kinder in Ausweichquartieren untergekommen. «Wichtig ist, dass die Kinder und Erzieher erst einmal wieder zur Ruhe kommen», teilte der Bürgermeister der Gemeinde, Andreas Gruner (CDU), am Donnerstag auf Anfrage mit. Der Polizei ..

Jacken und Rucksäcke hängen in einer Kita im Flur. / Foto: Caroline Seidel/dpa/Symbolbild

Geringe Betreuungslücke in Sachsen: Rund 3800 Plätze fehlen

Trotz des Rechtsanspruchs auf einen Betreuungsplatz kommen in Sachsen fast vier Prozent der Kinder unter drei Jahren nicht wie gewünscht unter. Das geht aus einer am Freitag veröffentlichten Erhebung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln hervor. Demnach fehlen rund 3800 Plätze in Kripp ..

Eine Praktikantin liest in einer Kita Kindern vor. / Foto: Sebastian Gollnow/dpa/Illustration

Sachsen legt Programm für Sprachbildung in Kitas auf

Sachsen legt ein Landesprogramm zur sprachlichen Bildung in Kindertagesstätten auf. In diesem und im kommenden Jahr stehen dafür insgesamt 10,7 Millionen Euro bereit, teilte das Kultusministerium am Montag mit. Das Projekt soll das Bundesprogramm «Sprachkitas» ablösen, das zum 30. Juni endete.«Der B ..

Ein Kind spielt in einer Kita. / Foto: Sebastian Gollnow/dpa/Illustration

Hohe Betreuungsquote in Sachsen

Fast alle Kinder in Sachsen werden bis zum Schuleintritt betreut - dennoch gibt es Eltern, deren Wunsch nach Betreuung nicht erfüllt wird. 95,3 Prozent der Eltern wünschen sich eine Betreuung für ihre Kinder im Alter zwischen drei Jahren bis zum Schuleintritt, die Betreuungsquote liegt aber nur bei ..

Jacken und Rucksäcke hängen in einer Kita im Flur. / Foto: Caroline Seidel/dpa/Symbolbild

Dresdner Kita kämpft um den Titel «Kita des Jahres»

Die Dresdner Kindertagesstätte Bergfelderweg steht im Finale des Wettbewerbs Deutscher Kita-Preis 2023. Bei einem zweitägigen Besuch im Januar und Februar nächsten Jahres wollen sich Expertinnen und Experten ein umfangreiches Bild von der Arbeit vor Ort machen, teilte die Deutsche Kinder- und Jugend ..

Eine Praktikantin liest in einer Kita Kindern vor.. / Foto: Sebastian Gollnow/dpa/Illustration

Mehr Kinder und Personal in Sachsens Tageseinrichtungen

Die Zahl der in Kindertageseinrichtungen betreuten Mädchen und Jungen ist in Sachsen leicht angestiegen. Zum Stichtag 1. März 2022 waren es knapp 318.000. Das seien gut 1500 mehr als am 1. März 2021, teilte das Statistische Landesamt am Donnerstag in Kamenz mit. Gleichzeitig stieg auch die Zahl des ..

Jacken und Rucksäcke hängen in einer Kita im Flur. / Foto: Caroline Seidel/dpa/Symbolbild

Linke halten Koalition Versäumnisse beim Kita-Personal vor

Die Linken im Sächsischen Landtag haben der Regierung Versäumnisse in puncto Kita-Personal vorgeworfen. «Die Koalition hat sich nicht nur vorgenommen, mehr Fachkräfte für die Kindertagesstätten anzuwerben, sondern auch die Diversität dieser Berufsgruppe zu steigern», erinnerte die Abgeordnete Marika ..

Spielzeug liegt in einer Kita. / Foto: Sebastian Gollnow/dpa/Illustration

Gemeinde will Kita wegen Kosten im Winter schließen

Die Gemeinde Oberschöna (Landkreis Mittelsachsen) will wegen der Kostenentwicklung eine Kindertagesstätte in den Wintermonaten schließen. «Als Gemeinde müssen wir unsere Kosten in allen Bereichen reduzieren», teilte die Gemeinde auf ihrer Internetseite mit. Die geringe Kinderzahl in der Einrichtung ..

Pandemiebedingter Personalausfall an Kitas nimmt zu

Immer mehr Kita-Personal fällt wegen Krankheit oder Quarantäne aus. Die Städte arbeiten daran, die Auswirkungen so gering wie möglich zu halten. Die Diakonie berichtet von Belastungen, die sich auch unabhängig von Corona-Erkrankungen auf die Gesundheit auswirken.

Eine Person tropft eine Flüssigkeit in einen Corona-Schnelltest. / Foto: Sebastian Gollnow/dpa/Illustration

Verbände fordern zentrale Schnelltest-Beschaffung für Kitas

Angesichts der hohen Corona-Fallzahlen bei Kita-Kindern in Sachsen fordern die Wohlfahrtsverbände eine zentrale Beschaffung von Schnelltests durch den Freistaat. Seit November seien die freien Träger bei der Finanzierung und Beschaffung von Tests völlig auf sich gestellt, kritisierte die Liga der Sp ..

Ein Abstrich wird in einem Labor auf das Coronavirus untersucht. Foto: Oliver Berg/dpa/Symbolbild

Linke fordert Testpflicht für Kita-Kinder in Sachsen

Angesichts der dramatisch steigenden Corona-Fallzahlen in Sachsen fordert die Linke eine Testpflicht für Kita-Kinder in Sachsen. Marika Tändler-Walenta, Sprecherin der Landtagsfraktion für Kitas, kritisierte, die Landesregierung setze die Gesundheit der Kinder, Erzieherinnen und Erzieher aufs Spiel. ..

Stühle stehen in einem Klassenzimmer auf den Tischen. Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

24 Prozent der Schulen ganz oder teilweise geschlossen

Die Zahl der wegen Corona geschlossenen Schulen in Sachsen steigt stark. Aktuell sind 214 Schulen teilweise und 121 Schulen vollständig geschlossen, wie das Kultusministerium am Freitag mitteilte. Das entspricht einem Anteil von knapp 24 Prozent. Am Montag waren noch elf Prozent der öffentlichen Sch ..

Stühle stehen in einem Klassenzimmer auf den Tischen. Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Elf Prozent der Schulen voll oder teilweise geschlossen

Gut elf Prozent der öffentlichen Schulen in Sachsen sind derzeit wegen hoher Corona-Fallzahlen vollständig oder teilweise geschlossen. Das geht aus einer Auflistung des Kultusministeriums vom Montag hervor. Demnach sind 81 Einrichtungen teilweise und weitere 79 Schulen komplett zu. Insgesamt gibt es ..

Eine OP-Maske liegt in einem Klassenzimmer auf einem Federmäppchen. Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Schulen und Kitas bleiben geöffnet - keine Schulbesuchspflicht

Schulen und Kindertagesstätten in Sachsen sollen trotz der weitreichenden Einschränkungen des öffentlichen Lebens geöffnet bleiben. Das sieht die neue Coronaverordnung für den Kita- und Schulbereich vor, über den das Kultusministerium am Freitagabend informierte. Kitas sowie Grund- und Förderschulen ..

Eine Erzieherin und ein Kind spielen in einem Kindergarten. Foto: Uwe Anspach/dpa/Symbolbild

Kita-Personal: Mehr als 12.000 Leute unterzeichnen Petition

Mehr als 12.000 Menschen haben eine Petition der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) in Sachsen für mehr Personal in Kitas und Horten unterzeichnet. «Die große Resonanz auf unsere Petition unter den pädagogischen Fachkräften in den frühkindlichen Bildungseinrichtungen zeigt noch einmal deu ..

Ein Mund-Nasen-Schutz hängt in einem Klassenzimmer am Rucksack. Foto: Guido Kirchner/dpa/Symbolbild

Schulen und Kindergärten bleiben trotz Pandemiegeschehen auf

Schulen und Kindergärten bleiben auch bei einem weiteren Anstieg der Corona-Patientenzahlen in Sachsens Krankenhäusern regulär geöffnet. Das sieht nach Angaben des Kultusministeriums die neue Schul- und Kita-Coronaverordnung vor, die das Kabinett am Freitag beschlossen hat. Darin wurde die bisherige ..

Eine Praktikantin liest in einer Kita Kindern vor. Foto: Sebastian Gollnow/dpa/Illustration

Weniger Kinder in Tageseinrichtungen: Aber mehr Personal

In Sachsens Kindertageseinrichtungen wurden zum Stichtag 1. März 2021 gut 316.000 Mädchen und Jungen betreut. Das seien fast 2500 weniger als im Vorjahr, teilte das Statistische Landesamt am Dienstag im Kreis Kamenz mit. Dagegen stieg die Zahl des Personals in den Einrichtungen auf rund 43.500 - das ..

Eine Lehrerin schreibt in einer Schule an die Tafel. Foto: Sebastian Gollnow/dpa/Symbolbild

Studie: Sachsen braucht tausende neue Ganztagsplätze

An den sächsischen Schulen müssen nach Angaben des Deutschen Jugendinstituts im kommenden Jahrzehnt rund 8000 neue Ganztagsplätze geschaffen werden. Das ergaben Berechnungen einer Studie, die das Institut zu Wochenbeginn vorstellte. Die zusätzlichen Plätze entsprechen einem Ausbau des bisherigen Gan ..

Mehrere Bobbycars stehen auf dem Spielplatz einer Kita. Foto: Christian Charisius/dpa/Symbolbild

Zwei Drittel der Kita-Kinder in Sachsen ganztags betreut

Etwa zwei Drittel der Kinder unter sechs Jahren werden in Sachsen in einer Kita ganztags betreut. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag mit. Damit liegt Sachsen deutlich über dem Bundesschnitt von rund 34 Prozent. In Deutschland würden demnach rund 1,6 Millionen Kinder ganzt ..

Kinderhände und ein Regenbogen sind an einer Kita zu sehen. Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild/Archivbild

Notbetreuung von Kindern berufstätiger Eltern ab Montag

Vom kommenden Montag an haben alle berufstätigen Eltern in Sachsen Anspruch auf eine Notbetreuung ihrer Kinder in Kitas oder Schulen. Eine spezielle Berufsgruppenzugehörigkeit sei nicht mehr erforderlich, teilte das Kultusministerium am Donnerstag mit. Ausreichend ist demnach eine selbst verfasste s ..

Eine Erzieherin spielt in einer Kita mit Kindern. Foto: Uwe Anspach/dpa/Symbolbild

Kindergärten und Horte in Plauen öffnen nach Ostern wieder

Nach mehr als einem Monat Schließzeit können Kinder in Plauen nach Ostern wieder in den Kindergarten gehen. Am 6. April öffneten alle Kindertageseinrichtungen und Horte im eingeschränkten Regelbetrieb, teilte die Stadt am Donnerstag mit. Die Kinder würden in festen Gruppen betreut, die nicht durchmi ..

Eine Erzieherin spielt in einer Kita mit Kindern. Foto: Uwe Anspach/dpa/Symbolbild

Kitas in Chemnitz und mehreren Landkreisen schließen

Wegen steigender Corona-Infektionszahlen müssen die Kitas in Chemnitz sowie in drei Landkreisen von Montag an wieder schließen. Es werde eine Notbetreuung eingerichtet, teilte das Kultusministerium am Donnerstag mit. Betroffen sind neben Chemnitz die Landkreise Görlitz, Mittelsachsen sowie die Sächs ..

Ein Mund-Nasen-Schutz liegt während des Unterrichts auf einem Atlas. Foto: Matthias Balk/dpa/Illustration

Landkreis Görlitz: Schulen und Kitas als Corona-Schwerpunkte

Der Görlitzer Landrat Bernd Lange (CDU) hat die Öffnung der Schulen ohne Testpflicht scharf kritisiert. «Wir erkennen aus den augenblicklichen Entwicklungen, dass Schulen und Kitas zwei Corona-Schwerpunkte sind. Ich habe die Regelung erwartet, dass der Freistaat aufgrund der fehlenden Tests die Öffn ..

Eine Erzieherin spielt in einer Kindertagesstätte mit einem Kind. Foto: Uwe Anspach/dpa/Archivbild

Kindertageseinrichtungen nähern sich wieder dem Vollbetrieb

Die Kinderbetreuungseinrichtungen in Sachsen nähern sich trotz nach wie vor geltender Einschränkungen schon wieder dem Vollbetrieb. Zum Stichtag 3. März seien Krippen, Kindergärten und Horte von rund vier Fünfteln der Kinder in Anspruch genommen worden, teilte der Sächsische Städte- und Gemeindetag ..

Ludmila Budar, Vorsitzende des Sorbischen Schulvereins. Foto: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa

Schulverein: Steigende Schülerzahlen und fehlende Lehrer

Eine Sorge schwang mit bei der Gründung des Sorbischen Schulvereins vor 30 Jahren: «Wir hatten nach der politischen Wende die Befürchtung, dass das Sorbische aus den Schulen verschwindet», sagt Ludmila Budar. Deshalb habe man sich für neue Regelungen des Spracherwerbs und der Förderung der sorbische ..

Symbolbild Corona / pixabay

Notbetreuung in Kitas: Anteil liegt bei gut einem Viertel

Die Notbetreuung in Sachsens Krippen und Kindergärten im Corona-Lockdown wird nach einer aktuellen Erhebung zu 28 Prozent in Anspruch genommen. Das sind acht Prozentpunkte mehr als vor zwei Wochen, wie der Sächsische Städte- und Gemeindetag (SSG) in Dresden am Donnerstag mitteilte. Die Anmeldungen d ..

Symbolbild Corona / pixabay

Corona: Grüne wollen Runden Tisch für Schule und Kita

Die Grünen haben einen digitalen Runden Tisch für Schule und Kita in der Corona-Krise vorgeschlagen. Es gehe darum, Perspektiven aufzuzeigen sowie Planungssicherheit und Akzeptanz zu bekommen, erklärte die Landtagsabgeordnete Christin Melcher. «Das Virus und die Dynamik der Infektionen zwingt uns au ..

Jacken und Taschen hängen im Eingangsbereich eines Kindergartens. Foto: Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Städtetag: 15 Prozent der Kinder in Kita-Notbetreuung

Nach der Schließung der Kindertagesstätten in Sachsen sind derzeit rund 15 Prozent der Kinder in der Notbetreuung. Das habe eine aktuelle Erhebung ergeben, teilte der sächsische Städte- und Gemeindetag am Donnerstag mit. Tatsächlich habe es deutlich mehr Anmeldungen für die Notbetreuung gegeben als ..