Mehr Läufer, mehr Begeisterung – und erstmals ein Vorprogramm am Samstag
Der 25. DRESDEN-MARATHON schreibt schon vor dem Start Geschichte: Über 10.000 Läuferinnen und Läufer haben sich für die Jubiläumsausgabe am Sonntag, 26. Oktober 2025, angemeldet – so viele wie nie zuvor. Um der großen Nachfrage gerecht zu werden, finden erstmals bereits am Sonnabend, 25. Oktober, der Kindermarathon und der Fünf-Kilometer-Lauf statt.
Rekordbeteiligung zum Jubiläum
Seit einem Vierteljahrhundert gehört der Dresden-Marathon zu den sportlichen Höhepunkten der Landeshauptstadt. Die diesjährige Ausgabe bricht schon jetzt alle Anmelde-Rekorde. Neben dem klassischen Marathon werden auch Halbmarathon, 10-Kilometer- und Staffelwettbewerbe angeboten. Besonders beliebt: der neue Fünf-Kilometer-Lauf für Einsteiger und Familien.
Verkehrseinschränkungen am Marathon-Wochenende
Zwischen 6 Uhr und 16.30 Uhr kommt es am Marathon-Sonntag zu umfangreichen Verkehrsbeschränkungen im Stadtzentrum und in Stadtteilen wie Innere Neustadt, Äußere Neustadt, Radeberger Vorstadt, Striesen, Blasewitz, Johannstadt und Gruna.
Umleitungen sind ausgeschildert – kürzere Sperrzeiten sind wegen der Streckenführung nicht möglich. Verkehrsteilnehmer sollten längere Wege einplanen oder die Innenstadt weiträumig umfahren. Eine Übersichtskarte der betroffenen Straßen steht auf der Website des Veranstalters bereit.
Karte Strecke Dresden Marathon 2025 (Quelle: Stadt Dresden / Veranstalter)
Samstag im Zeichen des Nachwuchses
Bereits am Vortag gehört die Bühne den jungen und ambitionierten Läufern: Der Kindermarathon und der 5-Kilometer-Lauf finden zwischen 15.30 Uhr und 17.30 Uhr rund um den Sportpark Ostra statt. Betroffen sind unter anderem Weißeritzstraße, Pieschener Allee, Messering, Schlachthofstraße, Rudolf-Harbig-Weg/Elberadweg, Ostra-Ufer, Devrientstraße und Terrassenufer. Auch hier kommt es zu temporären Straßensperrungen.
Digitale Hilfe und Hinweise für Fußgänger
Erstmals werden alle Verkehrseinschränkungen direkt in Online-Navigationssystemen angezeigt – zeitnah und aktuell. Die DVB-App (DVB mobil) informiert zusätzlich über geänderte Linienführungen und Fahrplanabweichungen.
Fußgänger sollten Geduld mitbringen: Das Queren der Laufstrecke ist aus Sicherheitsgründen nur eingeschränkt möglich. Zahlreiche Ampeln entlang der Route bleiben deaktiviert. Auch Straßenbahnquerungen sind nicht signalisiert – hier ist besondere Vorsicht geboten.