loading

Nachrichten werden geladen...

Dresdner Offiziersschüler in Sandhurst in England

Die britischen, französischen und deutschen Teilnehmer vor dem Old College der Royal Military Academy Sandhurst – ein unvergesslicher Moment des internationalen Austauschs. Foto: Tempest Photography
Die britischen, französischen und deutschen Teilnehmer vor dem Old College der Royal Military Academy Sandhurst – ein unvergesslicher Moment des internationalen Austauschs. Foto: Tempest Photography

Die Deutschgen Soldaten nahmen an einem Kadettenaustausch in Sandhurst teil und erlebten spannende Wettkämpfe sowie ein traditionelles Dinner.

Die Galauniformen der britischen und französischen Teilnehmer sahen schon etwas besser als die blaugrauen deutschen. Mitte Mai nahmen Soldaten des Offizierlehrgangs der Dresdner Offiziersschule des Heers an einem trilateralen Kadettenaustausch teil. In diesem Jahr fand das Treffen in der britischen Royal Military Academy Sandhurst statt und bot eine großartige Gelegenheit, internationale Beziehungen zu stärken und interkulturellen Austausch zu fördern. Das teilte die Bundeswehr mit. 

Im Mittelpunkt stand der persönliche Austausch zwischen den Teilnehmern. Neben Gesprächen wurden auch sportliche und militärische Wettkämpfe ausgetragen. Die Soldaten konnten ihr Können auf der Schießbahn demonstrieren, beim Marsch Durchhaltevermögen beweisen, Schwimmfähigkeiten testen und internationale Fahrzeuge erkennen.

Nach den intensiven Aktivitäten, darunter auch Fußball, Basketball, Hockey und Tauziehen, erlebten die Teilnehmer ein Highlight: das traditionelle britische Formal Dinner. In ehrwürdigem Ambiente gab ein 3-Gänge-Menü.

Die Royal Military Academy Sandhurst (RMAS, Königliche Militärakademie) befindet sich im südenglischen Sandhurst in Berkshire, etwa 60 Kilometer südwestlich von London. In dieser Einrichtung bildet das britische Heer seine Offiziere aus. Die Akademie ist auch für Ausländer zugänglich.

Unterstützt von:

Privatbrauerei Schwerter Meißen GmbH