loading

Nachrichten werden geladen...

Coswig feiert 675 Jahre: Stadtgeschichte im Rathaus

Ausstellung im Rathaus. Foto: Stadt Coswig
Ausstellung im Rathaus. Foto: Stadt Coswig

Coswig begeht 675 Jahre Stadtjubiläum mit einer Ausstellung im Rathaus während der Tanz- und Musikmeile.

Coswig feiert ein außergewöhnliches Jubiläum: Zum 675. Mal jährt sich die erstmalige Erwähnung der Stadt im Lehnbuch Friedrich des Strengen. Diese historische Notiz ist Anlass, um im Rahmen der Tanz- und Musikmeile, die vom 23. bis zum 25. Mai 2025 stattfindet, die reiche Geschichte der Stadt zu ehren.

Besonders hervorzuheben de eine Ausstellung, die vom Stadtmuseum Karrasburg im Rathaus eingerichtet wurde. Hier können Interessierte bis zum 10. Juni tiefer in die Entwicklung und Historie Coswigs eintauchen. Historische Fotografien und Dokumente lassen die facettenreiche Vergangenheit der Stadt lebendig werden. Das teilte das Rathaus mit. 

„Das 675-jährige Bestehen unserer Stadt ist ein Grund zum Feiern und gleichzeitig eine Gelegenheit, unsere gemeinsame Geschichte zu würdigen“, erklärt Oberbürgermeister Thomas Schubert. Er betont, wie wichtig es ist, den Bürgern Coswigs die Möglichkeit zu geben, Verbindung zur eigenen Geschichte zu spüren, dies werde durch die Ausstellung verstärkt.

Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten des Rathauses zugänglich, die wie folgt lauten: Montag, Dienstag und Donnerstag von 09:00 bis 18:00 Uhr, Mittwoch von 09:00 bis 15:00 Uhr sowie Freitag und Samstag von 09:00 bis 12:00 Uhr. Alle Bewohner und Gäste der Stadt sind herzlich eingeladen, mehr über Coswig vergangene Jahrhunderte zu erfahren und sich im Rathaus umzuschauen.

Wer zum Stadtfest nach Coswig mit Bus und Bahn anreisen möchte, informiere sich über Fahrplanänderungen hier. 

Unterstützt von:

Privatbrauerei Schwerter Meißen GmbH