loading

Nachrichten werden geladen...

Tolerade 2025: Dresdens bunte Tanzparade zieht auf symbolischer Route durch die Stadt

Tolerade Dresden (Bild: Merle Trautwein, tolerade.de)
Tolerade Dresden (Bild: Merle Trautwein, tolerade.de)

Die Tolerade zieht am 10. Mai 2025 durch Dresden. Alle Infos zur Route, Zwischenstopps und Verkehrseinschränkungen der Demo für Toleranz und Vielfalt.

Am Samstag, dem 10. Mai, rollt die Tolerade 2025 durch Dresden. Die zehntägige Jubiläumsausgabe der Tanzdemonstration steht im Zeichen von Inklusion, Vielfalt und Freiräumen – und führt auf einer bedeutungsschweren Strecke quer durch die sächsische Landeshauptstadt.

Start am Bahnhof Neustadt: Los geht’s mit einem klaren Signal

Um Punkt 14 Uhr beginnt die Tolerade 2025 mit einer Auftaktkundgebung am Bahnhof Dresden-Neustadt. Schon hier setzen die Veranstalter von Tolerave und die Teilnehmer ein starkes Zeichen: für Toleranz, kulturelle Vielfalt und gegen Ausgrenzung. Die Route der diesjährigen Parade wurde bewusst gewählt – sie durchquert symbolträchtige Orte der Stadt, um die politische Botschaft durch Musik und Tanz direkt ins Zentrum des öffentlichen Raums zu tragen.

Über die Marienbrücke ins Herz der Stadt

Nach dem Start zieht der bunte Protestzug, begleitet von lauten Elektrobeats und geschmückten Lastwagen, über die Marienbrücke in die Dresdner Altstadt. Dort passieren die Demonstrierenden den Sächsischen Landtag und machen die Forderungen nach Teilhabe und Gleichberechtigung auch auf politischer Ebene sichtbar. Weiter geht es über den Postplatz und die Prager Straße – zentrale Achsen des städtischen Lebens.

Zwischenstopp auf der Cockerwiese mit Kundgebung

Gegen 17.15 Uhr erreicht der Zug die Cockerwiese. Hier ist eine weitere Kundgebung geplant, bei der sich zahlreiche Initiativen aus Dresden und Sachsen vorstellen. Für etwa eine Stunde werden auf dieser Zwischenstation Reden gehalten, Anliegen präsentiert und natürlich weiter getanzt. Die Route ist bewusst langsam gewählt, um auch Menschen mit Gehbeeinträchtigung oder im Rollstuhl eine barrierefreie Teilnahme zu ermöglichen – ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion.

Rückweg über Albertbrücke in die Neustadt

Im Anschluss führt die Route weiter am St. Benno-Gymnasium, an der Albertbrücke, der Staatskanzlei und über die Königsbrücker Straße entlang bis zum Industriegebiet. Gegen 21 Uhr soll die Veranstaltung enden. In dieser Zeit wird es entlang der Strecke zu temporären Straßensperrungen und Einschränkungen im ÖPNV kommen. Die Veranstalter rufen zur Rücksichtnahme und Unterstützung des Anliegens auf.

Die Tolerade findet 2025 zum zehnten Mal statt und versteht sich als kreativer Gegenentwurf zu Ausgrenzung und Intoleranz. Organisiert vom Verein Tolerave in Zusammenarbeit mit rund 40 Vereinen, Initiativen und Musikgruppen, richtet sie sich gegen Diskriminierung jeglicher Art. 

Strecke der Tolerade 2025 in Dresden

  • Start: Bahnhof Dresden-Neustadt (Auftaktkundgebung)
  • Marienbrücke
  • Sächsischer Landtag
  • Postplatz
  • Waisenhausstraße
  • Zwischenkundgebung: Cockerwiese (ca. 17:15–18:15 Uhr)
  • St. Benno-Gymnasium
  • Albertbrücke
  • Sächsische Staatskanzlei
  • Königsbrücker Straße
  • Ziel: Industriegebiet Dresden-Neustadt