Bob: Friedrich-Topmann will Olympia-Gold nun mit Konkurrent
Im vergangenen Sommer begann der Bob-Beef zwischen den Teams Friedrich und Lochner. Nun startet der langjährige Stammanschieber von Friedrich die Mission Olympia-Gold bei Lochner.
Nachrichten werden geladen...
Im vergangenen Sommer begann der Bob-Beef zwischen den Teams Friedrich und Lochner. Nun startet der langjährige Stammanschieber von Friedrich die Mission Olympia-Gold bei Lochner.
Oberstdorf oder Oberwiesenthal und Klingenthal? Der Deutsche Skiverband hat eine Entscheidung getroffen, mit welchem Ort er sich für die Nordisch-WM in sechs Jahren bewirbt. Die Chancen stehen gut.
Die Winterperiode 2024/2025 in Meißen war weniger intensiv. Der Verbrauch von 2.100 Tonnen Streusalz lag unter dem Durchschnitt der letzten Jahre.
2021 fanden in Deutschland bereits Nordische-Skiweltmeisterschaften statt. Ist es 2031 wieder so weit?
Eine Goldgewinnerin aus Peking heiratet einen ehemaligen Langläufer - und wird den Olympia-Winter mit neuem Namen in Angriff nehmen.
Leipzigs Straßen stehen vor weiteren Engpässen: Bauarbeiten ab April verursachen Staus und Frust. Erfahren Sie, warum alles gleichzeitig passiert.
Skifahrer hatten dieses Jahr reichlich Gelegenheit, im Erzgebirge ihrem Hobby nachzugehen. Nun wurde der Betrieb auch an der letzten Piste eingestellt - zumindest auf sächsischer Seite.
Wer jetzt noch in Sachsen Skifahren will, muss sich sputen. Denn: Es ist wärmer geworden und Regen setzt den Pisten zu. Manche Pisten schließen schon am Wochenende.
Krokusse blühen in Gärten und Parks, selbst in den Bergen sind die Temperaturen am Tag zweistellig. Dennoch läuft der Skibetrieb im Erzgebirge weiter. Wie lange noch?
Es ist kalt in Deutschland! Den tiefsten Wert der letzten Nacht ermittelt der Deutsche Wetterdienst für Sachsen. Doch es geht sanft aufwärts mit den Temperaturen.
Und es könnte noch kälter werden. Besonders für den Osten erwartet der Deutsche Wetterdienst auch für die kommende Nacht strengen Frost.
In Diera-Zehren gibt es jetzt eine zoologische Besonderheit zu sehen. Am 2. März startet die neue Marktsaison.
Während der Winterferien wird die Großenhainer Straße in Meißen wegen Bauarbeiten zur Einbahnstraße. Es geht um Breitbandausbau und TV-Kanalbefahrung.
Die Vielfalt sächsischer Botanischer Gärten ist auch im Winter erlebbar. Veranstaltungen und Aktionen für die ganze Familie sind geplant.
Märchenhafte Winterferien im Schloss Rochlitz! Vom 15. Februar bis 2. März 2025 warten spannende Mitmach-Angebote, Rittererlebnisse und märchenhafte Führungen auf kleine und große Besucher.
Die Ausstellung „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ auf Schloss Moritzburg zieht weiterhin Märchenfans an. Die neunjährige Lisa aus Dresden ist der 1,5 millionste Besucher.
Die Ausstellung "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel'" begrüßt jetzt ihren 1,5 millionsten Besucher im Schloss Moritzburg. Die Winter-Exposition gibt es seit 2009.
Wer am Mittwoch im Auto unterwegs ist, sollte in einigen Teilen Deutschlands besonders vorsichtig fahren. Meteorologen zufolge kann es dort rutschig werden.
Die Meteorologen warnten vor Regen, der auf kaltem Boden zu Eis gefriert - in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Jetzt kommt es nur noch in einigen Regionen zu Glatteis.
Eine Wettkampfkontrolle bei Bob-Anschieber Simon Wulff hat zu einem auffälligen Testergebnis geführt. Die nachgewiesene Stimulanz kommt in Nahrungsergänzungsmitteln vor und ist im Training erlaubt.
Franziska Preuß kommt als Weltcup-Gesamtführende zum ersten Heimweltcup des Jahres nach Oberhof. Auch Selina Grotian hat nach ihrem ersten Weltcupsieg großes Selbstbewusstsein.
Zum Beginn des letzten Ferienwochenendes ist es in Sachsen vielerorts winterlich. Im Erzgebirge locken Lifte und Loipen.
Die Weihnachtsferien neigen sich dem Ende, für viele Familien lockt da zum Abschluss noch einmal ein Ausflug in den Schnee. Doch lohnt sich die Fahrt nach Altenberg, Oberwiesenthal und Co?
Piste frei: Seit Freitag können Skifahrer am Fichtelberg wieder ihrem Hobby frönen. Für alle Abfahrten hat der Schnee aber noch nicht gereicht.
So richtig viel Schnee ist in Sachsen bisher noch nicht gefallen. Trotzdem haben die ersten Skigebiete ihre Pisten geöffnet - Kunstschnee machts möglich.
Zwar zeigt sich die Landschaft am Fichtelberg schon weiß, für den Skibetrieb reicht der Schnee aber noch nicht. Doch kommende Woche könnten erste Lifte starten.
Besser kann man nicht in die Weltcup-Saison starten. Peking-Olympiasiegerin Nolte holt in Altenberg beide Siege. Ihre größte Konkurrentin gibt ihr Comeback.
Beim deutschen Dreifacherfolg im Zweierbob ragt vor allem die Leistung eines Leichtathletik-Neuzugangs heraus. Damit geht das erste Duell im Bob-Zoff an Dominator Friedrich.
Mancherorts zeigt sich das Erzgebirge weiß. Die Stadt Oberwiesenthal will in den nächsten Tagen die Wintersaison einläuten. Doch reicht der Schnee, um auch erste Pisten zu öffnen?
Mancherorts zeigt sich das Erzgebirge weiß. Die Stadt Oberwiesenthal will in den nächsten Tagen die Wintersaison einläuten. Doch reicht der Schnee, um auch erste Pisten zu öffnen?
Nach heftigem Schneefall wird bei den Frauen nur ein Rennlauf ausgetragen. Olympiasiegerin Neise sieht dann im Regen lange Zeit als Siegerin aus. Kreher schafft ihr erstes Podium.
Seit Oktober 2024 gelten in Deutschland strengere Vorschriften für Winter- und Allwetterreifen. Nur Reifen mit Alpine-Symbol sind bei Schnee und Eis erlaubt.
Die Wärmeversorgung der Dresdner Neustadt ist nach dem Einsturz der Carolabrücke gesichert: SachsenEnergie stellt provisorische Fernwärmeleitung in Betrieb.
Chemnitz bietet im Winter umfangreiche Unterstützung für Obdachlose, von Notunterkünften bis hin zu sozialer Beratung und warmen Mahlzeiten.
Zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes in Meißen am 25. November kommt sogar eine Ministerin. Nach dem Fest wird daraus ein Wintermarkt.
In der Wärme soll der Feinschliff für die Rückrunde gelingen. Dresden fliegt wieder in die Türkei.
Die Temperaturen bleiben in den nächsten Tagen niedrig. Auch Neuschnee ist im Anmarsch.
Bereits zum 13. Mal verwandelt sich das Schloss Moritzburg in eine Märchenwelt, die Fans des beliebten Klassikers «Drei Haselnüsse für Aschenbrödel» Kostüme und Requisiten präsentiert.
Noch prägt Laubfärbung das Landschaftsbild, doch schon bald könnten statt Blättern Schneeflocken fallen. Am kommenden Montag beginnt in Sachsen die Saison für den Winterdienst auf Autobahnen.
Görlitz gedenkt am 9. November mit einer ökumenischen Andacht, einem Lichterweg und einer kulturellen Veranstaltung mit Jaroslav Rudiš an bedeutende historische Ereignisse. Ein Abend, der eine Verbindung von Geschichte und Kultur schafft.
Dresden reagiert auf den Einsturz der Carolabrücke mit sofortigen Reparaturen der Fernwärmeversorgung, um Versorgungsengpässe im Winter zu vermeiden.
Sachsen möchte seine Stellung im Wintersport ausbauen mit neuem Leistungssportzentrum für Bob, Skeleton, Rodel und Biathlon sowie Mountainbike in Altenberg.
Nur dank des schnellen Einsatzes der Notärzte hat ein Schweizer Bob-Anschieber einen schweren Sturz in Altenberg überlebt. Die Ermittlungen sind nun eingestellt worden.
An Sachsens Schulen und Kindergärten soll der Wintersport künftig stärker gefördert werden, um das motorische Niveau der Kinder zu verbessern.
Sachsens Regierungschef Michael Kretschmer (CDU) lädt am Mittwoch zu einem «Wintersportgipfel» in seinen Amtssitz ein. Dazu sollen Vertreter der sächsischen Sportverbände und -vereine sowie die Landräte und Bürgermeister der Wintersportregionen erscheinen, wie die Staatskanzlei in Dresden mitteilte. ..
Auch nach WM-Gold Nummer 16 hat Friedrich weitere Ziele. Der nächste Sieg ist schon beim Weltcupfinale in Lake Placid geplant. Doch der nächste WM-Ort ist ein Problem für den Sachsen.
Der Schweizer Bob-Anschieber Sandro Michel äußert sich erstmals nach seinem schweren Sturz in Altenberg und dankt den Helfern.
Der Winter 2023/24 war in Sachsen und Deutschland außergewöhnlich warm und nass. Meteorologen berichten von hohen Niederschlägen und überdurchschnittlichen Temperaturen.
Nach dem Sturz in Altenberg mit dem schwer verletzten Schweizer Michel fordert der Schweizer Bob-Verband Konsequenzen vom Weltverband. Pilot Vogt ist erleichtert, dass sein Partner überlebt hat.
Francesco Friedrich dominiert im Zweier- und Viererbob mit fünf Gründen für seinen Erfolg. Seine Akribie, Kufen-Verständnis, Erfahrung und Ehrgeiz, Heimtrainer Gerd Leopold und sein starkes Team machen ihn zum Topfavoriten.
Nach dem Sturz in Altenberg ist der schwer verletzte Schweizer Bob-Anschieber Sandro Michel zurück in der Heimat. Sein Pilot Michael Vogt sagt den WM-Start in Winterberg komplett ab.
Im Zweierbob wird Francesco Friedrich von Adam Ammour abgefangen, im Viererbob rettet er den Weltcupsieg ins Ziel. Er war zeitgleich mit dem Letten Emils Cipulis.
Peking-Olympiasiegerin Laura Nolte gewinnt den Weltcup im Zweierbob in Altenberg trotz drei Stürzen zuvor. Freude über Comeback von Anschieberin Deborah Levi.
Francesco Friedrich verliert erneut auf seiner Heimbahn ein Zweierbob-Weltcup-Rennen und wird von Europameister Adam Ammour geschlagen.
Laura Nolte sichert sich Sieg im Monobob-Weltcup in Altenberg, vor Elana Meyers Taylor und Lisa Buckwitz. Maureen Zimmer auf Rang sechs.
Bobfahrer Sandro Michel musste erneut operiert werden. Der Schweizer Bob-Verband teilt mit, dass er am Donnerstag in der Universitätsklinik Dresden operiert wurde.
Wie schon im Rodeln baute die Bahn in Altenberg im zweiten Lauf extrem ab. Das kam eher den langsameren Starterinnen zugute.
Das Auftakttraining zum Bob-Weltcup in Altenberg wird von zwei schweren Stürzen überschattet.
92 Passagiermaschinen starten von sächsischen Flughäfen zu Winterferien
Mehr als 520.000 Schülerinnen und Schüler in Sachsen beginnen Ende der Woche ihre zweiwöchigen Winterferien und erhalten am 9. Februar ihre Halbjahreszeugnisse.
Deutsche Rodler holen historische Siege beim Weltcup in Altenberg. Max Langenhan und Julia Taubitz liefern beeindruckende Aufholjagden!
Nach der enttäuschenden Weltmeisterschaft in Altenberg hat sich das Doppelsitzer-Duo Dajana Eitberger und Saskia Schirmer mit Rang drei im Weltcup zurückgemeldet.
Dieser Erfolg ist fast nicht zu glauben. Nach einem kapitalen Fehler im ersten Lauf rast Rodel-Weltmeister Langenhan von weit hinten noch ganz nach vorn.
Eine Woche nach der Heim-WM haben die Doppelsitzer Wendel/Arlt trotz Führung im ersten Lauf den Weltcupsieg verschenkt.
Die deutschen Doppelsitzer-Rodlerinnen haben bei der WM in Altenberg nicht in die Medaillenspur gefunden. Den Titel holen sich zwei Österreicherinnen. Kritik gibt es vom Bundestrainer.
Einige Sportstätten in Sachsen werden weiter ausgebaut und modernisiert. Dafür zahlt der Freistaat fast sechs Millionen Euro.
Die Special Olympics World Games 2023 in Berlin haben auch im Bereich der freiwilligen Helfer eine Welle der Begeisterung ausgelöst.
Der Rodel-Weltcup-Dominator Max Langenhan hofft, dass sowohl er als auch Felix Loch bei den Rodel-Weltmeisterschaften eine Medaille gewinnen.
Oberbärenburger Maximilian Illmann holt Gold im Zweier- und Viererbob bei den Junioren-Weltmeisterschaften in St. Moritz.
Mit dem traditionellen Fackellauf haben 50 Läufer die Bürger von Weimar auf die bevorstehenden nationalen Winterspiele der Special Olympics in Thüringen eingestimmt.
Der Wintereinbruch mit Schnee und Eisglätte hat im Straßenverkehr in Sachsen bis Donnerstagmittag kaum für Probleme gesorgt. Es gab keine Häufung von Unfällen.
Vom 29. Januar an laufen die Wettbewerbe der nationalen Special Olympics-Winterspiele. Wie beim inklusiven Sommermärchen der Weltspiele 2023 wird das Event mit einem großen medialen Aufwand begleitet.
Glatteisgefahr herrscht am Mittwoch in Sachsen. Mittags setzen teilweise starke Schneefälle ein, wie der Deutsche Wetterdienst am Mittwoch mitteilte. Gebietsweise fallen 5 bis 15 Zentimeter Neuschnee in 24 Stunden. Vor allem in den südlichen Landesteilen geht der Schnee in gefrierenden Regen über, w ..
Die sächsischen Skigebiete haben am Wochenende mit guten Bedingungen zahlreiche Skifahrerinnen und -fahrer angezogen. Die Bedingungen seien top gewesen, hieß es am Montag aus den Wintersportorten in Oberwiesenthal, Altenberg und Eibenstock. Die Pisten und Lifte seien gut besucht gewesen. Da es in de ..
Die deutschen Biathleten sind läuferisch dabei, haben am Schießstand aber das Nachsehen gegenüber der norwegischen Konkurrenz. Das soll sich in der Staffel ändern.
Die Norweger dominieren das Verfolgungsrennen der Biathleten in Oberhof. Die Lokalmatadoren haben dagegen große Probleme am Schießstand.
Die Form der deutschen Biathletinnen stimmt weiter. Franziska Preuß wird zum dritten Mal Zweite in diesem Winter. Wieder ist es knapp.
Benedikt Doll hat zum Auftakt des Heim-Weltcups in Oberhof den Sprint über zehn Kilometer gewonnen und mit seinem sechsten Weltcupsieg die beeindruckende Erfolgsserie der deutschen Biathleten fortgesetzt. Der Ex-Weltmeister schoss am Freitag nur den letzten seiner insgesamt zehn Schüsse daneben und ..
Das Wetter spielt den Oberhofer Biathlon-Ausrichtern mal wieder nicht in die Karten. Die Bedingungen sind mehr als schwierig. Aber es kann nun mit einem Tag Verspätung gestartet werden.
Die Festtage in Oberhof beginnen einen Tag später. Das Wetter bereitet den Veranstaltern des Biathlon-Weltcups Sorgen. Noch geben sie sich aber kämpferisch, faire Wettbewerbe austragen zu können.
RB Leipzigs Sportdirektor Rouven Schröder rechnet nicht mit einem Wechsel von Fußball-Nationalspieler Timo Werner im Januar. Bei einem anderen Nationalspieler sieht die Lage komplett anders aus.
Der SV Werder Bremen hat RB Leipzig vor der Winterpause geärgert und die Siegesserie des Pokalsiegers gestoppt. In einem abwechslungsreichen Spiel erkämpften sich die Gastgeber am Dienstagabend ein 1:1 (0:0).
In Sachsen müssen sich die Menschen am Freitag auf Schneeglätte einstellen. Landesweit sei am Freitagnachmittag mit leichtem Schneefall auch in den tieferen Lagen zu rechnen, sagte Florian Engelmann vom Deutschen Wetterdienst am Freitag auf Anfrage. Daher könnte es mancherorts zu Schneeglätte kommen ..
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sagt bedeckten Himmel und Schnee, Schneeregen oder Regen in Sachsen voraus. Die Temperaturen liegen zwischen minus sieben und plus vier Grad.
Während in tieferen Regionen Sachsens schon wieder Tauwetter herrscht, ist am Fichtelberg die alpine Skisaison gestartet. Doch wie lange hält die weiße Pracht an Sachsens höchstem Gipfel?
Biathlon-Olympiasiegerin Kati Wilhelm hat 30 Ski-Langläufer aus Thüringen auf die nationalen Winterspiele der Special Olympics vorbereitet.
Winterwetter mit Wolken erwartet die Menschen in Sachsen in den nächsten Tagen. Höchsttemperaturen liegen bei ein bis vier Grad.
Nach dem tödlichen Schulbusunfall im Erzgebirge hat sich Kultusminister Christian Piwarz (CDU) erschüttert gezeigt. Das sei eine schlimme Nachricht, die ihn schwer getroffen habe, sagte er am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur. «Meine Gedanken sind bei den verletzten Kindern und ihren Eltern. Wir ..
Nach dem tödlichen Schulbusunfall im Erzgebirge hat sich Kultusminister Christian Piwarz (CDU) erschüttert gezeigt. Das sei eine schlimme Nachricht, die ihn schwer getroffen habe, sagte er am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur. «Meine Gedanken sind bei den verletzten Kindern und ihren Eltern. Wir ..
Bei einem schweren Busunfall im Erzgebirge ist ein zehnjähriger Junge ums Leben gekommen, 13 weitere Menschen erlitten Verletzungen. Der Bus war am Dienstagmorgen laut Polizei in Sehmatal seitlich mit einem Fahrzeug des Winterdienstes zusammengestoßen und dann frontal gegen einen Baum geprallt. Rett ..
In den kommenden Tagen wird das Wetter in Sachsen wechselhaft. Der Dienstag beginnt bedeckt mit Schnee und Schneeregen, der von Westen nach Osten zieht, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Dienstag mitteilte. Die Niederschläge klingen im Tagesverlauf von Westen her ab und es kann lokal zu Auflock ..
Die Erkältungswelle und der landesweite Wintereinbruch sorgen derzeit für weniger Blutspenden in Sachsen, Berlin und Brandenburg.
Die Woche beginnt in Sachsen mit kalten Temperaturen und Niederschlägen.
Dank eines zeitigen Wintereinbruchs starten Sachsens Wintersportregionen dieses Jahr früh in die neue Saison.
Mit zwei Testspielen und einem Wintercamp im Süden bereitet sich Dynamo Dresden auf das Restprogramm der 3. Fußball-Liga vor.
Mitte kommender Woche will Sachsens größtes alpines Skigebiet am Fichtelberg öffnen. Skifahrer können ab dem 6. Dezember verschiedene Pisten nutzen.
Schnee und Frost lassen Skifans frohlocken. Damit sie bald starten können, arbeiten die Betreiber der Skihänge mit Hochdruck daran, Pisten und Lifte flott zu machen. Ganz vorn dabei ist Altenberg, wo Skifahrer schon dieses Wochenende auf ihre Kosten kommen.