Aktionstag zum Kennenlernen der Kindertagespflege in Meißen
Am 21. Mai lädt die Stadt Meißen Familien ein, die Kindertagespflege kennenzulernen. Ein Aktionstag im Korbitzer Park bietet Spiel und Austausch für Groß und Klein.
Nachrichten werden geladen...
Am 21. Mai lädt die Stadt Meißen Familien ein, die Kindertagespflege kennenzulernen. Ein Aktionstag im Korbitzer Park bietet Spiel und Austausch für Groß und Klein.
Ein 9-jähriger Junge stieß mit seinem Fahrrad mit einem Auto zusammen. Zum Glück wurde er nur leicht verletzt.
Der neue Büchertauschschrank in Meißen lädt zum kostenlosen Büchertausch ein – einfach und rund um die Uhr. Es ist ein Projekt der Seniorenvertretung.
Tom Lauerwald und seine Hornsche Stiftung kommen mit dem Kornhaus besser voran als gedacht. Demnächst ist das Dach fertig. Bald ziehen die ersten Mieter ein.
Am 18. Mai lädt der Internationale Museumstag im Stadtmuseum Meißen dazu ein, Geschichte zu entdecken und dabei Eintritt zu sparen.
Bei einem Unfall auf der B 6 in Klipphausen wurde ein 50-jähriger Mann leicht verletzt. Ein Fiat Talento kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit dem Gegenverkehr. Ein drittes Fahrzeug war ebenfalls beteiligt.
Eine Tagung der AG Historische Städte fand in Meißen statt. Der Gastgeber stellte auch die Projekte Tierpark Siebeneichen und Freiband Bohnitzsch vor.
Die Volksbank Raiffeisenbank Meißen Großenhain zeigt im Zentralgasthof Weinböhla eine drei Million Euro teure Riesenmünze.
Der neuen Iveco Crossway LE elec wird diese Woche im Stadtverkehr von Meißen von der VGM getestet.
Unbekannte beschädigten eine Glasscheibe der Aussichtsplattform im Böttgerpark Meißen. Die Stadt plant umgehende Reparaturen.
Eine 87-jähriger Seniorin wurde am Dienstag von einem Lada in Nossen angefahren und leicht verletzt. Der Fahrer begann daraufhin Unfallflucht. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Meißens Bürgermeister Markus Renner überreicht Fördermittel an die Diakonie Meißen und Lebensfahrten e.V. für soziale Projekte in Meißen.
Eine 87-jährige Autofahrerin wurde in Coswig zum Glück nur leicht verletzt, als sie mit ihrem Opel Meriva mit einer Mercedes B-Klasse zusammenstieß.
Meißen startet mit Legendenschildern, um Bürgern und Besuchern die Geschichten hinter den Namen von Straßen und Plätzen zu erzählen. Heute wurde das erste Schild am Hahnemannsplatz installiert.
Christian Reck löst Detlev Spangenberg als Vorsitzenden des AfD-Kreisverbandes Meißen ab. Mit 97 Prozent der Stimmen tritt der 37-jährige sein Amt an.
Bei einem schweren Verkehrsunfall bei Ebersbach wurde eine 17-jährige Mopedfahrerin und ihr 17-jähriger Sozius schwer verletzt. Die Mopedfahrerin kam in einer Rechtskurve von der Fahrbahn ab.
Der Modepark Röther eröffnet eine Filiale in Meißen-Triebischtal im ehemaligen Spar Möbelmarkt. Er bietet Mode für alle Altersgruppen und wächst weiter.
Ein neues Buch über den berühmten Weinhändler und Universalsammler ist jetzt erschienen. Die feierliche Präsentation war in der Winzergenossenschaft Meißen.
Der 18-jährige Radfahrer stürzte, als ihm ein Fußgänger in den Lenker griff. Beide Beteiligten standen unter Alkoholeinfluss. Gegen den 31-jährigen Fußgänger wurde Anzeige wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr erstattet.
Ein 65-jähriger Autofahrer konnte die Spur nicht ganz halten und streifte einen am Straßenrand parkenden VW Golf. Der Alkoholtest ergab mehr als 0,4 Promille.
Am 26. September startet der Firmenstaffellauf in Meißen. Die Erlöse gehen an die Kampfsportler von SEI WA KAI Meißen und die Bürgerstiftung Meißen.
Der Bauunternehmer aus dem Triebischtal gewann die Abstimmung klar. Seine Chancen für die OB-Wahl am 7. September stehen gar nicht mal so schlecht .Zudem wurde eine neue Meißner AfD-Ortsgruppe gegründet.
Ein neuer Büchertauschschrank auf dem Wochenmarktgelände in Meißen bietet eine kostenfreie Möglichkeit, Bücher zu tauschen und neue Lesewelten zu entdecken.
Auch dieses Jahr findet der Meißner Seniorentag wieder im Großen Ratssaal des Meißner Rathauses statt. Eine Vielzahl an Beratungsmöglichkeiten und Vorträgen sowie aktuelle Angebote der lokalen Geschäfte und Einrichtungen erwarten die Besucher.
Das neue Baum-Spielhauses ist ein Projekt, dass mit viel Engagement von Kindern und Unterstützer umgesetzt wurde.
Die zweite Arbeitgeberkonferenz im Landkreis Meißen informierte über Fachkräftegewinnung und Integration. Rund 60 Teilnehmer vernetzten sich in Großenhain.
Meißen startet eine neue Initiative mit informativen Legendenschildern zur Stadtgeschichte am Hahnemannsplatz.
Nächste Woche treffen sich der Jugendhilfeausschuss und der Sozialausschuss des Kreistages Meißen. Debattiert werden Themen zur Jugendhilfe und sozialen Projekten.
Die Diebe haben an der Raststätte Dresdner Tor die Plane eines Sattelzuges aufgeschlitzt und mehrere Rasenmäher gestohlen. Der Fahrer bemerkte den Diebstahl erst am nächsten Morgen.
Der Fahrer eines Audi A6 erfasste einen 87-jährigen Radfahrer beim Rückwärtsfahren auf einem Parkplatz. Der Rentner stürzte und zog sich zum Glück nur leichte Verletzungen zu.
Trockenheit und Schädlinge sind Gift für die Reben. Die Winzer im Elbtal passen sich mit neuen Ideen und technischer Innovation den klimatischen Veränderungen an - und den Wünschen der Kunden.
Ein Exhibitionist entblößte sich in Richtung zweier junger Frauen. Der Mann konnte später gestellt werden und bekam eine Anzeige.
Der Burgbergaufzug in Meißen ist vom 8. bis 16. Mai wegen Wartungsarbeiten außer Betrieb. Alternativ kann der Citybus genutzt werden.
Zwei mutmaßliche Diebe wurden von Polizei in der Nähe eines Einkaufsmarktes in Meißen gestellt. Im ihrem Auto befanden sich Einbruchswerkzeug und Diebesgut.
Die Meißner Band Firebirds teste ihre Show in einer Meißner Bäckerei. Sie erhielt auch den Zuschlag fürs Catering der Meißner Burgfestspiele.
Im Landkreis Meißen wurden 80 neue ehrenamtliche Naturschutzhelfer berufen. Ihre Aufgaben umfassen die Überwachung und Dokumentation von Schutzgebieten.
Der Chef der sächsischen Staatskanzlei antwortet auf eine kleine Anfrage des Meißner AfD-Abgeordneten Thomas Kirste.
Die Sektmanufaktur Perlgut lädt am 10. und 11. Mai zum Frühlingsfest mit Sekten und kulinarischen Genüssen am Meißner Kapitelberg ein. Außerdem werden kostenlose Führungen angeboten.
Der amtierende Bürgermeister Markus Renner tritt als unabhängiger Kandidat zur OB-Wahl in Meißen an. Er möchte in die Lebensqualität von Meißen investieren.
Der VW Multivan erfasste beim Linksabbiegen den entgegenkommenden Motorradfahrer. Er musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus.
Der Vorfall ereignete sich auf der Neustädter Seite zwischen der Albertbrücke und der Waldschlösschenbrücke. Gesucht wird ein Radfahrer.
Die Arbeitslosenquote verringerte sich im Monatsverlauf um 0,2 auf 5,8 Prozent. Im April 2024 lag diese Quote bei 6,1 Prozent.
Das Forschungsprojekt KriKom-LK-MEI erreicht einen wichtigen Meilenstein und zeigt beeindruckende Fortschritte in der Krisenkommunikation.
In Meißen finden nächste Woche erneut wichtige Ausschusssitzungen statt. Themen sind u. a. Straßenbau, Förderschule, Breitbandausbau und Digitalisierung.
Besucher können die Vielfalt der Meißner Kultur bei der Langen Nacht erleben. Am 24. Mai öffnen sich in der Altstadt die Türen für ein unvergleichliches Erlebnis.
Am 8. Mai erinnert Meißen an den 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs in Europa mit einer Kranzniederlegung am Ehrenmal in Zscheila.
Der Landkreis Meißen verzeichnete 2024 weniger Verunglückte bei Verkehrsunfällen. Ein positiver Trend trotz leichter Zunahme der Unfälle insgesamt.
Ab 1. Mai gibt es einen Nachwächter-Rundgang in Meißen. Gästeführer Dieter Semetzky führt im traditionellen Gewand und mit spannenden Geschichten durch das mittelalterliche Meißen.
Im Kreis Meißen erhalten Bauarbeiter künftig 200 Euro mehr Lohn. Die IG Bau empfiehlt, die Abrechnung zu prüfen, da das Lohn-Plus ab Mai ausgezahlt wird.
Der Ehrenpreis würdigt Bürger, die sich für die Stadt Meißen engagieren. Vorschläge für geeignete Ehrenbürger können bis zum 31. August eingereicht werden.
Der Turm der Meißner Frauenkirche öffnet ab 1. Mai wieder für Besucher. Aufgrund neuer Sicherheitsauflagen sind künftig nur geführte Touren mit maximal zehn Personen erlaubt.
Noch bis zum 30. April können die Meißner über 36 Vorschläge abstimmen.
Ein Motorradfahrer ist auf der B 6 in Klipphausen (Wildberg) gestürzt und verletzte sich dabei leicht. Der 49-jährige Mann war mit 1,7 Promille unterwegs.
Am 29. April werden in der Albrechtsburg Meissen kreative Arbeiten der Schüler der AG Spürnasen präsentiert.
Das fünfte Jubiläum des Meißner Wein-Pavillons mit edlen Weinen und handgemachten Kunstwerken in der historischen Altstadt ist gestartet.
Der 79-jährige Autofahrer kollidierte mit einem Radfahrer beim Abbiegen auf ein Grundstück in Riesa. Glücklicherweise verletzte sich der Radfahrer nur leicht.
Zwei Männer beleidigten einen 29-jährigen Mann rassistisch. Dabei wurde auch ein 33-jähriger Mann leicht verletzt, als er schlichten wollte. Die Polizei konnte die beiden Täter stellen.
Die IG Bau Dresden ruft zu einer Gedenkminute zum internationalen Workers Memorial Day. Damit sollen Unternehmen im Kreis Meißen für mehr Arbeitsschutz sensibilisiert werden. Gerade im Bau, Handwerk und der Landwirtschaft ist das Risiko eines Arbeitsunfalls groß.
Unmittelbar nach Eintreffen der Todesnachricht läuteten die Glocken der Kathedrale des Bistums und riefen zum Gebet für den Pontifex auf.
Der Schottenbergtunnel in Meißen wird für Wartungsarbeiten vom 22. bis 25. April gesperrt. Umleitungen führen über die Jahnastraße und Meisastraße.
Die geheimnisvolle Geschichte von Meißen kann ab 1. Mai mit einer neuen Nachtwächtertour entdeckt werden.
Die Regionalmarke Meissner Land wurde in der Porzellanmanufaktur Meissen vorgestellt und soll die Region als starken Wirtschafts- und Lebensstandort fördern.
Die BMW-Fahrerin fuhr an einer roten Ampel auf das vor ihr bremsende Auto auf. Die Fahrerin des bremsenden Ford S-Max wurde dabei glücklicherweise nur leicht verletzt.
Das Museum Unterwegs e.V. erhält Förderung aus dem Europäischen Sozialfonds für Bildungsprojekte, die Kindern und Jugendlichen die Geschichte Meißens näher bringen.
Der mutmaßlicher Autodieb floh zuerst vor der Polizei, konnte jedoch eingeholt werden. Das Auto wurde zuvor in Nordrhein-Westfalen als gestohlen gemeldet. Zudem stand der Tatverdächtige unter Drogen.
Sachsens CDU-Generalsekretär Tom Unger war zu Gast in Riesa. Das Thema Corona-Hilfen beschäftigt viele Unternehmer.
Der Meißner Verein verteidigt sich gegen Falschinformationen. Seit 2015 erhielt er fast eine Million Euro an Fördermitteln.
Der Fahrer eines Mercedes Sprinter fuhr an einer Ampel auf das vor ihm stehende Auto auf. Durch den Aufprall kollidierte der Sprinter mit einem weiteren Fahrzeug.
Der Schottenbergtunnel in Meißen wird vom 22. bis 24. April gewartet. Eine Umleitung ist eingerichtet.
Der Arbeitskreis Schule-Wirtschaft veranstaltete ein Speed-Dating in Meißen, das den Austausch zwischen Schulen und Unternehmen förderte.
Über 1.000 Beschäftigte hat das Bäckerhandwerk im Landkreis Meißen. Die Gewerkschaft fordert verbesserte Arbeitsbedingungen.
Das Projekt One Million von Uli Aigner verknüpft Porzellan-Kunst mit digitaler Innovation. 60 Porzellangefäße werden in der Porzellanmanufaktur Meissen geschaffen und können sogar gekauft werden.
Die Betrüger gaben sich als Mitarbeiter der Sparkasse aus und täuschten Probleme mit dem Konto des Opfers vor. Mit den erlangten Daten für das Online-Banking konnten die Unbekannten mehrmals Geld abheben.
Die 69-jährige wurde auf dem Gehweg von dem jungen Radfahrer erfasst und stürzte. Dabei wurde die Fußgängerin leicht verletzt.
Zum VVO-Entdeckertag am 25. April können Familien die Tageskarte einer Tarifzone im gesamten Verkehrsverbund Oberelbe nutzen. Außerdem fahren Nutzer des Familientickets ermäßigt bei der Stadtrundfahrt Meißen.
In der Schwerterbrauerei Meißen ist ab sofort Sommer-Saison. Zahlreiche Gäste kamen zum Fass-Anstich des neuen Elbsommer-Bieres.
Rund 80 Freiwillige sammelten 15 Kubikmeter Müll beim Frühjahrsputz in Meißen. Die Stadt lobt eine großartige Beteiligung und bürgerschaftliches Engagement.
Im Kreis Meißen werden bis Ende Apri vorbildliche Betriebsräte für den Deutschen Betriebsräte-Preis 2025 gesucht. Es zählen innovative Ideen für ein besseres Arbeitsumfeld.
Ab dem 22. April wird an der S 83 im Triebischtal eine Stützwand instand gesetzt. An der Baustelle ist nur eine Fahrspur geöffnet. Die Maßnahmen sollen bis September 2025 dauern.
Der Motorradfahrer war mit seiner Yamaha zwischen Strehla und Riesa unterwegs, In einer Kurve geriet er auf den glatten Randstreifen und stürzte dabei schwer.
Es ist Osterzeit im Schlösserland Sachsen. Schloss Wackerbarth in Radebeul lädt zum Brunch ein. Auf Schloss Moritzburg gibt es was über August dem Starken zu erfahren.
Der Klima-Baumhain Meißen zieht Experten aus ganz Deutschland an. Zehn Baumarten werden gerade getestet.
Die VGM testet einen Elektrobus MAN Lion’s City 12 E für den möglichen Umstieg auf Elektromobilität. Allerdings sind die Kosten recht hoch.
Unbekannte Täter stahlen den teuren Audi Q5 direkt von der Straße. Außerdem befanden sich noch persönliche Sachen im Auto.
Diese Woche wurden in Meißen die ersten vier Förderbescheide aus dem Europäischen Sozialfonds zur Unterstützung der sozialen Stadtentwicklung übergeben. Das Geld soll für verschiedene soziale Projekte genutzt werden.
Die Stadt Meißen ruft das Jahresthema "Handgemacht in Meißen" aus. Lokale Künstler und Gewerbetreibende stellen im Weinfass am Markt ihre Produkte vor.
Auf der A14 bei Nossen wurde ein Autofahrer unter Alkoholeinfluss aus dem Verkehr gezogen. Dem 61-jährigen Autofahrer fiel es schwer die Spur zu halten. Der Führerschein ist vorerst weg.
Diebe verschafften sich mit einer Flex Zutritt zum Außenlager einer Firma und entwendeten technische Geräte. Insgesamt entstand ein Schaden von rund 500 Euro.
Das Meißner Unternehmen wurde für seine Nachwuchsarbeit ausgezeichnet. Prokurist Kay Böhme berichtet über Herausforderungen und Innovationen im Stahlbau.
Junge Schüler geben in einer Sprechstunde am Franziskaneum ihr digitales Know-How an die ältere Generation weiter. In Einzelgesprächen kann außerdem auf individuelle Bedienungsprobleme eingegangen werden.
In Großenhain brannten mehrere Mülltonnen zum Teil vollständig aus. Dabei entstand ein höherer vierstelliger Sachschaden. Mutmaßlich handelte es sich um Brandstiftung.
Die Meißner Schwerter Privatbrauerei präsentiert am Sonntag das Elbsommer-Bier mit einem traditionellen Fassanstich. Das Sommer-Bier ist bereits im Handel.
Elf polnische Schüler aus Legnica besuchen Meißen im Rahmen eines Chemie-Austauschs. Ein spannendes Programm erwartet sie.
Der Launch der neuen Regionalmarke Meißen steht bevor. Mit dabei sind die Markenbotschafter.
Die Täter brachen einen Schlüsselkasten auf und drangen in die Räume ein. Dort entwendeten sie zwei Beamer, eine Bluetooth-Box, einen Fernseher sowie eine Geldkassette.
Der Welt der Meißner Keramik von historischen Ofenkacheln bis zu modernen Hightechbauteilen widmet sich eine Sonderausstellung ab Mitte April im Stadtmuseum Meißen.
Die BSW-Fraktion eröffnete ein neues Büro in Meißen in der Neugasse mit vielen Gästen. Das Büro ist immer dienstags und donnerstags geöffnet.
Landrat Ralf Hänsel erklärt die finanzielle Schieflage des Landkreises Meißen und fordert strukturelle Veränderungen zur Lösung des Problems.
Eine 80-jährige Frau in Meißen wurde Opfer eines Betrugs. Angebliche Polizeibeamte nahmen ihr Bargeld und wertvolle Münzen in sechsstelliger Höhe aus ihrer Wohnung.
Immer wieder gelingt es Betrügern hohe Geldsummen bei Senioren zu erbeuten. Jüngstes Opfer ist eine 80-Jährige aus Meißen.