Drei Tage für die Demokratie und gegen den Hass! Vom 26. bis 28. Januar 2024 setzen wir gemeinsam mit vielen Partnern Zeichen GEGEN Hass, Menschenverachtung, Rassismus und Diskriminierung und FÜR Weltoffenheit, Demokratie und Menschenwürde.
Das Ganze beginnt am Freitag, dem 26. Januar, um 17 Uhr mit dem Kinofest Spots. im Alten Gasometer Zwickau. Ein Fest mit inspirierenden Kurzfilmen zum Thema Toleranz, Diskriminierung und Demokratie, entstanden in Workshops von engagierten Jugendlichen.
Am Samstag, dem 27. Januar, ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus.Zu diesem Anlass gibt es ein breites Programm vom gemeinsamen Gedenken und dem Niederlegen von Papierkranichen 15 Uhr auf dem Hauptmarkt Zwickau, eine Lesung des Theaters Plauen-Zwickau von Holger Schobers: „Auschwitz, meine Liebe“ 16 Uhr im Gewandhaus Zwickau, bis hin zum Konzert KEIN BOCK AUF NAZIS ab 19 Uhr im Alten Gasometer Zwickau.
Am Sonntag, dem 28. Januar, folgt dann 14 Uhr eine Kundgebung und Demonstration auf dem Hauptmarkt Zwickau unter dem Motto „GEGEN Hass, Menschenverachtung, Rassismus und Diskriminierung und FÜR Weltoffenheit, Demokratie und Menschenwürde“, welche von einem breiten Spektrum der Zivilgesellschaft getragen wird.
Wir wünschen uns, dass viele Menschen zu den Veranstaltungen finden, um für die offene Gesellschaft Position zu beziehen und zu zeigen, dass diese Demokratie wehrhaft ist.
Mehr Infos: www.wir-gemeinsam-zwickau.de
Weiterlesen zu Enthüllung eines Geheimtreffens: AfD und Neonazis planen 'Remigration'