loading

Nachrichten werden geladen...

Freie Wähler Sachsen: Ein politischer Spagat zwischen Bundesrichtlinie und Landesrealität

Thomas Weidinger vor dem Sächsischen Landtag (Montage, Quelle: SLT, Oliver Killig & Geschäftsstelle FREIE WÄHLER SACHSEN)
Thomas Weidinger vor dem Sächsischen Landtag (Montage, Quelle: SLT, Oliver Killig & Geschäftsstelle FREIE WÄHLER SACHSEN)

Die Freien Wähler in Sachsen setzen auf Dialog mit allen anstatt auf ein Kooperationsverbot mit der AfD. Damit geht sie einen anderen Weg als die Bundespartei.

Die politische Landschaft in Deutschland ist von einer Dynamik geprägt, die nicht nur durch Parteiprogramme, sondern auch durch das Handeln einzelner Landesverbände geformt wird. Ein aktuelles Beispiel hierfür ist der Umgang der Freien Wähler Sachsen mit dem auf dem Bundesparteitag beschlossenen Kooperationsverbot mit der AfD.

Bundesparteitag setzt klare Grenzen

Hubert Aiwanger, Bundesvorsitzender der Freien Wähler und bayerischer Wirtschaftsminister, hat auf dem Bundesparteitag in Bitburg klar Stellung bezogen: Die Freien Wähler sind eine "Partei der Mitte" und setzen sich entschieden gegen jeglichen politischen Extremismus ab. Die überwältigende Mehrheit von 92 Prozent der Mitglieder stimmte für ein Kooperationsverbot mit der AfD, welches ebenso einstimmig auf alle extremen politischen Kräfte ausgeweitet wurde. Aiwanger betonte in seiner Rede: "Es darf nicht passieren, dass 'irgendwo ein Wildgewordener' mit der AfD in eine Koalition gehe. Dann sind wir deutschlandweit angezündet."

Sachsen wählt den Dialog

Die Reaktion der sächsischen Landesvereinigung auf diesen Beschluss zeugt jedoch von einer anderen Herangehensweise. Der Landesvorsitzende Thomas Weidinger erkennt den Beschluss zwar an, unterstützt ihn aber nicht. "Wir haben in Deutschland keine guten Erfahrungen mit dem Bau von Mauern gemacht", so Weidinger. "Unser Ziel ist es, das Wort Volksvertreter wieder seinem eigentlichen Zweck zuführen, nämlich Politik im Interesse des Volkes machen."

Gemeinsame Linien und Divergenzen

Diese Haltung steht scheinbar im Widerspruch zur Linie des Bundesparteitags, doch zeigt sie die Vielschichtigkeit innerhalb der Partei. Während Aiwanger die Gefahr betont, die von einer Koalition mit der AfD ausgehen könnte, sieht Weidinger im Dialog mit allen politischen Kräften eine Chance, verlorenes Vertrauen in die Politik zurückzugewinnen. "Die Leute haben es doch einfach satt, dass sich die politischen Parteien nur mit sich selbst oder anderen Parteien beschäftigen", ergänzt Weidinger und verweist auf den aktuellen Sachsenmonitor, der ein schwindendes Vertrauen in die Politik aufzeigt.

Ein Weg voller Herausforderungen

Die Positionierung der Freien Wähler Sachsen zeigt die Herausforderungen einer Partei auf, die sich auf unterschiedlichen Ebenen bewegt. Während die Bundespartei eine klare Linie gegen Extremismus und für die politische Mitte zeichnet, müssen die Landesverbände diese Richtlinien mit den lokalen Gegebenheiten und Bedürfnissen in Einklang bringen. Berger bekräftigt dies mit den Worten: "Vor der Wahl reden wir mit niemanden, nach der Wahl mit allen."

Die Freien Wähler Sachsen gehen somit einen Weg, der von der Bundesrichtung abweicht, jedoch aus ihrer Sicht für die politische Kultur in Sachsen unerlässlich ist. Sie unterstreichen die Notwendigkeit, zuzuhören und die Sorgen aller Bürger ernst zu nehmen – eine Haltung, die in einer zunehmend polarisierten Gesellschaft vielleicht genau das richtige Maß an Ausgleich bieten könnte. "Wir sind entspannt und gehen unseren Weg in Sachsen weiter", schließt Weidinger ab.