loading

Nachrichten werden geladen...

Mehrsprachige Veranstaltung: Willkommen in der Schule

Mehrsprachige Online-Veranstaltung am Dienstag, den 27. Mai, ab 15 Uhr für Eltern über den Schulstart in Leipzig. / Symbolbild: © pixabay.com
Mehrsprachige Online-Veranstaltung am Dienstag, den 27. Mai, ab 15 Uhr für Eltern über den Schulstart in Leipzig. / Symbolbild: © pixabay.com

Mehrsprachige Online-Veranstaltung für Eltern über den Schulstart in Leipzig.

Das Willkommenszentrum Leipzig lädt in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Schule und Bildung sowie dem Amt für Schule zu einer besonderen und kostenlosen Online-Veranstaltung ein. Am Dienstag, den 27. Mai, ab 15 Uhr steht die mehrsprachige Veranstaltung „Willkommen in der Schule“ ganz im Zeichen der Integration und Unterstützung für Eltern, deren Kinder in diesem Jahr eingeschult werden und deren Herkunftssprache nicht Deutsch ist.

Im Bundesland Sachsen haben Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus sowohl ein Schulrecht als auch eine Schulpflicht. Die Stadt Leipzig und ihre Partner möchten mit dieser Veranstaltung die neuen Schülerinnen und Schüler herzlich willkommen heißen und den Eltern durch hilfreiche Informationen einen gelungenen Start in das Schuljahr ermöglichen.

Eine der Rednerinnen der Veranstaltung ist Dr. Christine Mäkert, die Koordinatorin für Migration und Integration am Landesamt für Schule und Bildung in Leipzig. Sie wird über den schulischen Integrationsprozess informieren, welchen Kinder mit nichtdeutscher Herkunftssprache durchlaufen, und Eltern aufzeigen, wo sie weiterführendes Informationsmaterial zu diesem Themenbereich erhalten können.

Ein weiterer wichtiger Teil der Veranstaltung dreht sich um das Thema Hort und Ganztagsangebote. Romy Turuta und Corinna Mackscheidt aus dem Amt für Schule klären über wesentliche Fragen auf: Was ist ein Hort? Wie läuft die Anmeldung und welche Gebühren fallen an? Wie sehen die Betreuungszeiten und das Angebot im Hort aus? Was bedeutet ein Ganztagsangebot (GTA)? Wie erfolgt die Anmeldung und die Verpflichtung zur Teilnahme?

Die Veranstaltung wird in mehreren Sprachen nacheinander abgehalten, um eine möglichst breite Zielgruppe zu erreichen: Deutsch (15:00 – 16:00 Uhr), Arabisch (16:00 – 17:00 Uhr), Spanisch (17:00 – 18:00 Uhr), Ukrainisch (18:00 – 19:00 Uhr) und Rumänisch (19:00 – 20:00 Uhr).

Eine Anmeldung per E-Mail an das Willkommenszentrum Leipzig unter willkommenszentrum@leipzig.de bis zum 26. Mai ist erforderlich. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden den Online-Zugangslink. Es sollte beachtet werden, dass es sich hierbei nicht um Einzelberatungen handelt.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Webseite www.leipzig.de/willkommenszentrum.