loading

Nachrichten werden geladen...

Integrationsmesse in Leipzig: Chancen für Zugewanderte

Am 22. Mai bietet die Leipziger Integrationsmesse umfassende Infos zu Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten für Zuwanderer / Quelle: Arbeit und Leben Sachsen
Am 22. Mai bietet die Leipziger Integrationsmesse umfassende Infos zu Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten für Zuwanderer / Quelle: Arbeit und Leben Sachsen

Infos zu Arbeit und Ausbildung für Zuwanderer auf der Integrationsmesse in Leipzig.

Am Donnerstag, den 22. Mai, öffnet die 16. Integrationsmesse im Eventpalast Leipzig (Puschstraße 10) ihre Türen für (neu-)zugewanderte Menschen. Von 10 Uhr bis 15 Uhr haben Besucher die Möglichkeit, sich über Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. In diesem Jahr übernimmt erneut Oberbürgermeister Burkhard Jung die Schirmherrschaft. Gemeinsam mit Miro Jennerjahn, Geschäftsführer von Arbeit und Leben Sachsen e. V., eröffnet die Sozialbürgermeisterin Dr. Martina Münch die Veranstaltung. Der Eintritt zur Messe ist kostenfrei.

„Zuwanderung spielt eine Schlüsselrolle bei der Arbeits- und Fachkräftesicherung“, erklärt Dr. Martina Münch. „Auf der Leipziger Integrationsmesse kommen alle wichtigen Akteure und Unternehmen zusammen, um die Integration und Teilhabe von zugewanderten Menschen zu fördern. Besucher finden alle Informationen an einem Ort, die sie benötigen, um in der Region Leipzig eine Arbeit oder Ausbildung zu finden.“

Über 60 Aussteller präsentieren ihre Arbeits- und Ausbildungsangebote. Sie bieten Unterstützung auf dem Weg in Ausbildung oder Arbeit, Informationen zur Anerkennung von im Ausland erworbenen Abschlüssen und Berufserfahrungen sowie zu (ausbildungs- oder berufsbegleitendem) Spracherwerb und Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zusätzliche Workshops und die Möglichkeit, Bewerbungsunterlagen überprüfen zu lassen, runden das Angebot ab. Bei Bedarf stehen Sprachmittler zur Verfügung. Familien sind herzlich eingeladen, für Kinder wird eine Betreuung angeboten, sodass der Messebesuch unkompliziert gestaltet wird.

Organisiert wird die Messe von Arbeit und Leben Sachsen e. V., in Zusammenarbeit mit der Deutschen Angestellten-Akademie, DAA Leipzig, und unterstützt durch zahlreiche Partner wie das Referat für Migration und Integration der Stadt Leipzig, die Agentur für Arbeit Leipzig, das Jobcenter Leipzig und weitere Organisationen. Die Finanzierung erfolgt durch Steuermittel basierend auf dem vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalt.

Im Jahr 2024 besuchten mehr als 2.100 Menschen die über 60 Stände der Unternehmen und Organisationen. Weitere Informationen zur Messe sind unter www.arbeitundleben.eu im Bereich Aktuelles/Veranstaltungen zu finden.