loading

Messages are loaded...

News about #Ski nordisch

Der Start des Wasalaufs 2015. / Foto: Ulf Palm / Tt/dpa/Archivbild

Schwierige Bedingungen beim 100. Wasalauf in Schweden

Bei schwierigen Wetterbedingungen haben sich beim 100. Wasalauf in Schweden die Sportler auf den 90 Kilometer langen Weg gemacht. Der prestigeträchtige Volkslauf ist mit 16.000 Teilnehmern die größte Skilanglauf-Veranstaltung der Welt und gilt zugleich als das härteste Skirennen der Welt. Für einen ..

Karl Geiger aus Deutschland springt von der Schanze. / Foto: Hendrik Schmidt/dpa

Geiger glänzt beim Skisprung: Siege als Tournee-Ansage

Karl Geiger fiel seinen Teamkollegen in die Arme und feierte lachend sein perfektes Wochenende. Der 30-Jährige hat das deutsche Skisprung-Heimspiel in Klingenthal dominiert. Mit zwei Siegen katapultierte er sich in den Kreis der absoluten Topfavoriten für die Vierschanzentournee. «Ja!», brüllte er i ..

Gerhard Grimmer gewinnt im Februar 1974 im schwedischen Falun bei der WM die Goldmedaille im Langlauf über 50 km. / Foto: dpa/dpa/Archivbild

Der erste deutsche Skilanglauf-Weltmeister Gerhard Grimmer ist tot

Der erste deutsche Skilanglauf-Weltmeister Gerhard Grimmer ist tot. Der Thüringer Doppel-Weltmeister starb am vergangenen Montag nach schwerer Krankheit im Alter von 80 Jahren, wie die Deutsche Presse-Agentur von der Familie erfuhr. An diesem Freitag können die Langlauf-Fans Abschied von Grimmer bei ..

Selina Freitag aus Deutschland in Aktion. / Foto: Daniel Karmann/dpa/Archivbild

Selina Freitag: Tournee wichtig für Gleichberechtigung

Skispringerin Selina Freitag sieht in der geplanten Vierschanzentournee für Frauen einen Meilenstein für die Gleichberechtigung. Die Umsetzung der Premiere sieht die 21-Jährige nach dem erstmals ausgetragenen Skifliegen in diesem Winter als zwingend. «Mit dem Fliegen haben wir schon einen guten Schr ..

Eric Frenzel aus Deutschland freut sich über seinen dritten Platz. / Foto: Hendrik Schmidt/dpa/Archivbild

Frenzel will weiter in der Kombi arbeiten

An diesem Wochenende endet eine große Wintersport-Karriere. Wie es für ihn danach weitergeht, weiß Eric Frenzel noch nicht. Seiner Sportart «am Scheideweg» möchte er aber treu bleiben.

Blick auf die Großschanze in Klingenthal. / Foto: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Klingenthal richtet nun doch Kombinierer-Weltcup aus

In Klingenthal findet an diesem Wochenende nun doch noch ein Weltcup in der Nordischen Kombination statt. Das gab der Weltverband Fis am Dienstag bekannt, nachdem sich im Vogtland Winterwetter eingestellt hat und dieses auch bis über das Wochenende hinaus halten soll. Am vergangenen Wochenende musst ..

Katherine Sauerbrey. / Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Trotz langer Pause: Sauerbrey gibt WM-Traum nicht auf

Trotz einer langen Verletzungspause hält die Staffel-Olympiazweite Katherine Sauerbrey an ihrem Ziel WM-Teilnahme fest. Allerdings hat die 25-Jährige vom SC Steinbach-Hallenberg, die erst am Silvester-Wochenende bei der Tour de Ski in die Saison eingestiegen war, nicht mehr viele Chancen zur Qualifi ..

Victoria Carl (r) und Katharina Hennig aus Deutschland feiern auf dem Podium ihre Goldmedaille. / Foto: Angelika Warmuth/dpa/Archiv

Olympiasieger Hennig/Carl zu «Rookies of the year» gewählt

Nächste Ehrung für die Sensations-Olympiasiegerinnen im Langlauf-Teamsprint: Katharina Hennig und Victoria Carl sind vom Forum Nordicum, der Vereinigung der internationalen nordischen Skisport-Journalisten, zu den «Rookies of the year 2022» gewählt worden. Das wurde am Mittwoch beim jährlichen Treff ..

Anne Winkler aus Deutschland beim Langlauf. / Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Langlauf: Winkler, Herrmann und Preußger beenden Laufbahn

Die sächsischen Langläuferinnen Anne Winkler, Nadine Herrmann und Julia Preußger beenden am Wochenende ihre leistungssportlichen Karrieren. Bei den Deutschen Meisterschaften in Oberwiesenthal werden sie verabschiedet. Dabei geht Winkler gemeinsam mit Olympiasiegerin Katharina Hennig im Teamsprint am ..

Ski Nordisch: Langlauf, FIS Ski Welcup, Sprint Freistil, Damen: Maja Dahlqvist aus Schweden führt das Feld an. / Foto: Arvid Müller/dpa-Zentralbild/dpa

Schweden und Norwegen siegen im Langlauf: Deutsche hinten

Beim Sieg des schwedischen Duos Maja Dahlqvist und Jonna Sundling blieb dem deutschen Langlauf-Team beim Heimspiel in Dresden mal wieder nur die Zuschauerrolle. Die beiden überragenden Sprinterinnen des Wochenendes setzten sich beim Wettbewerb am Elbufer in der freien Technik vor den Amerikanerinnen ..

Maja Dahlqvist aus Schweden in Aktion. / Foto: Gian Ehrenzeller/KEYSTONE/dpa

Schwedische Skilangläuferin Dahlqvist siegt auch in Dresden

Die überragende Schwedin Maja Dahlqvist hat auch den Sprint-Weltcup der Skilangläuferinnen in Dresden gewonnen. Die 27-Jährige setzte sich am Samstag in der freien Technik auf dem Stadtkurs vor ihrer Landsfrau Jonna Sundling und Anamarija Lampic aus Slowenien durch. Für Dahlqvist war es im vierten S ..

Katharina Althaus in Aktion. / Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa

Althaus beim Skisprung-Heimspiel Siebte: Kramer gewinnt

Skisprung-Weltmeisterin Katharina Althaus hat den erhofften Podestplatz zum Start ins Heimspiel-Wochenende in Klingenthal nicht geschafft. Die 25 Jahre alte Oberstdorferin sprang am Freitag 120,5 und 115 Meter und kam damit nicht über den siebten Rang hinaus. In der Vorwoche in Lillehammer hatte Alt ..

Katharina Althaus aus Deutschland reagiert im Auslauf. / Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa

Skispringerin Althaus auf dem Podest: Kramer gewinnt

Skisprung-Weltmeisterin Katharina Althaus hat am zweiten Tag des Heimspiel-Wochenendes in Klingenthal den Sprung auf das Podest geschafft. Die 25 Jahre alte Oberstdorferin musste sich am Samstag in der Vogtland-Arena nach Versuchen auf 129,5 und 127 Meter nur der Österreicherin Marita Kramer (137 un ..

Carina Vogt aus Deutschland reagiert nach dem Sprung. / Foto: Daniel Karmann/dpa/Archivbild

Belastungssteuerung: Skispringerin Vogt nicht in Klingenthal

Skisprung-Olympiasiegerin Carina Vogt wird anders als angekündigt doch nicht beim Weltcup in Klingenthal an den Start gehen. Dies teilte der Deutsche Skiverband (DSV) am Donnerstag mit. «Es käme jetzt zu schnell nach dem China-Wettkampf. Soweit ist alles im Lot, ihr geht es gut», sagte Bundestrainer ..

Carina Vogt, Skisprung-Olympiasiegerin 2014. / Foto: Daniel Karmann/dpa/Archivbild

Skisprung-Olympiasiegerin Vogt kehrt ins Weltcup-Team zurück

Skisprung-Olympiasiegerin Carina Vogt kehrt in den Weltcup zurück. Die 29-Jährige ist Teil des zehnköpfigen Teams von Bundestrainer Maximilian Mechler für die Heimwettbewerbe in Klingenthal, wie der Deutsche Skiverband (DSV) am Mittwoch mitteilte. Vogt war seit Februar 2021 wegen verschiedener Kniev ..

Fabian Rießle aus Deutschland liegt erschöpft im Ziel. Foto: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa

Kombinierer Rießle wird Dritter in Klingenthal: Riiber siegt

– Fabian Rießle hat den deutschen Nordischen Kombinierern einen Podestplatz zum Saisonabschluss beschert. Der 30-Jährige musste sich als Dritter am Sonntag in Klingenthal nur dem norwegischen Sieger und Gesamtweltcup-Gewinner Jarl Magnus Riiber und dessen Landsmann Espen Björnstad geschlagen geben.I ..

Jarl Magnus Riiber aus Norwegen springt von der Großschanze. Foto: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa

Kombinierer Riiber gewinnt zum dritten Mal den Gesamtweltcup

Der Norweger Jarl Magnus Riiber hat zum dritten Mal in seiner Karriere den Gesamtweltcup der Nordischen Kombinierer gewonnen. Am Samstag setzte sich der 23 Jahre alte Gelb-Träger in Klingenthal nach einem Großschanzensprung und dem folgenden Zehn-Kilometer-Lauf vor dem Japaner Akito Watabe durch und ..

Jarl Magnus Riiber aus Norwegen in Aktion. Foto: Daniel Karmann/dpa/Archivbild

Riiber steht unmittelbar vor Sieg im Gesamtweltcup

Der Norweger Jarl Magnus Riiber steht unmittelbar vor seinem dritten Triumph im Gesamtweltcup der Nordischen Kombinierer. Riiber sprang am Samstagvormittag in Klingenthal 143 Meter weit und geht damit als Führender in den Zehn-Kilometer-Lauf am Nachmittag (14.45 Uhr/ARD und Eurosport 2). Im Gesamtwe ..

Kombinierer Vinzenz Geiger nach einem Sprung. Foto: Daniel Karmann/dpa

Kombinierer in Topbesetzung nach Klingenthal

Die deutschen Nordischen Kombinierer gehen in Bestbesetzung ins Saisonfinale im heimischen Klingenthal. Bei den letzten beiden Einzeln sind in Vinzenz Geiger, Eric Frenzel, Fabian Rießle und Johannes Rydzek alle vier Team-Olympiasieger mit von der Partie, teilte der Deutsche Skiverband (DSV) am Mitt ..

Vinzenz Geiger aus Deutschland in Aktion. Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa

Geiger gewinnt auch zweiten Wettbewerb in Klingenthal

Der deutsche Nordische Kombinierer Vinzenz Geiger hat auch den zweiten Wettbewerb beim Weltcup-Heimspiel in Klingenthal gewonnen. Am Sonntag setzte sich der 23 Jahre alte Allgäuer nach einem Großschanzensprung und dem folgenden Zehn-Kilometer-Lauf vor dem Japaner Akito Watabe und Lukas Greiderer aus ..

Vinzenz Geiger aus Deutschland in der Anlaufspur. Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa/Aktuell

Kombinierer nutzen Riibers Pause: Dreifacherfolg

Die deutschen Kombinierer um Vinzenz Geiger haben die Wettkampfpause von Dominator Jarl Magnus Riiber bestens genutzt und beim Einzel von Klingenthal den ersten Einzelsieg 2021 gefeiert. Der laufstarke Team-Olympiasieger Geiger setzte sich am Samstag nach einem Sprung von der Großschanze und dem Zeh ..

Eric Frenzel übt vor dem Wettkampf mit seinem Trainer Kai Bracht. Foto: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa/Aktuell

Chance für Kombinierer: Starke Sprünge und Pause für Riiber

Die deutschen Nordischen Kombinierer dürfen dank starker Sprünge und der Wettkampfpause von Norwegens Jarl Magnus Riiber auf den ersten Einzelsieg im Jahr 2021 hoffen. Nach einem Versuch auf der Großschanze in Klingenthal liegen am Samstag einige Deutsche aussichtsreich in Position. Terence Weber (3 ..

Sofie Krehl (r) und Laura Gimmler aus Deutschland. Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

DSV-Langläufer auch in den Teamsprints chancenlos

Das Weltcup-Wochenende der Skilangläufer in Dresden hat die Hoffnung auf eine erfolgreiche Heim-Weltmeisterschaft im Februar in Oberstdorf nicht genährt. Auch in den Teamsprint-Wettbewerben am Sonntag gab es keine Spitzenleistungen. Das Damen-Duo Laura Gimmler/Sofie Krehl aus Oberstdorf kam beim Sie ..

Coletta Rydzek aus Deutschland in Aktion. Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Skilangläuferin Rydzek überzeugt in Dresden

Langläuferin Coletta Rydzek hat mit ihrem bislang besten Weltcup-Resultat einen großen Schritt in Richtung Heim-Weltmeisterschaft gemacht. Die Oberstdorferin kam am Samstag beim Sprint-Weltcup in Dresden auf Rang zehn und hat nun die halbe WM-Norm geschafft. Die 23-Jährige war damit beste Deutsche.D ..

Sebastian Eisenlauer aus Deutschland im Einsatz. Foto: Gian Ehrenzeller/KEYSTONE/dpa

Eisenlauer im Dresdner Viertelfinale: Acht DSV-Damen weiter

Mit einer großen Enttäuschung hat am Samstag der Sprint-Weltcup der Langläufer in Dresden begonnen. In der Qualifikation schieden bis auf Sebastian Eisenlauer, der 29. wurde, alle deutschen Herren vorzeitig aus. Bester der Qualifikation war der Franzose Lucas Chanavat. Angesichts der Tatsache, dass ..

Symbolbild Corona / pixabay

Weltcup-Organisator kritisiert Absagen der Skandinavier

Organisator René Kindermann hat die Absage der skandinavischen Teams für den Weltcup der Skilangläufer am Wochenende in Dresden kritisiert. «Merkwürdig ist aber, dass ja nicht die kompletten norwegischen, schwedischen und finnischen Nationalteams zu Hause bleiben. Biathleten, Skispringer und die Alp ..

Symbolbild Corona / pixabay

Wegen Corona-Lockdown: Langlauf-Weltcup ohne Rahmenprogramm

Der harte Corona-Lockdown in Sachsen ab kommenden Montag hat auch Auswirkungen auf den Langlauf-Weltcup in Dresden. Zwar können die Sprint-Wettkämpfe am 19. und 20. Dezember als Profisport-Veranstaltung wie geplant auf der mit Kunstschnee präparierten Strecke am Königsufer ausgetragen werden, dafür ..

Victoria Carl in Aktion. Foto: Silas Stein/dpa/Archivbild

Victoria Carl und Anian Sossau gewinnen Skihallen-Sprint

Vorjahressiegerin Victoria Carl (Zella-Mehlis) und Anian Sossau (Eisenärzt) haben sich am Freitagabend zum Auftakt der zentralen Leistungskontrolle der Langläufer beim Skihallen-Sprint in Oberhof durchgesetzt. Carl zeigte sich bereits in beachtlicher Frühform und verwies die Oberstdorferinnen Laura ..

Denise Herrmann beim Anschießen. Foto: Hendrik Schmidt/dpa/Archivbild

Herrmann, Hennig und Frenzel sind Olympia-Kader des DSV

Biathlon-Weltmeisterin Denise Herrmann und Skilangläuferin Katharina Hennig vom WSC Oberwiesenthal nehmen die vorolympische Saison als Olympia-Kader des Deutschen Skiverbands in Angriff. Als dritter sächsischer Ausnahme-Athlet gehört der dreimalige Kombinierer-Olympiasieger und siebenmalige Weltmeis ..

Bundestrainer Ronny Ackermann Ronny Ackermann hält eine Deutschlandfahne in der Hand. Foto: Patrick Seeger/dpa/Archivbild

Kombinierer-Trainer bekräftigt: Rückzug aus freien Stücken

Der langjährige Sprungtrainer der deutschen Nordischen Kombinierer, Ronny Ackermann, ist aus freien Stücken aus dem Amt geschieden. Das bekräftigte der 42-Jährige in einem Interview der «Thüringer Allgemeine» (Freitagausgabe). «Die Mannschaft hat ein großes Potenzial. Das kann mit einer neuen Anspra ..

Ski nordisch: Jenny Nowak aus Deutschland springt im Wertungsdurchgang von der Schanze. Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa

Nordische Kombiniererin Jenny Nowak siegt bei Junioren-WM

 Die Nordische Kombiniererin Jenny Nowak hat bei den Junioren-Heim-Weltmeisterschaften in Oberwiesenthal den ersten Titel für das deutsche Team geholt. Die 17-Jährige setzte sich nach dem Skispringen von der Normalschanze und fünf Kilometern Langlauf mit einem Vorsprung von 45,2 Sekunden vor der Nor ..

Die Teilnehmer des Isergebirgslaufs im vergangenen Jahr fahren durch das Gebirge. Foto: Vít Èerný/CTK/dpa/Archiv

Hoffen auf Schnee vor Isergebirgslauf in Tschechien

Vor dem traditionellen Isergebirgslauf im Norden Tschechiens hoffen Veranstalter und Teilnehmer in den nächsten Tagen auf Neuschnee. «Wir werden sehen, was uns das Wetter bringt», sagte Richard Valousek, der Sprecher der Skilanglauf-Veranstaltung, am Dienstag. Man sei auf zwei Varianten vorbereitet. ..

Teilnehmerinnen des Skilanglauf-Weltcups am Dresdener Elbufer. Foto: Oliver Killig/zb/dpa/Archivbild

Skilanglauf-Weltcup beginnt am Samstag am Dresdner Elbufer

Mit den Sprintrennen der Männer und Frauen beginnt heute der Weltcup der Skilangläufer am Dresdner Elbufer. Die 650 Meter lange Loipe wurde bereits seit Mittwoch mit Kunstschnee präpariert. 15 Lastwagen waren im Einsatz, um die 4500 Kubikmeter Kunstschnee vom Dresdner Flughafen zu der Langlaufstreck ..

Ein LKW kippt am Elbufer vor der Frauenkirche eine Ladung Kunstschnee auf eine künftige Wettkampfstrecke. Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Tonnen von Kunstschnee für das Dresdner Elbufer

Für den Skilanglauf-Weltcup am Dresdner Elbufer an diesem Wochenende sind Tonnen von Kunstschnee angeliefert worden. Zwei Pistenbullys sind im Einsatz, um die 650 Meter lange Strecke zu präparieren. «Wir sind fast fertig, es kann losgehen», sagte Skiweltcup-Sprecherin Daniela Möckel am Donnerstag. S ..

Fabian Rießle in Aktion. Foto: Georg Hochmuth/APA/dpa

Rießle ist deutscher Meister im Teamsprint und Einzel

Fabian Rießle hat sich bei den deutschen Meisterschaften der Nordischen Kombinierer den Titel im Teamsprint und im Einzel gesichert. Der 28-Jährige siegte am Sonntag gemeinsam mit Manuel Faißt in Johanngeorgenstadt und Klingenthal ganz knapp vor dem Duo Terence Weber/Eric Frenzel. Rang drei belegten ..

Markus Eisenbichler aus Deutschland reagiert nach seinem Lauf. Foto: Darko Bandic/AP/dpa

Eisenbichler führt Skisprung-Team in Klingenthal an

Angeführt vom viermaligen Weltmeister Markus Eisenbichler (Siegsdorf) tritt das zwölfköpfige deutsche Skisprung-Team am Samstag beim Abschluss des Sommer Grand Prix im sächsischen Klingenthal an. «Wir freuen uns, in Klingenthal vor Heimpublikum anzutreten, reisen dort aus dem Trainingsgeschehen hera ..

dpa / Hendrik Schmidt

Junioren-WM-Vorbereitung: Oberwiesenthal startet heiße Phase

Oberwiesenthal will für den nordischen Ski-Nachwuchs der Welt perfekte Weltmeisterschaften organisieren. Das gaben die Veranstalter der Junioren- und U23-Langlauf- Weltmeisterschaften vom 28. Februar bis 8. März 2020 am Mittwoch auf der ersten Pressekonferenz bekannt. Zu den Titelkämpfen werden 950 ..

dpa / Hendrik Schmidt

Klingenthal lagert über den Sommer Schnee für Skischanze ein

Schnee aus diesem Winter soll in Klingenthal übersommern und zur Grundlage für den Skisprung-Weltcup im kommenden Dezember werden. Der Schnee, der in dieser Woche eingepackt wird, ist der Rest des für den Weltcup der Nordischen Kombinierer im Februar produzierten Kunstschnees. Das durch eine reflekt ..

dpa / Waltraud Grubitzsch

Kabinett will noch mehr Geld für Wintersport ausgeben

Sachsens Regierung hat ein «Investitionspaket Wintersport» mit 2,5 Millionen Euro für Oberwiesenthal und Altenberg auf den Weg gebracht. Der Großteil von gut 1,6 Millionen Euro ist für die Junioren-WM Ski Nordisch im kommenden Jahr in Oberwiesenthal gedacht. Dies sei sinnvoll investiertes Geld, da e ..

dpa / Hendrik Schmidt

Kombination: Gesamtweltcup für Doppelsieger Riiber

Jarl Magnus Riiber hat den Gesamtweltcup in der Nordischen Kombination vorzeitig gewonnen. Dem 21 Jahre alten Norweger gelangen am Wochenende in Klingenthal seine Saisonerfolge neun und zehn, womit er vier Wettbewerbe vor Saisonschluss nicht mehr von Rang eins zu verdrängen ist. Am Sonntag setzte er ..

dpa / Hendrik Schmidt

Kombinierer Geiger und Rydzek auf Podest

Jarl-Magnus Riiber hat den deutschen Kombinierern den Heimsieg beim Weltcup in Klingenthal im Schlussspurt verwehrt. Der Weltcup-Führende aus Norwegen setzte sich am Samstag nach einem Sprung und dem Zehn-Kilometer-Lauf nach Fotofinish gegen Vinzenz Geiger aus Oberstdorf durch. Dritter wurde mit 1,7 ..

dpa / Jon Olav Nesvold

Kombinierer-Olympiasieger Frenzel fällt für Heim-Weltcup aus

Der Weltcup der Nordischen Kombinierer am Wochenende in Klingenthal findet ohne Olympiasieger Eric Frenzel statt. Der Sachse muss wegen eines grippalen Infekts auf seinen Heim-Weltcup verzichten. Das sagte Bundestrainer Hermann Weinbuch am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur. Frenzel, der seit Woc ..

dpa / Jussi Nukari

Langläuferin Hennig holt Bronze bei Junioren-WM in Lahti

Die deutsche Langläuferin Katharina Hennig hat bei der Junioren-WM im finnischen Lahti ihre erste Medaille geholt. Über 15 Kilometer in der klassischen Technik belegte die 22 Jahre alte Oberwiesenthalerin am Freitag den dritten Platz und sicherte sich so Bronze. Hennig startet normal im Weltcup und ..

dpa / Hendrik Schmidt

Behle mahnt Geduld mit deutschen Langläufern an

Der ehemalige Erfolgstrainer Jochen Behle hat auf dem Weg zurück in die Weltspitze im Langlauf Geduld angemahnt. «Es wird gerade am Gesamtkonzept gearbeitet. Man muss den verantwortlichen Leuten wie Bundestrainer Peter Schlickenrieder auch die Zeit geben», sagte der 58-Jährige in einem Interview der ..

dpa / Hendrik Schmidt

Rießle wird zum Seriensieger in der NoKo

Fabian Rießle ist kurz vor dem Saisonende zum Seriensieger geworden. Mit seinem dritten Weltcup-Erfolg am Stück feierte der Schwarzwälder am Sonntag in Klingenthal nicht nur ein Novum in seiner Laufbahn, sondern er katapultierte die deutschen Nordischen Kombinierer zwei Wettkampftage vor Ende der Sa ..

dpa / Hendrik Schmidt

Björn Kircheisen geht in Sportler-Rente

Es ging schneller als gedacht. Nachdem Björn Kircheisen die olympische Krönung versagt geblieben war, kündigte er am Sonntag das Ende seiner sportlichen Karriere an. Beim Weltcup der Nordischen Kombination in einer Woche in Schonach wird er letztmals in seiner unnachahmlichen Art über die Schanze un ..

Kombinierer Rießle gelingt in Klingenthal alles

Alles neu für Fabian Rießle: Erstmals ein Springen gewonnen, erstmals zwei Weltcup-Siege am Stück, und zum ersten Mal hat er die Chance, als Weltcup-Gesamtzweiter bester deutscher Nordischer Kombinierer in einer Saison zu werden. Mit seinem Erfolg am Samstag in Klingenthal erfüllten sich für den Sch ..

Nordische Kombination: Rießle gewinnt Weltcup-Springen

Team-Olympiasieger Fabian Rießle hat erstmals ein Springen bei einem Weltcup in der Nordischen Kombination gewonnen und steht vor seinem zweiten Sieg nacheinander. Beim Heim-Weltcup in Klingenthal kam der Schwarzwälder am Samstag mit verkürztem Anlauf auf 139,5 Meter und geht mit 21 Sekunden Vorspru ..

Innenministerium gibt 125 000 Euro für Nordische Kombinierer

Der Freistaat Sachsen unterstützt den Weltcup der Nordischen Kombinierer an diesem Wochenende in Klingenthal (Vogtland) mit 125 000 Euro. Ein entsprechender Fördermittelbescheid sei dem Veranstalter diese Woche zugegangen, teilte der für Sport zuständige Innenminister Roland Wöller am Freitag in Dre ..

Skilangläuferinnen sprinten an Podest vorbei

Ein Stockbruch bei Hanna Kolb hat die deutschen Skilangläuferinnen um den ersten Podestplatz in diesem Winter gebracht. Beim City-Sprint-Weltcup am Dresdner Elbufer musste sich das erste deutsche Team mit Kolb und Sandra Ringwald am Sonntag mit Platz vier begnügen und verfehlte damit das ausgegebene ..

Deutsche Team-Sprinterinnen sind Vierte

Die deutschen Skilangläuferinnen haben durch einen Stockbruch einen Podestplatz im Team-Sprint beim Weltcup in Dresden verpasst. Sandra Ringwald und Hanna Kolb mussten sich am Sonntag mit Platz vier begnügen, nachdem Kolb in ihrer vorletzten Runde beim Wechsel das Malheur passiert war. Der Sieg ging ..

Olympia-Teilnorm: Langläuferin Schicho nutzt Heimvorteil

Dresden hat den deutschen Langläuferinnen nicht den erhofften ersten Podestplatz in diesem Winter beschert, Elisabeth Schicho aber den Olympischen Spielen einen großen Schritt näher gebracht. Beim ersten Langlauf-Weltcup in der sächsischen Landeshauptstadt kam die Sprinterin vom Schliersee am Samsta ..

Skilangläufer Tscharnke vom Leistungssport verabschiedet

Der Deutsche Skiverband hat Tim Tscharnke beim Langlauf-Weltcup in Dresden vom Leistungssport verabschiedet. Der Thüringer galt als große Hoffnung für den deutschen Langlauf, konnte aufgrund gesundheitlicher Probleme seine Karriere aber nicht fortsetzen. Tscharnke hatte 2010 in Vancouver an der Seit ..

Skilangläufer Eisenlauer übersteht Sprint-Qualifikation

Erstmals in dieser Saison steht ein deutscher Skilangläufer im Viertelfinale eines Sprint-Weltcups. Am Samstag kam Sebastian Eisenlauer beim Wettbewerb in Dresden in der Qualifikation auf Rang 22. Damit hat er die Chance, sich der ersten Teilnorm zur Teilnahme an den Olympischen Winterspielen im Feb ..

Kein deutscher Sieg beim Sommer-Grand-Prix-Auftakt

Die deutschen Nordischen Kombinierer sind beim Auftakt des Sommer-Grand-Prix ohne Sieg geblieben. In Oberwiesenthal musste sich Lokalmatador Eric Frenzel sowohl im Team-Wettbewerb am Samstag mit Fabian Rießle (Breitnau) als auch im Einzel am Sonntag mit Rang zwei begnügen. Durch Rießle im Einzel sow ..

Rießle/Frenzel verpassen Sieg beim ersten Sommer-Grand-Prix

Die Staffel-Weltmeister Fabian Rießle und Eric Frenzel haben am Samstag zum Auftakt des Sommer-Grand-Prix in der Nordischen Kombination den Sieg im Team-Wettbewerb knapp verpasst. Nach dem Springen und einem 15-Kilometer-Rollerski-Lauf im Stadtzentrum mussten sich der Schwarzwälder und der Oberwiese ..

Marathon-Titel an Katharina Hennig und Jonas Dobler

Katharina Hennig und Jonas Dobler haben die deutschen Meistertitel auf den längsten olympischen Ski-Langlaufstrecken gewonnen. Die Oberwiesenthalerin setzte sich am Samstag im Massenstartrennen über 30 Kilometer Freistil im Zielspurt um 1,3 Sekunden vor Monique Siegel aus Annaberg durch. Platz drei ..

Skispringer mit Gold und Silber bei Junioren-WM

Die deutschen Junioren haben bei den Weltmeisterschaften in Soldier Hollow am Samstag Gold und Silber in den Team-Wettbewerben der Skispringer gewonnen. Agnes Reisch aus Isny, Luisa Görlich und Pauline Hessler aus Lauscha sowie die Oberstdorferin Gianina Ernst siegten bei der Premiere des Wettbewerb ..

Modellprojekt «Gemeinsam an die Skispitze» wird fortgesetzt

Sachsens Skisport wird weiterhin von dem deutschlandweit einzigartigen Modellprojekt «Gemeinsam an die Skispitze» profitieren. Für weitere zwei Jahre kooperieren der Deutsche Skiverband (DSV), das Sächsische Staatsministerium des Innern (SMI) und das Institut für Angewandte Trainingswissenschaft (IA ..

Langläuferin Katharina Hennig bleibt im Weltcup

Langläuferin Katharina Hennig wird auch in den nächsten Wochen im Weltcup starten und die Chance auf die WM-Teilnahme in Lahti suchen. Das gab die Oberwiesenthalerin am Dienstag bei einem Sponsorentermin in Radebeul bekannt. Aus diesem Grund wird die 20-Jährige auch nicht zu den U23-Weltmeisterschaf ..

Biathletin Herrmann kehrt zu den Skilangläufern zurück

Biathletin Denise Herrmann kehrt zumindest vorübergehend zu den Langläufern zurück. Die 27-jährige Oberwiesenthalerin steht im Aufgebot für den Langlauf-Weltcup im italienischen Toblach an diesem Wochenende. «Es ist keine Rückkehr, sondern nur ein Wochenendausflug. Und sich auch mal gehen die Weltsc ..

Biathletin Herrmann kehrt zu den Skilangläufern zurück

Biathletin Denise Herrmann kehrt zumindest vorübergehend zu den Langläufern zurück. Die 27-jährige Oberwiesenthalerin steht im Aufgebot für den Langlauf-Weltcup im italienischen Toblach an diesem Wochenende. Das teilte der Deutsche Skiverband (DSV) am Donnerstag mit. «Denise will versuchen, sich übe ..

Eric Frenzel Dritter bei Umfrage nach Nordischem Skikönig

Der vierfache Gesamtweltcup-Sieger Eric Frenzel hat bei der Umfrage nach dem Nordischen Skikönig des Winters 2015/16 Platz drei belegt. Der 27 Jahre alte Olympiasieger von Sotschi und dreimalige Weltmeister aus Oberwiesenthal erhielt 141 Stimmen. Vor ihm landeten bei der Umfrage unter Skisport-Journ ..

Pilotprojekt «Skispitze» erfolgreich angelaufen

Das Pilotprojekt «Gemeinsam an die Skispitze» des Instituts für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT) in Leipzig und des Sächsischen Innenministeriums (SMI) hat in den zweieinhalb Jahren seines Bestehens bereits gute Ergebnisse für den sächsischen Nachwuchsskisport gebracht. Das resümierten am Mont ..