loading

جاري تحميل الرسائل...

نشرت مع publizer® في ولاية ساكسونيا

أخبار ل #Potsdam

Die Frauen von Union Berlin spielen erstmals in der Bundesliga. / Foto: Matthias Koch/dpa

Ost-Vereine erhalten Bundesliga-Lizenzen

Alle fünf Frauen-Mannschaften aus Ostdeutschland und Berlin haben die Lizenz für die Fußball-Bundesliga oder die zweite Liga erhalten. Die Clubs mussten Änderungen zum Zulassungsverfahren erfüllen.

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) will die Zahlung der DDR-Sonderrenten auf den Bund verlagern. (Symbolbild) / Foto: Felix Kästle/dpa

Woidke: Bund soll DDR-Sonderrenten zahlen

Ehemalige Mitarbeiter von Armee oder Polizei in der DDR bekommen Sonder- und Zusatzrenten. Das teilen sich Bund und Ost-Länder auf. Brandenburgs Regierungschef hofft auf Änderungen.

Die frühere Bundesbauministerin Klara Geywitz kandidiert nicht mehr als stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende. (Archivbild) / Foto: Michael Kappeler/dpa

Ex-Bauministerin Geywitz verlässt SPD-Spitze

Sie trat mit Olaf Scholz als Duo für den SPD-Bundesvorsitz an und wurde Vize-Bundesvorsitzende: Klara Geywitz. Das Amt will sie aufgeben. Die Ost-SPD unterstützt eine Sozialdemokratin aus Sachsen.

Dresdens Trainer Alexander Waibl. / Foto: Robert Michael/dpa

Dresdner SC zurück in der Erfolgsspur

Gut erholt zeigen sich die Dresdner Volleyballerinnen von der 1:3-Niederlage zuletzt gegen Meister Stuttgart. In Potsdam gelingt der Mannschaft die Wiedergutmachung.

Schwarz, rot, lila: Die Brombeere zeigt in unterschiedlichen Reifegraden die Parteifarben von CDU, SPD und BSW auf (Archivbild).  / Foto: Friso Gentsch/dpa

Brombeerzeit im Osten

Brombeeren sind derzeit in aller Munde - zumindest im politischen Betrieb einiger Bundesländer. Doch was ist damit eigentlich gemeint, und woher kommt der Begriff?

Schwarz, rot, lila: Die Brombeere zeigt in unterschiedlichen Reifegraden die Parteifarben von CDU, SPD und BSW auf (Archivbild).  / Foto: Friso Gentsch/dpa

Brombeerzeit im Osten

Brombeeren sind derzeit in aller Munde - zumindest im politischen Betrieb einiger Bundesländer. Doch was ist damit eigentlich gemeint, und woher kommt der Begriff?

Mensch ohne festen Wohnsitz im Schlafsack auf der Straße. / Foto: Marijan Murat/dpa/Archivbild

Neun Straftaten gegen Obdachlose in Brandenburg

Die Zahl der erfassten Straftaten gegen Obdachlose in Brandenburg ist auf niedrigem Niveau gestiegen. Die Polizei registrierte im vergangenen Jahr neun Delikte gegen Menschen ohne festen Wohnsitz. Das waren zwei Fälle mehr als im Jahr zuvor, wie das Innenministerium in Potsdam auf eine Anfrage der L ..

Eine Wählerin steckt ihren Stimmzettel zur Kommunalwahl in Brandenburg in die Wahlurne. / Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa

Tausende ehrenamtliche Posten bei Kommunalwahlen zu besetzen

Bei den kommenden Kommunalwahlen in Brandenburg werden in diesem Jahr Tausende Posten besetzt. Bei der Wahl würden «über 7000 ehrenamtliche Volksvertreterinnen und Volksvertreter in die 14 Kreistage sowie 413 Stadtverordnetenversammlungen und Gemeindevertretungen gewählt», erklärte Landeswahlleiter, ..

Das Logo des Sportvereins SC Potsdam e.V. / Foto: Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa

Wieder mehr Mitglieder bei Landessportbund Brandenburg

Der Landessportbund hat erneut einen Mitgliederrekord verzeichnet. Zum Stichtag am 1. Januar 2024 seien 381.437 Brandenburgerinnen und Brandenburger Mitglied in einem der 2956 Sportvereine des Landes gewesen, wie der LSB am Donnerstag mitteilte. Das seien mehr als je zuvor in der mehr als 30-jährige ..

Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen), Außenministerin. / Foto: Kay Nietfeld/dpa

Baerbock: Im ländlichen Raum stärker präsent sein

Angesichts schlechter Umfragewerte für die Grünen vor den Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg im kommenden Jahr hat Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) mehr Präsenz der Parteien im ländlichen Raum angemahnt.

Eine Spielerin hält einen Volleyball mit beiden Händen vor der Aufgabe nach oben. / Foto: Soeren Stache/dpa/Symbolbild

Volleyball-Frauen des Dresdner SC gewinnen Spitzenspiel gegen SC Potsdam

Die Volleyball-Frauen des Dresdner SC haben das Aus im DVV-Pokal gut verkraftet. Das Team von Trainer Alexander Waibl setzte sich am Samstag im Spitzenspiel beim SC Potsdam mit 3:2 (24:26, 25:17, 25:19, 24:26, 15:11) durch und startete mit einem Sieg in die Bundesliga-Rückrunde. Zugleich revanchiert ..

Daniel Kühnel, der Intendant des Lausitzfestivals. / Foto: Axel Heimken/dpa

Lausitzfestival sorgt weiter für Diskussionen

Potsdam (dpa/bb) - Die Ausgestaltung des Lausitzfestivals sorgt weiter für Diskussionen. Intendanz und Geschäftsführung waren am Mittwoch im Kulturausschuss des Landtags - auch, um auf die Kritik von regionalen Kulturschaffenden zu reagieren. Diese kritisieren, nicht in die Programmentwicklung mitei ..

Dervis Hizarci, Vorsitzender der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus, beantwortet während einer Pressekonferenz Fragen von Journalisten. / Foto: Wolfgang Kumm/dpa/Archivbild

Widerstand ist Aufgabe der Zivilgesellschaft

Angesichts wachsender antisemitischer Tendenzen in Ostdeutschland haben Experten die Zivilgesellschaft zum Widerstand aufgerufen. «Der Kampf gegen den Antisemitismus darf nicht Aufgabe der Jüdinnen und Juden sein», mahnte der Antisemitismus-Experte Dervis Hizarci am Dienstag zum Auftakt einer Fachko ..

Dietmar Woidke im Interview mit der dpa in seinem Büro in der Staatskanzlei. / Foto: Soeren Stache/dpa/Archivbild

Woidke zum Einheitstag: Ost-West-Debatte noch nicht zu Ende

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat anlässlich des Tags der Deutschen Einheit am 3. Oktober auf weiterhin bestehende Ungerechtigkeiten aufmerksam gemacht. «Aber natürlich ist auch nicht alles gut und die Ost-West-Debatte noch nicht zu Ende», sagte Woidke am Sonntag. Noch immer ve ..

Ein Spielball liegt auf einem Handballfeld. / Foto: Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Füchse im Pokal nach Erlangen - Eisenach in Stuttgart

Handball-Bundesligist Füchse Berlin tritt in der dritten Runde des DHB-Pokals beim HC Erlangen an. Das ergab die Auslosung am Mittwochabend in Köln. Ausgespielt wird die Runde vom 3. bis 5. Oktober. Bereits am Samstag darauf (7. Oktober) steht in der Liga das nächste Aufeinandertreffen der beiden Te ..

Kräne und Gerüste stehen auf der Baustelle  eines Mehrfamilienhauses. / Foto: Bernd Wüstneck/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Baukonjunktur im Osten lahmt - besonders im Wohnungsbau

Die ostdeutsche Bauwirtschaft ächzt unter einem Einbruch der Nachfrage im Wohnungsbau. Insgesamt sei der Auftragseingang im ersten Halbjahr preisbereinigt um 25 Prozent gesunken, teilte der Bauindustrieverband Ost am Freitag mit. Zwar gab es auch in anderen Bereichen Rückgänge, doch der Wohnungsbau ..

Auf einem AfD-Parteitag hängt ein Plakat mit dem Schriftzug «Alternative für Deutschland». / Foto: Stefan Sauer/dpa/Archivbild

IG Metall: AfD profitiert von Verunsicherung in Bevölkerung

Die IG Metall hat auch angesichts des Umfragehochs der AfD die Bundesregierung zu Änderungen im Regierungshandeln aufgerufen. Die AfD profitiere von der aktuellen Verunsicherung in der Bevölkerung, sagte IG-Metall-Chef Jörg Hofmann am Donnerstag in Potsdam. Er sprach bei einer Bezirkskonferenz der I ..

Potsdams Aleksandra Jegdic (l) jubelt. / Foto: Matthias Rietschel/dpa/Archivbild

Dresdner SC verstärkt sich mit Libera Jegdic

Volleyball-Bundesligist Dresdner SC hat die serbische Nationalspielerin Aleksandra Jegdic verpflichtet. Wie der sechsmalige deutsche Meister am Donnerstag offiziell mitteilte, wechselt die 28 Jahre alte Libera vom Meisterschaftszweiten SC Potsdam an die Elbe und unterschreibt einen Vertrag für ein J ..

Ein Polizist hält bei einer Verkehrskontrolle eine Polizeikelle in der Hand. / Foto: Jonas Güttler/dpa/Symbolbild

Innenminister wollen Grenzkontrollen zu Polen und Tschechien

Die Innenminister von Brandenburg und Sachsen fordern die Einführung stationärer Kontrollen an der Grenze zu Polen und Tschechien, um unerlaubte Einreisen von Flüchtlingen zu begrenzen. Michael Stübgen und Armin Schuster (beide CDU) wandten sich vor dem für Mittwoch geplanten Flüchtlingsgipfel in ei ..

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) spricht. / Foto: Paul Zinken/dpa

Woidke zu Kohleausstieg: Vielleicht 2032 oder 2033

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hält einen früheren Ausstieg aus der Kohle im Osten Deutschlands für denkbar. «Vielleicht ist es möglich, dass wir es 2032 oder 2033 schaffen», sagte er der «Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung». Es müssten aber bestimmte Bedingungen dafür erfü ..

Ein Arzt hält ein Stethoskop in der Hand. / Foto: Patrick Seeger/dpa/Symbolbild

Ehrung für Leitung des Bergmann-Klinikums

Für ihr humanitäres Engagement in der Ukraine hat die Medizinische Universität Kiew die Leitung des Potsdamer Klinikums Ernst von Bergmann (EvB) ausgezeichnet: Ein Vertreter der Kiewer Universität hätten am Donnerstag die Urkunden zur Ehrendoktorwürde für den Geschäftsführer Hans-Ulrich Schmidt und ..

Eine Baugerüst an einem Wohnhaus. / Foto: Sebastian Gollnow/dpa/Symbolbild

Bauindustrie beklagt Rückgang von Bautätigkeit und Nachfrage

Der Bauindustrieverband Ost sieht eine deutlich schlechtere Lage der Branche. Weder die Nachfrage nach Bauleistungen noch die Bautätigkeit hätten inflationsbereinigt zugenommen, sagte Hauptgeschäftsführer Robert Momberg am Freitag. Unter Berücksichtigung der gestiegenen Preise seien beide gesunken.D ..

Ein ICE steht an einem Bahnhof. / Foto: Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Länder kritisieren Bund: Bahn-Ausbau nach Polen zu langsam

Die Ministerpräsidenten von Sachsen und Brandenburg, Michael Kretschmer (CDU) und Dietmar Woidke (SPD), haben von der Bundesregierung mehr Tempo beim Ausbau grenzüberschreitender Bahnverbindungen nach Polen gefordert. «Es muss jetzt endlich losgehen», sagte Kretschmer am Mittwoch nach einem deutsche ..

Michael Kretschmer (CDU), Ministerpräsident von Sachsen, nimmt an der Sitzung im Sächsischen Landtag teil. / Foto: Sebastian Kahnert/dpa/Archivbild

Kretschmer: ICE-Verbindung nach Polen kommt nicht voran

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat der Bundesregierung vorgeworfen, beim Ausbau schneller Bahnverbindungen nach Polen zu zögerlich vorzugehen. «Es muss jetzt endlich losgehen», sagte Kretschmer am Mittwoch nach einem deutschen-polnischen «Bahn-Gipfel» in Potsdam. Es geht um den ..

Aus Protest gegen die Räumung des Dorfes Lützerath haben Klimaaktivisten in Potsdam kurzzeitig den Verkehr blockiert. / Foto: Klaus Peters/dpa /dpa/Archivbild

Klimaaktivisten planen weitere Aktionen

Nach Protesten für Klimaschutz und schnellen Kohleausstieg planen Klimaschützer in Potsdam weitere Aktionen. «Staudenhof, Kohleausstieg in der Lausitz, Mühlrose-Abbaggerung: Wir haben genügend Themen auf dem Zettel», sagte Klimaaktivistin Jana Schelte von Extinction Rebellion Potsdam am Sonntag der ..

Das Kernkraftwerk Emsland (Luftaufnahme mit einer Drohne). Dieses Atomkraftwerk gehört zu den drei letzten in Deutschland. / Foto: Sina Schuldt/dpa/Archivbild

Mehrere Bundesländer lehnen Atomkraftwerk in Polen ab

Brandenburg und drei weitere Bundesländer lehnen den Bau eines ersten Atomkraftwerks in Polen ab. Das geht aus einer Stellungnahme hervor, die das brandenburgische Verbraucherschutzministerium am Dienstag veröffentlichte. Der erste Atommeiler des Landes solle nach derzeitiger Planung in Ostsee-Nähe ..

Hermann Winkler ist zum Präsident des Nordostdeutschen Fußballverbandes (NOFV) gewählt worden. / Foto: Sebastian Willnow/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

10. Verbandstag: Hermann Winkler zum NOFV-Präsident gewählt

Hermann Winkler ist zum Präsident des Nordostdeutschen Fußballverbandes (NOFV) gewählt worden. Auf dem 10. Verbandstag im Kongresshotel Potsdam erhielt der 59-Jährige am Samstag die nötigen Stimmen. Winkler war bisher nur kommissarisch als Präsident tätig und hatte die Nachfolge des im Dezember 2020 ..

Hände am Ball. / Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Dresdner Volleyballerinnen unterliegen Favorit Potsdam

Die Volleyballerinnen des Dresdner SC sind mit einer Niederlage in die Saison gestartet. Das Team von Trainer Alexander Waibl musste sich nach in einem engen Spiel dem Vorjahreszweiten SC Potsdam mit 1:3 (22:25, 25:18, 26:28, 22:25) geschlagen geben. Die beiden Vorjahres-Halbfinalisten lieferten sic ..

Ein Beamter der Bundespolizei kontrolliert Reisende am Flughafen. / Foto: Christian Charisius/dpa/Symbolbild

Bundespolizei: Viel mehr unerlaubte Einreisen in Brandenburg

Die Zahl der unerlaubten Einreisen über die Bundesgrenzen nach Brandenburg ist in diesem Jahr stark gestiegen. Die Bundespolizei registrierte bis Ende September 5034 Fälle - im Vergleich zu 3064 in derselben Zeit des Vorjahrs. Dies geht aus einer Antwort der Behörde auf Anfrage der Deutschen Presse- ..

Strommasten stehen in der Nähe eines Windparks. / Foto: Federico Gambarini/dpa/Symbolbild

Unternehmerverbände für Senkung von Energiepreisabgaben

Unternehmerverbände in Ostdeutschland haben den Bund aufgefordert, zur Rettung von Unternehmen Steuern und Abgaben auf Energiepreise zu senken. «Es kann nicht sein, dass mit steigenden Energiepreisen auch die Abgabenlast immer weiter steigt», kritisierten mehrere Verbände in einer gemeinsamem Mittei ..

Die Bronzeskulptur «Maskenmann /Gesichtzeigen» steht vor «Das Minsk Kunsthaus in Potsdam». / Foto: Patrick Pleul/dpa

Minsk-Kunsthaus: Plattner von DDR-Architektur angetan

Nach zwei Jahren Umbauzeit eröffnet die Stiftung des Kunstmäzens und Unternehmers Hasso Platttner an diesem Wochenende das neue Kunsthaus Das Mink in Potsdam. Der Ort ist durchaus geschichtsträchtig, denn das einstige Terrassenrestaurant Minsk war in der DDR ein beliebtes Ausflugziel, verfiel nach d ..