loading

Messages are loaded...

News about #Außenhandel

Per Container ins Ausland: In die USA exportiert Sachsen vor allem Autos, Wohnmobile und Maschinenbauprodukte.  / Foto: Jan Woitas/dpa

Sachsen exportiert deutlich mehr

Etwa Autos, Wohnmobile und Maschinenbauprodukte aus Sachsen sind im Ausland gefragt. Die meisten Waren bleiben in Europa. Viele Produkte gehen auch nach China - hier gibt es aber einen Rückgang.

Martin Dulig (SPD), Wirtschaftsminister in Sachsen, schaut nach vorne. / Foto: Hendrik Schmidt/dpa

Dulig reist mit Delegation nach Mosambik und Namibia

Sachsen will in den Bereichen Bergbau, Wasserstoff und nachhaltige Energiesysteme seine Wirtschaftsbeziehungen zu Mosambik und Namibia ausbauen. Dafür reist Wirtschaftsminister Martin Dulig (SPD) mit einer 20-köpfigen Delegation vom 5. bis 10. Juni in die beiden Länder, wie das Wirtschaftsministeriu ..

Eine Flagge von Verdi weht bei einem Warnstreik vor einem Hochhaus. / Foto: Fabian Sommer/dpa/Symbolbild

Tarifverhandlungen im Groß- und Außenhandel vertagt

Die ersten Tarifverhandlungen im Groß- und Außenhandel in Sachsen sind ergebnislos vertagt worden. «Die Verhandlung soll am 22. Juni in Leipzig fortgesetzt werden», teilte Verdi am Mittwoch auf Anfrage mit. Von den Verhandlungen seien rund 38.000 Beschäftigte betroffen.Die Gewerkschaft habe das erst ..

An Eingang eines Umspannwerks steht das Logo des Unternehmens 50Hertz. / Foto: Christophe Gateau/dpa/Archivbild

50Hertz will enger mit Firmen im Baltikum zusammenarbeiten

Der ostdeutsche Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz will gemeinsam mit seinem estnischen Pendant Elering neue Stromkabel durch die Ostsee legen. Am Rande eines internationalen Treffens im Auswärtigen Amt in Berlin verständigte sich 50Hertz zudem mit Netzbetreibern aus Estland, Lettland und Litauen auf ..

Die Konzernzentrale der VNG AG. / Foto: Jan Woitas/dpa

VNG will grünen Ammoniak aus Norwegen beziehen

Der Leipziger Gaskonzern VNG und der norwegische Energieprojektentwickler Aker Horizons ASA haben eine Absichtserklärung zur Lieferung von grünem Ammoniak nach Deutschland unterzeichnet. Das teilte VNG am Dienstag mit. Demnach ist geplant, ab 2028 bis zu 200.000 Tonnen grünen Ammoniak pro Jahr von A ..

Dutzende Frachtcontainer stehen aufgestapelt in einem Hafen. / Foto: Jonas Walzberg/dpa/Symbolbild

Sachsen steigert Exporte um gut 17 Prozent

Sächsische Unternehmen haben 2022 ihre Exporte um gut 17 Prozent auf 52,7 Milliarden Euro und damit auf Rekordniveau gesteigert. Die Entwicklung sei nicht allein auf höhere Preise zurückzuführen, teilte die Wirtschaftsförderung Sachsen (WFS) am Donnerstag mit. Wichtigster Exportmarkt blieb China mit ..

Der sächsische Wirtschaftsminister hält ein mit Lithium durchsetztes Stück Erz in den Händen. / Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Sachsen will stärker auf heimische Rohstoffe setzen

Sachsen will den heimischen Bergbau stärken und sich damit auch unabhängiger von internationalen Lieferketten machen. Dazu beschloss das Kabinett am Dienstag eine neue Rohstoffstrategie. Diese sieht etwa die Erschließung heimischer Rohstoffquellen für den Bergbau, eine Stärkung des Rohstoffrecycling ..

Sachsens Regionalentwicklungsminister Thomas Schmidt während eines Interviews. / Foto: Frank Hammerschmidt/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Schmidt reist nach Österreich: Austausch über Halbleiter

Sachsens Regionalentwicklungsminister Thomas Schmidt (CDU) will sich mit österreichischen Politikern und Wirtschaftsvertretern über die Transformation der Wirtschaft austauschen. Dazu reist er an diesem Mittwoch in die Steiermark, wie das Ministerium mitteilte. Gastgeber der sächsischen Delegation i ..

Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig hält eine Regierungserklärung. / Foto: Robert Michael/dpa/Archivbild

Dulig will bei britischen Firmen für Standort Sachsen werben

Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig will die Handelsbeziehungen zu Großbritannien vertiefen. Dazu reist der SPD-Politiker vom 15. bis 20. Mai unter anderem nach London, Birmingham und in die schottische Hauptstadt Edinburgh, wie das Ministerium am Freitag in Dresden mitteilte. Der Fokus liegt ..

Symbolbild Weltwirtschaft / pixabay geralt

Außenwirtschaftswoche beschäftigt sich mit Globalsierung

Die Sächsische Außenwirtschaftswoche beschäftigt sich vom 4. bis 8. April mit den Chancen des internationalen Handels. Die Auftaktveranstaltung in Chemnitz steht unter dem Motto «Globalisierung auf dem Prüfstand», wie das Wirtschaftsministerium am Sonntag mitteilte. Geplant ist, dass sich Wirtschaft ..

Martin Dulig (SPD), Wirtschaftsminister von Sachsen, spricht. / Foto: Matthias Rietschel/dpa-Zentralbild/dpa

Sachsen erzielt Rekordwert bei Exporten

Sachsens Wirtschaft hat 2021 Waren im Wert von 44,8 Milliarden Euro ausgeführt und damit einen Rekordwert beim Export erzielt. Im Vergleich zum Vorjahr war das nach Angaben von Wirtschaftsminister Martin Dulig (SPD) ein Zuwachs um 21 Prozent. Damit habe man sogar den Wert aus dem bislang stärksten E ..

Container stehen gestapelt. / Foto: Stefan Puchner/dpa/Symbolbild

Ukraine-Krieg: Sachsen rechnet mit Rückgang im Außenhandel

Sachsen rechnet nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine mit einem drastischen Einbruch im Außenhandel mit beiden Staaten. Er werde sich in Richtung Null bewegen, erklärte Wirtschaftsstaatssekretär Thomas Kralinski am Dienstag nach der Kabinettssitzung in Dresden. Allerdings nehmen das Volumen nur ..

Das Logo von Volkswagen an einem Elektroauto. / Foto: Sina Schuldt/dpa/Symbolbild

Ukraine-Krieg: Kurzarbeit bei VW in Zwickau und Dresden

Wegen des Krieges in der Ukraine ruht in der kommenden Woche in den VW-Werken Zwickau und Dresden für einige Tage die Fahrzeugfertigung. Ursache seien ausbleibende Materiallieferungen, wie ein Volkswagen-Sprecher am Freitag auf Anfrage sagte. Demnach fehlen unter anderem Elektrokabelsätze, die in de ..

Martin Dulig (SPD) spricht. Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Dulig will bei britischen Firmen für Standort Sachsen werben

Wirtschaftsminister Martin Dulig will Unternehmen aus Großbritannien das Land Sachsen als Standort im europäischen Binnenmarkt nach dem Brexit schmackhaft machen. Dazu reist der SPD-Politiker vom 21. bis zum 26. November unter anderem nach London, Sheffield und Birmingham, wie sein Haus am Donnersta ..

Symbolbild Außenhandel / pixabay edgarwinkler

Trotz Pandemie legen sächsische Exporte wieder zu

Trotz der Corona-Pandemie haben die Exporte der sächsischen Wirtschaft im Januar und Februar wieder deutlich zugelegt. Mit einem Gesamtwert von 6,8 Milliarden Euro lag der Exportumsatz um sieben Prozent über dem des Vorjahreszeitraumes, wie das Statistische Landesamt am Montag in Kamenz mitteilte.Da ..

Symbolbild Außenhandel / pixabay edgarwinkler

Pandemie sorgt für Einbruch der sächsischen Exportwirtschaft

Die sächsischen Exporte sind wegen der Corona-Pandemie im Jahr 2020 deutlich zurückgegangen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Kamenz vom Freitag sanken sie mit einem Gesamtwert von 36,8 Milliarden Euro um 9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit hat der Wert in etwa den Stand von 2016 ..

Martin Dulig (SPD), Wirtschaftsminister von Sachsen, mit Mund-Nasen-Schutz. Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Amtswechsel in den USA: Wirtschaft hofft auf Impulse

Mit dem Einzug Joe Bidens am Mittwoch ins Weiße Haus hofft Sachsens Wirtschaft auf gemäßigtere Töne in der Handelspolitik. Zugleich könnten von einem Politikwechsel in den USA Impulse für Unternehmen etwa in der Medizintechnik, Umwelttechnik, erneuerbaren Energien oder im Maschinen- und Anlagenbau a ..

Martin Dulig (SPD) blickt in die Kamera. Foto: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/ZB/Archivbild

Brexit-Folge: Tschechien gewinnt für Sachsen an Bedeutung

Tschechien gewinnt als Exportland für Sachsen nach Angaben der Wirtschaft zunehmend an Bedeutung. Erstmals könnte das Nachbarland Großbritannien in diesem Jahr auf dem dritten Platz ablösen, schätzt die Vereinigung der Sächsischen Wirtschaft (VSW). Damit rückt der sächsische Nachbar einen Platz weit ..

Ein Mann trägt einen Anstecker mit einer deutschen und russischen Flagge am Sakko. Foto: Patrick Pleul/ZB/dpa/Symbolbild

Handel mit Russland geht in Ostdeutschland stärker zurück

Der Handel mit Russland ist in den vergangenen Jahren nach einer Analyse des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft in Ostdeutschland zuletzt prozentual stärker zurückgegangen als im Westen. Zwischen 2013 und 2019 ging das Gesamthandelsvolumen in den fünf ostdeutschen Bundesländern (ohne Berlin) u ..

Symbolbild Coronavirus . pixabay / TheDigitalArtist

Exporte kämpfen sich aus dem Corona-Tief

Trotz einer Erholung im Juni ist der Export noch nicht über den Berg. Im ersten Halbjahr riss die Corona-Krise tiefe Löcher in die sächsische Exportbilanz: Der Wert der Warenausfuhren brach gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 17 Prozent auf 16,7 Milliarden Euro ein, wie das Statistische Landesamt in ..

Die Sonne geht hinter den hochgeklappten Containerbrückenkränen unter. Foto: Axel Heimken/dpa/Symbolbild

Corona: Exporte der sächsischen Wirtschaft eingebrochen

Die Exporte der sächsischen Wirtschaft sind in der Corona-Krise erwartungsgemäß eingebrochen. Wie das Statistische Landesamt in Kamenz am Donnerstag mitteilte, wurden im März Waren im Wert von 3,1 Milliarden Euro exportiert. Das sind 16 Prozent weniger als vor einem Jahr und vier Prozent weniger als ..

Martin Dulig (SPD), Sachsens Wirtschaftsminister. Foto: Robert Michael/dpa/Archivbild

Sachsens Firmen verkaufen mehr Elektrotechnik ins Ausland

Sachsens Unternehmen haben im vergangenen Jahr mehr Elektrotechnik ins Ausland verkauft. Der Warenwert stieg um fünf Prozent auf knapp fünf Milliarden Euro, wie das Statistische Landesamt in Kamenz am Dienstag mitteilte. Das ist den Angaben zufolge der höchste Wert seit Beginn der Erhebung im Jahr 1 ..

Wirtschaftsminister Martin Dulig (SPD). Foto: Robert Michael/dpa/Archivbild

Coronavirus: Sachsen sorgt sich um Außenhandel mit China

Sachsen sorgt sich um einen seiner größten Handelspartner: China. Denn die Ausbreitung des Coronavirus hat international Ängste vor einer Abkühlung der Weltwirtschaft geschürt. «Ein plötzlicher Abschwung könnte insbesondere die sächsischen Unternehmen aus den Branchen Automotive, Maschinenbau und El ..

dpa / Arno Burgi

Weniger Exporte nach Großbritannien

Sachsen hat von Januar bis November 2018 deutlich weniger Waren nach Großbritannien exportiert. Wie das Statistische Landesamt am Mittwoch mitteilte, gingen die Ausfuhren um knapp neun Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurück. Insgesamt wurden Waren im Wert von rund 2,3 Milliarden Euro expo ..

dpa / Peter Endig

Wirtschaftsminister Dulig sieht Brexit-Folgen mit Sorge

Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig (SPD) sieht die Situation nach dem gescheiterten Brexit-Deal mit Sorge. «Großbritannien ist für uns eine der wichtigsten Handelspartner und soll es bleiben», sagte der Politiker der Deutschen Presse-Agentur. Der Freistaat wolle auch weiterhin eine gute Hande ..

Sachsens Unternehmen steigern Exporte

Die sächsische Wirtschaft exportiert nach dem Rückgang 2016 wieder mehr. In den ersten drei Monaten 2017 wurden nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Kamenz vom Montag Waren im Wert von 10,2 Milliarden Euro ausgeführt. Das entspreche einer Steigerung um 15 Prozent im Vergleich zum ersten Qua ..

«Gespräche auf Augenhöhe»: Dulig reist nach Russland

Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig (SPD) will die Kontakte zu Russland trotz der Sanktionen nicht abreißen lassen. Dafür reise er mit einer 41-köpfigen Delegation von Vertretern aus Politik und Wirtschaft in die Russische Föderation, teilte das Wirtschaftsministerium am Mittwoch mit. Bei der ..

Sächsische Umwelttechnik weltweit gefragt

Sachsen registriert eine wachsende internationale Resonanz auf sein Know-how im Umweltbereich. «Dem Freistaat wird mittlerweile eine Kernkompetenz bei Umwelttechnik, Bodensanierung oder Luftreinhaltung beigemessen», sagte Umweltminister Thomas Schmidt (CDU) der Deutschen Presse-Agentur. Bei seinen A ..

Sachsen exportiert weniger Waren

Sachsen hat im ersten Halbjahr 2016 deutlich weniger Waren ins Ausland verkauft als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die Exporte gingen um acht Prozent auf 18,2 Milliarden zurück, wie das Statistische Landesamt am Donnerstag mitteilte. Während in den vergangenen sechs Jahren der Export stetig zu ..

Sachsen wirbt in China und Taiwan um Handelspartner

Sachsen will im Reich der Mitte um neue Handelspartner werben. Eine 25-köpfige Delegation mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft reist am Montag (31. Oktober) nach China, wie das Wirtschaftsministerium am Freitag mitteilte. Bis zum 5. November stehen die Städte Wuhan, Shanghai und Suzhou auf dem ..