Vorstand sieht Antisemitismusvorwürfe entkräftet
Sind einige Kunstwerke der Street-Art-Schau Ibug in Chemnitz antisemitisch? Nach einem Protestbrief haben die Organisatoren mehrere Stellungnahmen eingeholt. Wie geht es nun weiter?
Messages are loaded...
Sind einige Kunstwerke der Street-Art-Schau Ibug in Chemnitz antisemitisch? Nach einem Protestbrief haben die Organisatoren mehrere Stellungnahmen eingeholt. Wie geht es nun weiter?
Den Klang Europas wollen die diesjährigen Silbermann-Tage ergründen und schlagen mehrere Brücken - nicht nur zwischen Industriegeschichte und Musik, sondern auch zwischen Frankreich und Sachsen.
Im Programm der Kulturhauptstadt Europas läuft in Chemnitz aktuell eine Street-Art-Schau. Doch nun gibt es Antisemitismus-Vorwürfe gegen einige gezeigte Arbeiten. So reagieren die Veranstalter.
Die Semperoper gehört zu den Aushängeschildern Sachsens. Der hohe Publikumszuspruch gibt der Arbeit von Intendantin Nora Schmid in ihrer ersten Spielzeit recht.
So kalt und verregnet wie in diesem Jahr war der Sommer in Sachsen lange nicht. Das haben auch die Filmnächte Dresden zu spüren bekommen.
Alljährlich belebt das Festival Ibug sächsische Industriebrachen mit urbaner Kunst. Nun geht es in Chemnitz in seine 20. Auflage. Ein Thema, das die Schau prägt, ist der Gaza-Krieg.
Im Kulturhauptstadtjahr hat das Kunstfestival «Begehungen» in Chemnitz eine Rekord-Besucherzahl verbucht. Der Austragungsort hatte es in sich.
Für Chemnitz als Kulturhauptstadt Europas 2025 läuft schon die zweite Halbzeit. Im August wird nun noch einmal beim Programm aufgedreht. Das erwartet die Besucher.
Das Streetart-Festival Ibug gehört in Sachsen zum Sommer wie Eis und Sonnencreme. Im Kulturhauptstadtjahr geht es in seine 20. Auflage. Die Künstler arbeiten bereits auf Hochtouren.
Alljährlich erweckt das Festival «Begehungen» verlassene Orte mit Kunst zu neuem Leben. Im Kulturhauptstadtjahr ist die Dimension größer als bisher: Schauplatz ist ein stillgelegtes Kohlekraftwerk.
Im westböhmischen Kurort Karlsbad haben sich Hollywood-Stars wie Michael Douglas die Ehre gegeben. Der Hauptpreis des diesjährigen Filmfestivals geht an eine Doku über ein verschrobenes Zwillingspaar.
Das weltberühmte Gewandhausorchester kostenlos unter freiem Himmel erleben: Das ist in Leipzig möglich. Zehntausende Menschen lauschten am Wochenende im Park den Melodien von «Walzerkönig» Strauß.
Für das Chemnitzer Festival ist es ein Besucherrekord. Neben den Auftritten der großen Stars waren auch die kleineren Formate beliebt. Die Veranstalter sind begeistert.
Die Pop-Gruppe Blond und die Robert-Schumann-Philharmonie haben mit ihrem Crossover-Auftritt beim «Kosmos»-Festival Tausende Zuhörer vor historische Kulisse gelockt. Es gab einige Überraschungen.
Die Sommermonate sind Hoch-Zeit der Festivals unter freiem Himmel. In Chemnitz hat sich das «Kosmos» zu einem Publikumsmagneten entwickelt. Bei freiem Eintritt werden rund 300 Programmpunkte geboten.
Die Bahnverbindung Leipzig-Chemnitz wird nicht nur von Pendlern genutzt, sondern auch von vielen Besuchern der Kulturhauptstadt. Doch die Probleme reißen nicht ab.
Am zweiten Tag des Jubiläums gibt es beim Festival am Nürburgring wieder Überraschungen. Aber nicht auf den großen Bühnen.
Das diesjährige Bachfest Leipzig soll die Wandlungen des Komponisten nachvollziehbar machen. Außerdem kündigt der Intendant eine besondere Begegnung an.
In den anstehenden Sommermonaten reiht sich im Chemnitzer Kulturhauptstadtprogramm ein Festival ans andere. Das erwartet die Besucher.
Am Dippelsdorfer Teich bei Moritzburg fanden die Künstler der «Brücke» Inspiration und Entspannung. Daran erinnert alljährlich der Kultursommer vor den Toren Dresdens - diesmal mit besonderem Fokus.
Shakespeare, Brecht und der römische Feldherr Coriolanus - sie alle spielen in einer Inszenierung zum Lausitz Festival eine Rolle. Regie führt ein bekannter Berliner Theater- und Radiomann.
Die Filmnächte am Dresdner Elbufer sind Kult. Jeweils im Sommer wird die barocke Altstadt dank Riesenleinwand und -bühne zur Kino- und Konzertkulisse - ganz nah an der Carolabrücke.
Mit Freunden feiern, Spaß haben und dabei noch gute Musik hören. Auf dieses Festival-Feeling freuen sich viele Menschen. Die Auswahl in Sachsen ist in diesem Jahr wieder groß und abwechslungsreich.
2002 bekam die Semperoper bei der Jahrhundertflut in Sachsen mehr als nur nasse Füße. Das Hochwasser verursachte am Opernhaus einen Schaden von 27 Millionen Euro. Seither ist man besser gewappnet.
Der Lößnitzgrund in Radebeul wird jährlich für ein Wochenende zum Wilden Westen. Zur Reise in die Fantasiewelt von Schriftsteller Karl May stoßen auch Indigene aus Nordamerika.
Dresden nimmt für sich in Anspruch, das größte Fest für Oldtime-Jazz in Europa auszurichten. Tatsächlich wird das Dixieland Festival als Volksfest zelebriert. Das erklärt die hohen Zuschauerzahlen.
Beim Filmfest Dresden konkurrierten 67 Kurzfilme um insgesamt 17 Auszeichnungen. Zwei Beiträge wurden doppelt gekrönt.
Die Silbermann-Tage überwinden Grenzen - geografisch und musikalisch. Dazu stehen im September innovative Konzertformate auf dem Programm.
Das Semperoper Ballett möchte sich zwei Jahrhunderte nach seiner Gründung nicht nur klassisch präsentieren. Auch im modernen Fach soll Spitzentanz zelebriert werden.
Beim Filmfest Dresden laufen über 380 Kurzfilme aus aller Welt. Trotz Budgetkürzungen bleibt das Programm vielfältig – von gesellschaftspolitischen Themen bis zu schaurigen Late-Night-Vorstellungen.
Rund 70.000 Besucher zählte das Kosmos-Festival voriges Jahr. Im Juni erlebt es eine weitere Auflage. Erste Programmpunkte stehen nun fest.
Die Filmnächte am Dresdner Elbufer sind Kult. Auf Riesenleinwand und -bühne laufen im Sommer aktuelle Filme und Klassiker, treten Bands und Solisten vor Barockkulisse auf - ganz nah zur Carolabrücke.
Chemnitz ist alljährlich im Herbst für ein paar Tage ein Hotspot des Kinderfilms. Das «Schlingel» lädt dazu nationale und internationale Produktionen ein - in diesem Jahr zum 30. Mal.
Seit 2020 ist die Oberlausitz im Sommer ein Muss für Musikliebhaber. Auch renommierte Solisten und Ensembles schätzen das Kammermusikfest - an historischen Orten und Landschaften.
Fülle des Wohlklangs: Seit vier Jahrzehnten zieht die Semperoper Dresden Musikfans an. Zum Geburtstag gibt es ein reichhaltiges Menü.
16 Menschen wurden bei einem Riesenradbrand auf dem Highfield-Festival verletzt. Die Ermittlungen dauern noch Monate, mehr als 100 Zeugen wurden befragt.
18 Jahre lang war Kim Ry Andersen Verwaltungsdirektor und stellvertretender Intendant der Dresdner Musikfestspiele.
In diesem Jahr hat der Brand eines Riesenrads das Highfield-Festival bei Leipzig überschattet. Nächstes Jahr soll wieder die Musik ganz im Vordergrund stehen.
Das Bachfest Leipzig lädt zum Cembalo-Konzert mit dem Komponisten - zumindest virtuell. Heute beginnt der Vorverkauf für das Festival.
Das Festival DOK Leipzig hat eine Woche lang Dokumentar- und Animationsfilme in den Fokus gerückt. Nun wurden die besten Filme gekürt. Einer der Hauptpreise geht nach Frankreich.
Die Kunst ohne Worte steht bei vielen Zuschauern weiter hoch im Kurs. Bereits zum 39. Mal lädt das Internationale «PantomimeTheaterFestival» nach Dresden ein.
Das Festival DOK Leipzig rückt eine Woche lang die Dokumentar- und Animationsfilme in den Fokus. Zur Eröffnung geht es um das Phänomen Licht.
Konzerte, Vorträge, Ausstellungen: Das diesjährige Heinrich Schütz Musikfest lockt mit einem vielfältigen Programm und lenkt dabei auch den Blick auf Gegenwartskünstlerinnen.
Rund 1.000 Kurz- und Langfilme aus aller Welt hat die Programmkommission für den diesjährigen «Schlingel» gesichtet. Nun steht das Festivalprogramm.
Jedes Jahr verwandelt das Streetart-Festival Ibug eine Industriebrache in eine temporäre Kunstausstellung. Mit der diesjährigen Ausgabe sind die Organisatoren zufrieden - trotz kurzen Vorlaufs.
Das Neiße Filmfestival bringt Cineasten und Produktionen aus drei Ländern zusammen. Dieses Jahr gab es ein Rekordinteresse - nun läuft die Bewerbungsfrist für die nächste Auflage.
Er ist bekannt als Görlitzer TV-Kommissar sowie aus beliebten Krimireihen wie Tatort, Wilsberg, Bella Block oder Kolleginnen. Ebenso präsent ist Götz Schubert im Theater - und bei Festspielen.
Er ist bekannt als Görlitzer TV-Kommissar sowie aus beliebten Krimireihen wie Tatort, Wilsberg, Bella Block oder Kolleginnen. Ebenso präsent ist Götz Schubert im Theater - und bei Festspielen.
Das europäische Kunstfestival soll die Braunkohleregion im Strukturwandel kulturell beleben. Mit einem vielfältigen Programm lockt es alljährlich Gäste an - auch aus der Ferne.
16 Menschen werden beim Brand eines Riesenrades auf einem Rockfestival verletzt. Jetzt gibt es weitere Ermittlungen. Im Fokus stehen die Evakuierungsmaßnahmen.
Jedes Jahr im Sommer verwandelt das Streetart-Festival Ibug eine Industriebrache in eine temporäre Kunstausstellung. Diesmal kommen die Künstlerinnen und Künstler nach Riesa.
Auf einem Rockfestival fängt am Wochenende ein Riesenrad Feuer. Insgesamt werden 16 Menschen verletzt. Einige werden noch immer im Krankenhaus behandelt.
Tausende feiern beim Rockfestival Highfield nahe Leipzig, als am Samstag plötzlich eine Gondel eines Riesenrads in Flammen aufgeht. Die Polizei hat bereits erste Hinweise.
Ein Riesenrad brennt auf dem Rockfestival «Highfield» nahe Leipzig. Mindestens 23 Menschen werden verletzt. Der Betreiber des Fahrgeräts ist erschüttert.
Das Moritzburg Festival am gleichnamigen Barockschloss unweit von Dresden gehört zu Europas ersten Adressen für Kammermusik. Es lockt im Sommer nicht nur Musiker in die idyllische Teichlandschaft.
Beim Highfield-Festival bei Leipzig geraten zwei Gondeln des Riesenrades in Brand. Wie viele Menschen verletzt worden sind, ist noch unklar.
Beim Highfield-Festival bei Leipzig geraten zwei Gondeln des Riesenrades in Brand. Es gibt viele Verletzte, die Polizei spricht jedoch von leichten Verletzungen.
Auf dem Highfield am Störmthaler See bei Leipzig ist wieder Partystimmung angesagt. Etwa 30.000 Menschen kommen zum Feiern, Tanzen und Relaxen an den See. Auf dem Line-Up stehen viele Musikgrößen.
Auf dem Highfield am Störmthaler See bei Leipzig ist wieder Partystimmung angesagt. Etwa 30.000 Menschen kommen zum Feiern, Tanzen und Relaxen an den See. Auf dem Line-Up stehen viele Musikgrößen.
Jedes Jahr im Sommer verwandelt das Streetart-Festival Ibug eine Industriebrache in eine temporäre Kunstausstellung. Diesmal kommen die Künstlerinnen und Künstler nach Riesa.
Das europäische Kunstfestival soll die Braunkohleregion im Strukturwandel kulturell beleben. Mit einem vielfältigen Programm lockt es alljährlich Gäste an - auch aus der Ferne.
Schauspieler Lars Eidinger ist über Berlin hinaus auch als Musiker bekannt. In der Lausitz legt er vor einer Größe aus dem Berliner Nachtleben auf.
Unter dem Motto «Tradition und Moderne» hatte Peter Theiler 2018 sein Amt als Intendant der Semperoper begonnen. Die Corona-Pandemie zwang ihn zum Improvisieren. Doch am Ende konnte er fast alle Pläne umsetzen.
Zehntausende Zuhörer bei Konzerten des Leipziger Gewandhauses unter freiem Himmel
Neben Daniel Brühl und Clive Owen kommt auch Viggo Mortensen zum Filmfestival im tschechischen Kurort Karlsbad. Das traditionsreiche Festival ist auch bei jungen Besuchern beliebt.
Das Bachfest Leipzig endete mit knapp 76.000 Gästen und Bestwert bei verkauften Tickets. Intendant Michael Maul zeigt sich überglücklich.
Das Demokratie-Festival «Kosmos» startete bei perfektem Sommerwetter in Chemnitz mit tausenden Besuchern und einem vielfältigen Programm aus Musik, Kunst, Sport und Gesellschaft.
50.000 Besucher werden zum Demokratie-Festival «Kosmos» in Chemnitz erwartet. Mit Musik, Kunst, Sport und Gesellschaft bietet das Festival ein vielfältiges Programm.
Das Demokratie-Festival «Kosmos» in Chemnitz lockt tausende Besucher mit Musik, Kunst und Sport an einem perfekten Sommertag.
Seit 25 Jahren kann beim Melt-Festival in Sachsen-Anhalt unter einstigen Braunkohle-Baggern getanzt werden. Nun verkünden die Veranstalter das baldige Aus.
Fans des Melt Festivals auf Ferropolis müssen sich im Sommer von der Veranstaltung verabschieden, die zum letzten Mal stattfinden wird.
An sechs Tagen im Mai zeigt das Filmfest rund 90 Filme im Länderdreieck Deutschland, Polen und Tschechische Republik. Nun stehen die Preisträger fest.
Familienfest im Zoo als Auftakt zum Jazz-Festival mit Bands aus zehn Ländern
38 Bands und Solisten aus zehn Ländern präsentieren rund 250 Stunden traditionellen Jazz live in Dresden.
Das Neiße Filmfestival bietet mit der 21. Ausgabe (14. bis 16. Mai) auch Einblicke in die Regionen. Ein mit «Sorbische Landschaften» überschriebenes Programm spanne den Bogen von der Geschichte der in der Lausitz lebenden slawischen Minderheit und ihren Traditionen bis zur jungen sorbischen Gemeinsc ..
Der französisch-kolumbianische Film «La Perra» hat im internationalen Wettbewerb des Filmfests Dresden den Preis als bester Animationsfilm gewonnen. «Hin- und hergerissen zwischen Gewaltsamkeit und Zartheit, mit einem sehr präzisen Gefühl für Rhythmus, zeigt dieser wunderschöne, handgezeichnete Film ..
Das vollständige Programm für das 21. Neiße Filmfestival wurde veröffentlicht, mit 90 Filmen an 19 Spielorten in Deutschland, Polen und Tschechien.
Mit Freunden feiern, Spaß haben und dabei noch gute Musik hören. Auf dieses Festival-Feeling freuen sich viele Menschen. Die Auswahl in Sachsen ist in diesem Jahr riesig.
Das Festival «Begehungen» bringt seit Jahren zeitgenössische Kunst an ungewöhnliche Orte - zur Freude Tausender Besucher. Nun wollen die Festivalmacher das Thema Protest in eine ehemalige Schule tragen.
Das 21. Neiße Filmfestival zeigt weibliche Perspektiven und eröffnet mit dem Film «Ellbogen». Über 90 Filme werden an 20 Spielorten gezeigt.
Das 21. Neiße Filmfestival ist dieses Jahr geprägt von weiblichen Perspektiven. Zur Fokus-Reihe «Female Perspectives» gehört auch der Eröffnungsfilm «Ellbogen», der eine junge Frau porträtiert, wie Festivalsprecher Michael Lippold am Montag mitteilte. Zwischen dem 14. und 19. Mai werden im Länderdre ..
Das renommierte Moritzburg Festival für Kammermusik kündigt 19 Konzerte an und bietet neue Formate wie eine Tango-Nacht und Konzerte mit Schlossbesichtigungen.
Das Festival «Sandstein und Musik» beginnt an diesem Samstag seine 32. Spielzeit. Unter dem Motto «Zeitreisen» seien 22 Veranstaltungen geplant, teilte der Veranstalter am Dienstag mit. Mit Hinrich Alpers gibt es einen neuen künstlerischen Leiter. Die Eröffnung des Festivals findet traditionell in d ..
Die Semperoper feiert die diesjährigen Strauss-Tage mit Opern, Konzerten und Stummfilmaufführungen von Richard Strauss.
Die Jazztage Dresden haben aus Kostengründen ihr Programm erheblich reduziert. Statt 100 Konzerte wie zur letzten Ausgabe sollen es in diesem Jahr nur noch 20 Veranstaltungen sein, teilte der Veranstalter am Mittwoch in Dresden mit. «Unter den aktuellen Bedingungen und der extrem geringen Förderung ..
Auch Tage nach der Berlinale-Gala reißt die Debatte um Kritik an Israel und um Antisemitismus nicht ab. In der Folge gibt es selbst Todesdrohungen gegen einen der umstrittenen israelischen Filmemacher.
Kulturstaatsministerin Claudia Roth lobt das Leitungsduo der Berlinale, Mariette Rissenbeek und Carlo Chatrian, für ihre Arbeit in den vergangenen Jahren.
Matthias Glasners Drama 'Sterben' mit Corinna Harfouch und Lars Eidinger im Rennen um den Goldenen Bären. Schauspielerinnen wie Liv Lisa Fries und Lily Farhadpour haben Chancen auf einen Silbernen Bären. Dokus und Dramen konkurrieren um die begehrte Auszeichnung.
Für das 21. Neiße Filmfestival (14. bis 19. Mai) sind mehr als 900 Beiträge eingereicht worden. Damit bewerben sich nach Angaben der Veranstalter vom Donnerstag so viele Filme wie noch nie um insgesamt zehn Auszeichnungen, die sogenannten Neiße-Fische. Die Auswahl für die Filmreihen und Wettbewerbe ..
Die Jazztage Dresden starten mit 80 Konzerten und mehr als 500 Gästen aus 30 Ländern. Ein Besucherrekord wird erwartet.
Das Leipziger Festival Literarischer Herbst hat sein Programm für Kinder und Jugendliche erweitert. Ein geplanter Auftritt von Alice Schwarzer sorgt allerdings im Vorfeld für Streit.
Am Sonnabend (17.30 Uhr) endet das Kinder- und Jugendfilmfestival «Schlingel» in Chemnitz mit einer großen Preisverleihung. Insgesamt 23 Preise werden vergeben, darunter der Europäische Kinderfilmpreis und der Hauptpreis der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Es stehen 57 Langfilme und 69 Kurzfilme im Wettbewerb. Das Festival ist bereits seine 28. Auflage.
Seit 1996 lockt der «Schlingel» junge Filmfans und Fachbesucher aus dem In- und Ausland nach Sachsen. Für das diesjährige Event wurden nach Angaben der Veranstalter aus rund 1200 Produktionen 171 Filme aus 54 Ländern ausgewählt.
Die Stadt Chemnitz ist erneut Anziehungspunkt für junge Filmfans - dort hat am Samstag das Internationale Filmfestival «Schlingel» in seiner 28. Auflage begonnen. Zum Auftakt wurde am Mittag ein Kurzfilmprogramm mit Produktionen aus Lettland, Belgien, Deutschland, der Schweiz, China und Kroatien gez ..
Kultur- und Tourismusministerin Barbara Klepsch (CDU) hat das ehrenamtliche Engagement für das noch junge sächsische Kammermusikfest gewürdigt. «Das Festival strahlt inzwischen weit über die Region hinaus und ist damit auch ein wichtiger touristischer Faktor für die Oberlausitz geworden», sagte sie ..