loading

Повідомлення завантажено...

Опубліковано з publizer® у Саксонії

Новини на #Wein

Ein Eimer, gefüllt mit Trauben der Sorte Riesling. / Foto: Sebastian Kahnert/dpa/Symbolbild

Immer mehr Kleinwinzer in Sachsen geben auf

Die Zahl der Kleinwinzer in Sachsen geht immer weiter zurück. Wie das Landesumweltamt am Freitag in Dresden mitteilte, haben in den vergangenen knapp 20 Jahren mehr als 2000 von ihnen das Handtuch geworfen. Wurden im Jahr 2007 noch 3652 Kleinwinzer gezählt, waren es 2023 nur noch 1301. Ein Grund daf ..

Gefrorene Weintrauben liegen zur Eisweinlese auf einem Weinberg der Sächsischen Winzergenossenschaft in einem Trog. / Foto: Sebastian Kahnert/dpa

Dank eisiger Temperaturen: Nächtliche Eiswein-Lese

Bei klirrender Kälte haben Mitarbeiter der Winzergenossenschaft Meißen in der Nacht zum Dienstag gefrorene Trauben für Eiswein gelesen. Auf rund 3000 Quadratmetern wurden Trauben der Sorte Cabernet Blanc bei knapp minus elf Grad geerntet, wie die Genossenschaft mitteilte.Um die bei Weinkennern begeh ..

Der Produktionsstandort von Rotkäppchen-Mumm, aufgenommen mit einer Drohne. / Foto: Jan Woitas/dpa

Rotkäppchen-Mumm plant Stellenabbau aufgrund gestiegener Kosten

Wegen stark gestiegener Kosten will die Sektkellerei Rotkäppchen-Mumm interne Prozesse umstrukturieren und dabei auch Stellen abbauen. Es gehe vor allem um interne und inhaltliche Veränderungen, teilte eine Sprecherin des Unternehmens am Dienstag mit. Es sollen keine Produkte eingestellt werden. Ver ..

Gläser mit Weißwein. / Foto: Daniel Karmann/dpa/Archivbild

Verkaufsverbot für kontaminierte Weine rechtswidrig

Die Verkaufsverbote für sächsische Weine, die Rückstände eines in Deutschland unerlaubten Insektizids enthielten, waren rechtswidrig. Der Höchstgehalt des Pflanzenschutzmittels Dimethoat sei nicht in der vom Bundesministerium erlassenen Rückstandshöchstmengen-Verordnung festgesetzt gewesen, sondern ..

Trauben einer Weißweinsorte hängen an einem Rebstock. / Foto: Sebastian Kahnert/dpa/Symbolbild

Bundestag verlängert begrenzte Ausweitung der Rebfläche

Um die Winzer vor sinkenden Weinpreisen zu schützen, soll die Ausweitung der Anbaufläche in Deutschland auf jährlich 0,3 Prozent begrenzt bleiben. Der Bundestag beschloss am Donnerstagabend die Verlängerung einer entsprechenden Regelung bis zum Jahr 2026. Allerdings ist hierfür auch noch die Zustimm ..

Weinstöcke auf einem Weinberg / Foto: Jan Woitas/dpa/ZB

Novum: Drohne versprüht Pflanzenschutzmittel im Weinberg

Das Sächsische Staatsweingut Schloss Wackerbarth hat zum ersten Mal im sächsischen Weinbau eine Drohne zum Versprühen von Pflanzenschutzmittel eingesetzt. «Mit Hilfe der Drohne wird das Pflanzenschutzmittel zielgenau auf die Weinstöcke gesprüht», teilte das sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirts ..

Frostige Weintrauben, aufgenommen bei der Eisweinlese. / Foto: Heiko Rebsch/dpa/Symbolbild

Schloss Proschwitz: Dank Dauerfrost erstmals wieder Eiswein

Bei klirrender Kälte haben Mitarbeiter des Weinguts Schloss Proschwitz am Mittwochmorgen im historischen Terrassenweinberg in Seusslitz bei Meißen gefrorene Trauben für Eiswein gelesen. Knapp 20 Mitarbeiter und die sächsische Weinkönigin Sabrina Papperitz ließen sich das seltene Ereignis nicht entge ..

Frostige Weintrauben. / Foto: Heiko Rebsch/dpa

Winter-Intermezzo mit etwas Schnee - Eisweinlese im Elbtal

Tief «Regine» und Hoch «Erik» haben am Wochenende für frostige Tage und Nächte gesorgt - und den ersten Schnee. Am Samstag- und am Sonntagmorgen waren landesweit Wiesen, Felder, Hausdächer und Gartenblumen wie bezuckert, Pfützen und Autoscheiben vereist. «Es ist vielerorts weiß, aber eher durch Reif ..

Nebel liegt über den herbstlichen Weinbergen. / Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Symbolbild

Aussicht auf Frost: Wackerbarth auf Eisweinlese vorbereitet

Mit dem für das Elbtal am Wochenende vorhergesagten Kälteeinbruch mit deutlichen Minusgraden hofft das Sächsische Staatsweingut Schloss Wackerbarth in Radebeul bei Dresden auf die Eisweinernte. «Wir bereiten uns darauf vor, die gefrorenen Trauben im Weinberg zu lesen», sagte der Sprecher des Weingut ..

Gäste stoßen mit ihren Weingläsern an. / Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Größtes mitteldeutsches Weinfest an diesem Wochenende

Für das Winzerfest wird die Innenstadt von Freyburg wieder zum großen Festgelände. Von diesem Freitag an bis zum Sonntag sind die Straßen gesäumt mit Marktständen. Es werden Saale-Unstrut-Wein und Sekt ausgeschenkt. In diesem Jahr gibt es laut dem Weinbauverband Saale-Unstrut acht Bühnen mit einem v ..

Das Winzerpaar Grit Geißler und Martin Schwarz sitzt auf einer Mauer ihres Weinguts. / Foto: -/Weingut Martin Schwarz/dpa

Unstrut und Elbe: Riege der Spitzenweingüter erweitert sich

Der Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) hat sich im Osten erweitert. Neu aufgenommen wurden das Weingut Böhme & Töchter in Gleina an der Unstrut sowie das Weingut Martin Schwarz in Meißen an der Elbe, wie der Verband in Mainz mitteilte. Mit der ersten Aufnahme neuer Mitglieder in diesem J ..

Die 34. Sächsische Weinkönigin Sabrina Papperitz hält nach ihrer Wahl einen Weinkrug. / Foto: Sebastian Kahnert/dpa

Biotechnologin Sabrina Papperitz ist neue Weinkönigin

Sachsen hat eine neue Weinkönigin. Am Dienstag wurde die 30-jährige Sabrina Papperitz zur neuen Hoheit gewählt, wie die sächsische Winzergenossenschaft am Abend mitteilte. Die in der Impfstoffherstellung tätige Biotechnologin folgt auf Nicole Richter, die ein Jahr lang den Wein aus dem sächsischen A ..

Mit einer Pflanzmaschine werden Pfropfreben zur Neupflanzung von Rebstöcken in die Erde gebracht. / Foto: Robert Michael/dpa/Symbolbild

«Swimmingpool» und Drohne: Winzer suchen Wasser

Lange Perioden ohne ausreichend Regen bereiten den Winzern zunehmend Sorgen. «Neben extremen Frost oder Hagelschlag zählt Trockenheit zu den stärksten Risiken im Weinanbau», sagte ein Sprecher des Deutschen Weininstituts (DWI/Bodenheim/Rheinland-Pfalz). Langjährige Aufzeichnungen hätten bewiesen, da ..

Schloss Wackerbarth. / Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Staatsweingut Schloss Wackerbarth: Andreas Stuhl neuer Chef

Andreas Stuhl (59) wird neuer Geschäftsführer im Sächsischen Staatsweingut Schloss Wackerbarth. Wie die Sächsische Aufbaubank (SAB) als alleinige Gesellschafterin am Freitag mitteilte, geht Sonja Schilg nach fast 20-jähriger Leitung zum 1. Juli in den Ruhestand. Mit Stuhl habe man «einen sehr versie ..

Neupflanzung von Pinotin-Rebstöcken in Weinböhla. / Foto: Robert Michael/dpa/ZB

Mehr Rotwein aus dem Elbtal

Das sächsische Staatsweingut Schloss Wackerbarth reagiert auf den Klimawandel und erweitert den Anbau der Rotweinsorte Pinotin. Auf einer 1,9 Hektar großen Fläche, auf der früher die weiße Sorte Kerner angebaut wurde, wachsen künftig 8000 Pinotin-Reben, gab das Weingut am Donnerstag bekannt. «Diese ..

Gefrorene Trauben hängen am Rebstock. / Foto: Christian Modla/dpa-Zentralbild/dpa

Dank frostiger Temperaturen: Eiswein in Radebeul geerntet

Die frostigen Temperaturen haben den Winzern in Radebeul dieses Jahr Eiswein beschert. Dank des Kälteeinbruchs hätten am Sonntag im Weinberg Paradies auf einer Fläche von 0,25 Hektar gefrorene Trauben geerntet werden können, teilte das Staatsweingut Schloss Wackerbarth am Montag mit. In den frühen M ..

In einem Weinberg steht ein Eimer mit gerade abgeschnittenen Trauben. Foto: Peter Zschunke/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

In Sachsen beginnt die Lese der frühreifen Rebsorten

Die Winzer im Staatsweingut Schloss Wackerbarth in Radebeul lesen heute (9.00 Uhr) die ersten Trauben in Sachsen. Geerntet wird von den Morgenstunden an die frühreife Rebsorte «Solaris» für den Federweißer. Nach viel Regen in den vergangenen Wochen hoffen die Winzer zur Lese auf sonniges und trocken ..

Till Neumeister, Weinbauleiter, entzündet ein Feuer zwischen den Rebstöcken in einem Weinberg. Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa

Zum Schutz vor Frostschäden: Winzer entzünden kleine Feuer

Angesichts frostiger Temperaturen haben die Winzer auf dem Radebeuler Staatsweingut Schloss Wackerbarth in der Nacht zum Montag vielerorts kleine Feuer entzündet. Damit sollen die Reben vor Frostschäden geschützt werden. «Wir sind vorsichtig optimistisch, dass es funktioniert hat», sagte Weingutsspr ..

Wassertropfen einer Tröpfchenbewässerungsanlage fallen in einem Weinberg vor Weintrauben zu Boden. Foto: Uwe Anspach/dpa/Symbolbild

Weinjahrgang 2020 in Sachsen: Weniger Ertrag, gute Qualität

Spätfröste und Trockenheit haben den Winzern in Sachsen im vergangenen Jahr weniger Ertrag beschert. Wie der Weinbauverband am Donnerstag mitteilte, lag die Erntemenge im vergangenen Jahr bei rund 21 100 Hektolitern. Das sind etwa 4000 Hektoliter weniger als 2019. «Dafür ist die Qualität hoch, in ma ..

Schneebedeckte Trauben hängen in einem Weinberg. Foto: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Winzer in Meißen lesen bei frostigen Temperaturen Eiswein

Erstmals seit vielen Jahren haben Winzer der Sächsischen Winzergenossenschaft wieder Eiswein gelesen. In der Nacht zum Montag wurden auf rund 3000 Quadratmetern Trauben der Sorte Cabernet Blanc bei Temperaturen von minus neun Grad geerntet, wie die Genossenschaft mitteilte. Für die nächtliche Lese w ..

Symbolbild Wein / pixabay pixel2013

Winzergenossenschaft will am Wochenende Eiswein lesen

Die Sächsische Winzergenossenschaft hofft auf frostige Temperaturen am Wochenende - und auf die Lese von Eiswein. In Meißen wurden auf rund 3000 Quadratmetern Trauben der Sorte Cabernet Blanc an den Reben gelassen, teilte die Winzergenossenschaft am Freitag mit. Um die bei Weinkennern begehrte Rarit ..

Angelika Obenaus

Mit gemeinsamem Herzblut für die Flotte

Nach der Anmeldung der Insolvenz der Sächsischen Dampfschiffahrt geht das Bieterverfahren in die entscheidende Phase. Mit viel Herzblut kämpfen der Förderverein Weiße Flotte Dresden, die Fachgruppe Elbeschiffahrt, der Historikerkreis Elbeschiffahrt, die Schiffervereine im oberen Elbtal und viele Gle ..

Wolle und die Sushi-Röllchen

Ab 1. Juni 2016 bis Ende des Monats feiert Wolle aka Wolfgang Förster den 10. Geburtstag seines Sushi-Imperiums. Genau vor zehn Jahren eröffnete das erste Sushi&Wein Lokal auf der Maxstraße. Der Multi-Unternehmer Wolle Förster feiert das Jubiläum mit seinen Gäst ..